206 nur Probleme, eure Meinung, ist das noch normal?
Hallo liebe Mitglieder,
da Ihr euch ja echt auskennt und mir schon sehr geholfen habt, bin icht jetzt mal an eurer Meinung interessiert, ob das normal ist für das Auto.
Folgendes: ich habe das Auto, einen Peugeot 206 Grand Filou (3-türer), 1,4l 55kw, im Nov. 2007 mit 49.500km für 6.200€ bei einem Händler gekauft. Und da ging das chaos los. Ich bin nun wirklich kein rasanter, draufgängerischer, unüberlegter und unsanfter Fahrer. Seit dem Kauf sind folgende Rechnungen angefallen:
1. bei 55.534 km im Feb 2008 Bremsklötze, Bremsscheiben, Bremsbeläge 137,12 €
2. bei 82.000 km im Dez 2008 Seltsame Fehler ... Zündkerzenwechsel 36,65 €
3. bei 88.467 km im Feb 2009 Service, Nachschalldämpfer, Abgasrohr 488,29 €
4. bei 97.100 km im Mai 2009 Kaputter Lüftermotor, Bremsbeläge u. klötze 230,43 €
5. bei 107.234 km im Sep 2009 Einspritzdüsen Zylinder 1 u 4 gewechselt 353,62 €
6. bei 108.613 km im Okt 2009 Querlenker gewechselt re 53,63 €
7. bei 113.765 km im Dez 2009 Stabi-stütze re gewechselt 72,79 €
8. bei 113.923 km im Dez 2009 Arbeiten Kabel Lichtanlage, Kurzschluss 40,46 €
9. bei 120.740 km im Mrz 2010 Service, Riemenwechsel, WaPu-Wechsel 369,51 €
10. bei 122.895 km im Mrz 2010 Wechsel Luftmassensensor 82,69 €
dazu kommt noch AU/HU ... 97,70 € im Nov 2009
Alles in allem habe ich also in gut 2 Jahren knapp 2000 € nur an Reparaturen ausgegeben, ist das normal?
Dazu kommt ja noch der obligatorische Seitenairbagfehler. Kuriositäten sind zB bei 8. war der Kurzschluss in einem Kabel, welches es laut orig. Schaltplan gar nicht gibt. Auch das Luftmassensensor-Problem ist noch nicht behoben ...
IST DAS NORMAL?
Ich rate echt vom Kauf des 206 ab ...
16 Antworten
Wie gesagt ganz normaler Verschleiss. (bei Peugeot leider auch Querlenker und Stabis)
Gut, die Einspritzdüse und der Lüftermotor sind ärgerlich, aber es gibt Schlimmeres.
Und ein Schnitt von 7.2l/100km in der Stadt würd ich auch gern schaffen?!
In was für einer Stadt bist du unterwegs?
Murxer