206 HDI Bj. 2002 Felgengröße
Hallo liebe Gemeinde, 😉
mir ist bewusst, dass dieses Thema schon gut und häufig durchgekauert wurde... nur hab ich trotzdem eine frage! 😕
Wir wollen bei unserem kleinen 2,0HDI ein Gewindefahrwerk verbauen! Dieses steht allerdings nicht zur Debatte, viel mehr welche Felgengröße realisierbar ist! es wird viel von Zoll, Breite usw... geredet aber so gut wie nichts von der ET!!!
Die Felgen sollen schön am Kotflügel abschließen, sollten so 15ér bis 17ér sein. Wo bei ein gutes Mittelmass also 16ér ab 195ér glaub am besten aussehen! 😎
Hat jemand vielleicht Erfahrungen gesammelt mit TÜV- Eintragungen bzw. hat solche vielleicht einer drauf?
Also um die Frage noch mal konkreter zu stellen, welche Felgen könnte man da drauf machen? ohne am Kotflügel was zu verändern!
Vielleicht hat ja einer sogar das ein oder andere Foto wie das ganze dann ausschauen könnte 😉
Danke...
Grüße Martin
25 Antworten
*wiedervorhol...*
Hallo Leut's!
Ein junges Mitglied unserer Fam. hat sich einen P.206 gekauft, nat. müssen da jetzt große Felgen drauf.
205/40 R 17 soll'n ja passen, nur die ET ist noch unklar. Jetzt lese ich hier von großen und kleinen Kotflügeln??? Ja wie bau'n denn die Franzosen Autos?
Er hat einen 206 3-Türer, Bj 2003, 1,6l mit 109 PS. Was hat der denn für Koti's, bzw wie bekommen wir das raus? Welche ET wäre empfehlenswert?
Gruß Jaro.
Ich meine ab 66KW gab's die großen Kotflügel. Ansonsten schau dir den 206 in meinem Profil an. Das sind große Kotflügel.
Was die ET angeht: Schau einfach in das Peugeotgutachten (findet man in den FAQ).
Danke, da guck ich mal.
Ähnliche Themen
Hi!
Die Dimension 205/40 17 ist ab Werk auf dem 206 RC montiert!
Die "großen" Kotflügel sind von den anderen kaum zu unterscheiden!
Einfach montieren wird bei der Dimension nicht gehen, aber es sollte eigentlich kein allzugroßes Problem sein die eingetragen zu bekommen, da ja auch Serienmäßig auf 206 zu finden!
MfG brunes01
Also mit einem geschulten Auge kann man die Kotflügel ganz gut unterscheiden; allerdings besser real. Bei manchen Fotos ist das nicht so einfach.
17'' gehen, allerdings muss man die Auflagen beachten. Der Spruch, dass es die ab Werk auch bei anderen 206ern gab nützt da nicht viel.
Hi!
Ja sicher sieht man einen Unterschied wenn man 2 Autos direkt nebeneinanderstehen hat. Wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass die "großen" Kotflügel nicht schon von weitem als diese zu erkennen sind, also der Unterschied nicht gravierend ist!
Die original Felgen vom 206 RC haben übrigens 7x17 Zoll und eine ET von 28.
Und ich denke schon das es mit einer Eintragung leichter wird, wenn die gewünschte Dimension schon mal von Werk aus verwendet wird bzw. für die 206er Baureihe im Allgemeinen eine Freigabe besitzt!
MfG brunes01
Sicherlich hilft es, dennoch muss man die Auflagen des Gutachtens erfüllen. Auch bei den großen Peugeotfelgen müssen die kleinen Motorisierungen spezielle Auflagen (z.B. Kotflügelverbreiterung) erfüllen.
Hallo!
Also anhand von Fotos hab ich auch keinen Unterschied feststellenkönnen, nur der untere Teil der Stoßstange war z.T. anders,aber das ist ja nicht der Kotflügel. Worauf genau sollte man das Augenmerk richten, um den Unterschied leichter zu erkennen?
Gruß
Lässt sich durchaus erkennen. Ich empfehle zur genaueren Identifikation folgende Seite:
http://www.der206.de/knowhow/unterschied-kotfluegel-gross-klein.html
Aber wie bereits erwähnt: der 110PS Motor sollte eigentlich immer große Kotis haben. Ich habe auf meinem 75PS 206er mit kleinen Kotis 205/45R16 auf der 16" Ouragan Felge ohne weitere Auflagen eingetragen bekommen.
Hi!
Der Link mit den Vergleichen ist super!!!
Sicher muss man alle notwendigen Auflagen erfüllen! Sollten jedoch die großen Kotis drauf sein, glaub ich nicht das bei der Eintragung für die 205/40 17 großartig was gemacht werden muss.
MfG brunes01