206 RC Wie ist eure meinung dazu?????
Hallo ich habe mal eine frage und zwar.Ich fahre zur zeit einen VW Passat 1.9TDI mit 130Ps und wollte jetzt eigentlich was kleines Sporltliches haben.Was könnt ihr mir über den Peugot 206RC sagen.Weill bin am überlegen mir den zu holen hätte da vieleicht auch schon einen.Könnt ihr mir den empfehlen???
MFG
Würde mich über eine antwort freuen!!!!!
Beste Antwort im Thema
Naja, das Fahrwerk ist härter, aber das kann man an jedem Auto nachrüsten. Ich rede von der Achskonstruktion generell, da ist der Passat um Klassen voraus.
98 Antworten
Der 2l Motor vom Rc wurde von Mecachrome entwickelt und die sind meines Wissens im Rennsportbereich tätig. 😉
Vielen dank für die vielen antworten.Ja habe mir schonmal einen angeguckt.Von einem Kumpel der freund hat auch einen.Also der hat mir echt gut gefallen muss ich sagen.Ja klar der verbrauch ist klar fahre den Passat mit 5 oder 6 Liter Diesel trotz 130PS also geht auch echt gut.Nur beim Diesel fehlt mir echt der Sound und ist mir ein bisschen zu groß der Wagen.Was verbraucht der Wagen den so auf der Landstraße?Weill muss jedentag so 23km zur Arbeit.Also wie ich das hier höre sind die meinungen ja echt geteilt ob ich den nehmen sollte oder nicht.Also ich könnte einen 206 RC kriegen für 8900euro mit 85000km gelaufen.Bin mir echt nicht sicher was ich machen soll schwere entscheidung.:-)
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Der 2l Motor vom Rc wurde von Mecachrome entwickelt und die sind meines Wissens im Rennsportbereich tätig. 😉
selbst wenn... ein motor entwickelt für was weiss ich euro 4 und für den alltäglichen gebrauch hat rein garnichts mit "rennsporttauglichkeit" zutun; sowie der rest vom auto auch nicht;
das auto is lediglich ein strassefahrzeug welches ein im gegensatz zu anderen 206ern sportlicheres fahrvergnügen ---wenn man das so nennen darf--- vermittelt.
rennmotor und strassenzulassung is wie äpfel und ufos in einem topf; gibt manchmal "sportmotoren" im alltagstrimm (bmw m3, ...) aber da gehört dieser peugeot-motor nicht dazu.
der motor vom citroen ax sport den kann man als sportmotor bezeichnen; aber auch nur wenn man ihm im technischen standard seines baujahres betrachtet....
so genug OT sry
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luniz
...Ja klar der verbrauch ist klar fahre den Passat mit 5 oder 6 Liter Diesel trotz 130PS also geht auch echt gut.Nur beim Diesel fehlt mir echt der Sound und ist mir ein bisschen zu groß der Wagen.Was verbraucht der Wagen den so auf der Landstraße?Weill muss jedentag so 23km zur Arbeit...
Sound ist natürlich so ne Sache, aber rein vom Fahrprofil her ist der 110HDI vielleicht interessanter für dich, der in dem leichten 206 auch gut nach vorne geht...
Murxer
Ist das ein Diesel?Ja wollte eigentlich einen Benziner wieder wo mann wenigstens was hört.Was fähsr du den für einen?
HDI ist ein Diesel, wobei die HDIs nicht so rau laufen wie die TDIs aus der Zeit.
Ich hab den 1.4l Benziner mit 75PS, der wird dir zu lahm sein.
(und bei 7-8l Verbrauch für die gegebene Leistung eigentlich n Tick zu durstig)
Murxer
Zitat:
Original geschrieben von murxer666
Sound ist natürlich so ne Sache, aber rein vom Fahrprofil her ist der 110HDI vielleicht interessanter für dich, der in dem leichten 206 auch gut nach vorne geht...Murxer
naja sooo leicht is der hdi auch nicht, wiegt auch gut seine 1,15 t und da sind 110 ps auch nicht sooo der bringer
mfg eric
So ganz verstehe ich die hier vorherschende Ablehnung des RC nicht.
Über die Kosten die der RC verursacht, muss sich der Threadersteller schon selbst kundig machen. Damit meine ich in den Tarif bei seinem Versicherungsanbieter, beim Spritverbrauch kann man laut Spritmonitor mit ca. 10-11 Liter Super rechnen, bei drehzahlintensiverem Fahrstil eher 12 Liter Super. Den Wartungsaufwand kenne ich jetzt nicht, dürfte sich aber im Vergleich zum jetztigen Diesel sicher in Grenzen halten.
So könnten halt aus 7,50€ für 100 km mal eben 17,50€ werden. Die Versicherungsprämie könnte sich verdoppeln (VK-Typklasse dieses Jahr zum Glück "nur" die 28 ; 2009 hatte der RC die Typklasse 32 😰 😕) Wenn das bekannt ist und weniger stört... worauf wartet der TE noch?
Wenn der 177 PSer vielleicht doch zu heavy sein sollte, vielleicht ist auch der 136 PS 2,0er Benziner für den TE i.O..
Ich persönlich würde gerne mal einen RC probefahren. Allein die 100 Mehr-PS an der Vorderachse sind schon grund genug dafür. Nur mit den 25.000 km Laufleistung per anno sind die genannten Kosten für mich ein no go.
also wenn man wirklich nur landstraße fährt und sich dabei an die regeln hält 70-ca. 120, dann kommst du auch auf 7 liter.....
alles schon gemacht!
und den preis für ne karre mir so vielen km`chens find ich nen bisschen überzogen.warte lieber noch !nen angebot wird kommen.
Naja 7,5liter geht ja noch.Ja habe mit ihm ein bisschen gehandelt würde ihn für 8200euro kriegen ist der Preis den in ordnung oder noch zu teuer?
Zitat:
Original geschrieben von luniz
Naja 7 liter geht ja noch.Ja habe mit ihm ein bisschen gehandelt würde ihn für 8200euro kriegen ist der Preis den in ordnung oder noch zu teuer?
Ich bin noch nie einen RC gefahren, aber dass man mit dem Motor im Schnitt bei 7,5 Litern Kraftstoff landet, mag ich erheblich bezweifeln...
Viele Fahrer die den klassischen, kleinen 1,4er Sauger fahren, kommen ja teils gerademal auf diese Werte. Jetzt auf Gas brauche ich im Schnitt 7,2 Liter Gas + 0,6 Liter Benzin. Das entspricht in etwa 6,4 Liter Benzin. (Gas hat ca. 25% weniger Energie, daher [7,2 / 1,25] + 0,6 = ~ 6,4 Liter).
Und viele meine Mitfahrer würden meinen Fahrstil ziemlich omamäßig einstufen. (Landstraße max. 90-100 km/h; Autobahn max. 120 km/h; ab 40 ist der 5. Gang drin; Rollen bis zum Abwinken 😛 )
Bei 2 Liter Hubraum mit Turbo halte ich das für kaum machbar. Ich würde mit 10 Litern rechnen, wenn es weniger werden, kanns nur positiv werden. Turbo läuft, Turbo säuft...
ich glaube wir haben hier ein Informationsproblem😉
der 206rc hat nen 2 LITER-SAUGMOTOR
der verbrauch war für landstraßen ohne brutale raserei(versteht sich) und da hab ich das letzte mal im schnitt 7 liter verbraucht.
alle anderen angaben hab ich vorher schon geschrieben....
kann da auch auf ca 40.000km durchschnittsverbrauchausrechnerei zurückblicken......
von daher sind die werte schon i.O. so😉
Grüss euch
Ich fahr jetzt auch schon seit 3 Jahren und 40.000km einen RC. Und mein Durchschnittsverbrauch liegt insgesamt ca. zwischen 7,5 und 8 Litern. Natürlich fahr ich auch im Ortsgebiet in einer 50er Zone mit dem 5. Gang. Aber ich geb auch oft genug Gas wenns sein muss, Für was hab ich denn die 177 Pferdchen?!?! Sonst hatte ich eigentlich keine gröberen Probleme damit. Bis auf den Mitteltopf. Da hab ich schon einen neuen drauf. Und ein Traggelenk war im A.... Aber das kommt glaub ich von dem harten Fahrwerk das ich drin hab. Da kriegst du jedes Schlagloch voll mit.
Aber ich kann den RC nur empfehlen. Ist ein geiles Auto. (@ TE)
Mfg