1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. 206 cc Schaltproblem 3/4 und 5/4 Gang

206 cc Schaltproblem 3/4 und 5/4 Gang

Peugeot

Die Schaltung an unserem 206 cc Bj. 2006, 1.6 16 V war noch nie ein Beispiel für Leichtgängigkeit. Alle Gänge gingen -bis aufs Hochschalten vom 2. in den 3.- nur mit leichtem Widerstand rein. Das vorab.

Vor gut 10.000 KM wurde bei rd. 100.000 KM die Kupplung gewechselt. Seitdem gehen die Gänge beim Hochschalten von 3 auf 4 und beim Runterschalten von 5 auf 4 nur noch mit kräftigem Widerstand und kratzenden Geräuschen rein.

Dabei ist es so, dass das beim Runterschalten vom 5. in den 4. IMMER ist, beim Hochschalten vom 3. in den 4. meistens.

Ich war in der Werkstatt, die die Kupplung eingebaut hat. Die sagen, man kann die Kupplung/Schaltung nicht nach- oder einstellen und das sei häufig bei diesen Peugeots.

Ich fahre seltenst mit dem Wagen, der ist zu klein für mich und wird fast nur von meiner Frau bewegt. Die kann mir aber auch nicht sagen, wie schlimm es nun vor dem Kupplungswechsel war. Sie meint nur, dass es jetzt definitiv schlimmer ist.

Mir macht die ganze Sache daher fast ein bisschen Bedenken, weil es sich gerade beim Runterschalten vom 5. in den 4. fast so anhört, als würde da was schleifen. So wie Zahnräder, wenn man versehentlich in einen falschen Gang schaltet.

Hat da jemand von Euch einen Rat für mich?

Ähnliche Themen
16 Antworten

KLupplung kann man definitiv nachstellen. macht meine Werkstatt regelmäßig bei jeder Inspektion. Der Kupplungspunkt ist dann leicht verschoben, man gewöhnt sich aber schnell dran. Für mich ist das ein beispiel für ne falsche Einstellung. Wird die Kupplung durchgetreten, ist die Schaltung einfach einzulegen. Klar, immer etwas hakelig, aber geht gut rein.

Zum Peugeothändler fahren und einstellen lassen und gut. Schlimm, wenn es eine Werkstatt bei einem volumenmodell wie dem 206 nicht weiß, wie man das Kupplungspedal einstellt.

Was hat die von mir beschriebene Problematik mit dem Kupplungsbedal zu tun, wenn sich alle anderen Gänge hoch wie runter problemlos schalten lassen? Müsste es nicht, wenn es um das Pedal ginge, ein Problem bei allen Gangwechseln geben?

Das mit dem Kupplung einstellen, wär auch meine Antwort gewesen. Anscheinend haben die Gänge unterschiedliche Toleranzen. Einfach einstellen lassen, probieren und wieder melden.

Zitat:

@Shameless Sheep schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:38:55 Uhr:



Ich war in der Werkstatt, die die Kupplung eingebaut hat. Die sagen, man kann die Kupplung/Schaltung nicht nach- oder einstellen und das sei häufig bei diesen Peugeots.

Hat da jemand von Euch einen Rat für mich?

Also hat die Werkstatt auch schon das Kupplungspedal als mögliche Fehlerursache ausgemacht, wollte nachstellen und kann es aber nicht ...

Die Gänge gehen je nach Drehzahl mal leichter oder schwerer rein. Deswegen hilft ja gerne Zwischengas beim Gangwechsel ... Das kann bedeuten, dass nur bestimmte Gänge beim einlegen haken .

Diese Aussage ist irgendwie nichtssagend. Eine Werkstatt die was einstellt und oder kann es nicht? Versteh ich nicht. Höchstens, dass es nichts gebracht hat. Aber man kann die Kupplung so verstellen, dass man einen Unterschied zu vorher merkt. Das Auto ist ja relativ einfach gestrickt, also sollte die Werkstatt das auch hin bekommen.

Ich habe ein paar Beiträge entfernt, weil es völlig unnötig etwas eskaliert ist.
Auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist, schätzen wir hier einen freundlichen Umgangston miteinander.

Achso: Beim zitieren bitte etwas mehr Sorgfalt, damit auch verständliche Beiträge entstehen.

Danke und guten Morgen 206 driver.

Kann man nicht einstellen an sich . Glaube man kann nur den Pedalweg einstellen , weil das Seil einen automatischen nachsteller eingebaut hat sieht man unter der Batterie dort verläuft das Seil und in diesem Bereich ist es etwas dicker

Deine Antwort
Ähnliche Themen