206 - gebraucht aus 1999

Peugeot 206 206

Wollte einen 206 kaufen, habe ein Angebot für einen 1,4 XS 75 PS aus 06/99 mit 123.000 km, el. Fensterheber. 1. Hand, letzte Inspektion war im Juni 2006, von einem Gebrauchtwarenhändler für 4400. Äußerlich ist das Fahrzeug wie neu (schwarz metallic) , gepflegt, keine Beschädiungen oder Rostansatz.
Aber:
Angebl. ist die Batterie sehr schwach (wegen des 6-fach CD-Wechselers...), er mußte über Starthilfekabel angelassen werden. In der Probefahrt problemlos, sehr angenehm, aber es leuchtete immer wieder die Motorelektronikleuchte auf, was vom Verkäufer als harmlos kommentiert wurde, Ursache sei die schwache Batterie.
TÜV bis 8/08, würde er aber auf Drängen machen, meine Frage nach dermdemnächst fälligen Zahnriemenwechsel wurde mit dem Angebot beantwortet, er könne es bei seiner Werkstadt incl. Wasserpumpe für 300€ machen lassen, er würde die Hälfte davon übernehmen, d.h. 150 € kämen noch dazu.
Preislich liegt er im Rahmen dessen, wie hier in meinem Umkreis der 206 angeboten wird (leider viel höher als Schwacke!), aber irgendwie habe ich Magenschmerzen wegen der Elektronikstörung und überhaupt - sollte ich bei diesem alten Baujahr vorsichtig sein?
Leider liegt er an der Grenze meiner finanziellen Möglichkeiten -, andere Angebote derzeit nicht in Sicht, von außen mein Traumauto, habe aber Angst, dass ich einen Griff "ins Klo" mache.
Besser die Finger davon lassen?
Danke für eure Hilfe

16 Antworten

Hallo,

er soll doch einfach mal eine Batterie aus einem anderen seiner Fahrzeuge für eine Probefahrt rein machen, dauert nicht lange und du hast dann Gewissheit. Und wenn er nichts zu verbergen hat wird er es auch machen, schließlich möchte er ja ein Auto verkaufen.

Sollte er mit Ausreden anfangen würde ich mir schon meinen Teil dazu denken oder aber schriftlich im Vertrag verankern das es an der Batterie liegt, dann hast du nachher kein Problem das ganze auf seine Kosten beheben zu lassen wenn es etwas anderes ist. Oder fahr doch mal während der Probefahrt den Fehlerspeicher auslesen, kostet auch nur nen 10er.

Das Zahnriemenangebot für 150€ würde ich wahrnehmen, billiger wirst du es ohne Eigenarbeit nicht bekommen.

mfg

Hi!

Ich würde die Finger von dem Wagen lassen, ich glaube, daß der Wagen noch ein anderes Problem hat, denn eine Batterie wäre schnell und kostengünstig zu wechseln. Ab Bj 1999 wurden übrigens die Wartungintervalle auf 30.000km verlängert, darauf würde ich noch achten.

Nachtrag:

Ich würde den Wagen sowieso erst nach Zahnriemenwechsel kaufen, den würde ich gar nicht kaufen!

Gruß

Jörg-Peter

wo kann ich den Fehlerspeicher auslesen lassen? Der Wagen steht in Mainz-Kostheim, ich kenn mich da nicht sehr gut aus, muss es eine Peugeot-Werkstatt sein?
 
Und was bedeutet das konkret, wenn die Wartungsintervalle auf 30.000 km ausgelegt sind, meinst du, es wäre normal, dass dann die letzte Inspektion in 2006 war?
 
Und was meint ihr insgsamt zu einem 99 Baujahr, hab ich da massiv Reparaturen zu erwarten?

D.h., Du mußt nur alle 30.000 mit dem Wagen zur Inspektion (oder alle 2 Jahre). Laß lieber die Finger von dem Teil! Wie sagte mein Papa immer: Auto fängt mit A an und hört mit Ohhhhh auf!

Ähnliche Themen

🙂   A...oh...
gefällt mir!
Weniger gefällt mir, dass ich jetzt wieder neu auf Suche gehen muss, dabei war das Auto so schön....!
Meinst du, in der Preisklasse (altes Bj) ist nix gescheites zu erwarten? Wenn ich die Störungen und Fehler bei enem 206 hier im Forum lese, wird mir ja ganz anders 

Nun, bedenke, dass viele Elektronikprobleme bei 206ern durch die Einführung des Multiplex-Systems hervorgerufen wurden, was aber die Baujahre vor 2000 glaube ich nicht hatten. Ich fahre selber einen 99er, allerdings einen S16 (die noch keine silbernen Tachos etc. hatten), habe kein Multiplex und habe auch schon die 30000er Intervalle und bisher hatte ich keine Probleme ausser dem normalen Verschleiß (Abgasnalage, Bremsen, Stoßdämpfer und auch der Zahnriemen ist bei 120000km gewechselt worden). Insofern kann man das pauschal nur schlecht beantworten, ob die älteren Baujahre generell schlecht sind. Ich persönlich sehe mich dank fehlendem Multiplex durchaus im Vorteil. Allerdings finde ich den Preis für den XS echt etwas zu hoch...

Die Batterie kann nicht Ursache für die leuchtende Motorelektronikleuchte sein. Das wäre dann eher die Ladekontrolle und nicht die Motorkontrolle. Die Kontrollleuchte leuchtet wenn z.B. eine Lambdasonde defekt ist oder ein Sensor oder eine Einspritzdüse. Ich habe bei meinem PuG schon miterlebt, das die Leuchte an war und nach einigen Startvorgängen wieder weg war. Habe aber auch miterlebt, das sich der Fehler als permanentes Ärgernis in den Speicher eingetragen hat obwohl dem nicht so war.

Der Verkäufer soll den Fehler bei PuG löschen lassen. Wenn die Leuchte danach immer noch leuchtet, dann hat er auch akutes und aktuelles Problem.

Zahnriemenwechsel sollte der Verkäufer komplett übernehmen. Das ist ja so, als würde er sagen, 2 Reifen zahlt er, 2 du. Mal abgesehen davon ist er ja überfällig und nicht demnächst fällig! Der Zahnriemen soll bei 120tkm oder 10 Jahre gewechselt werden.

Wenn er Zahnriemen komplett zahlt und den Fehler im Speicher beseitigt, ist es ein gutes Auto.

was ist PuG ?

abkürzung für Peugeot = Pug

Also ich habe mal für Dich nach 206 bei www.autoscout24.de geschaut, es waren 500 enthalten, da wird doch auch einer für Dich dabei sein!

Hallo ich habe auch ne frage und zwar habe ich mir vor 6 monaten einen 206 diesel Baujahr hmm ich glaub so 2000 gekauft.vor ein paar wochen ist die kupplung komplett kaputt gegegangen( Km-Stand 98.000) und ich habe sie erneuern lassen. meine frage wär ob ich mit 5.900 euro zuviel ausgegeben habe. die zeite frage ist etwas komlizierter: beim fahren höre ich so ein girgsendes und vibrierendes Geräusch, so als ob etwas bei der innenverkleidung vibriert. Trete ich aber die kupplung durch verschwindet das geräusch komplett...
Beim durchtreten des gaspedals ohne kupplung ist das geräusch auch da..vllt kann mir jemand helfen, wäre echt nett:-))
 

Kann alles moegliche sein und kommt auf den Motor an.
Eventuell ne defekte Schwungmasse, ne abgerissene Motoraufhaengung, ein defektes Getriebe, falsche Kupplung, irgendwas vergessen worden festzuziehen...

Hallo,

als kleiner vergleich:

letztes jahr habe ich und meine freundin für sie einen 206 gekauft.
baujahr 4/99 110.000 1. hand scheckheft gepflegt
klima, elektrische fh, 75ps und die xs ausstattung, alufelge, zahnriehmen gemacht mit 1 jahr gewährleistung beim händler
für 4300 Euro. Sind nach wie vor sehr zu frieden, nur an der kopfdichtung verliert er etwas öl. achja, der wagen war chinablau.

Gruß

Peter

Erstmal Danke für eure Infos - das Problem hat sich insofern erledigt, als dass ich eben nochmal beim Händler war und der Wagen gerade verkauft war 😠
Hab mich getröstet, dass es (hoffentlich) bestimmt irgendeine technische Zeitbombe war....aber bildschön war er!!!
 
autoscout24 war ja auch hier meine Info, werde weiter suchen,kann aber nicht so schrecklich weit fahren - 100 km Umkreis (Bad Kreuznach) reicht mir. Und da sind  in schwarz (jaja, nun hab ich mich drauf eingeschossen) mit el. Fensterhebern nicht so viele drin, falls ihr  irgendwo ein interessantes Fahrzeug entdeckt, könnt ihr mir ja einen link schicken *g* - Preisgrenze max. an die 5000€!

Deine Antwort
Ähnliche Themen