206 1.4 16v Getriebe undicht

Peugeot

Hallo zusammen,

das Getriebe des Peugeot 206 1.4 16v von meiner Freundin ist undicht rund um die Antriebswellen. Ich war gerade bei Peugeot und habe zwei Wellendichtringe / Simmerringe / Dichtringe Getriebeflansch bestellt für linke und rechte Antriebswelle plus zwei mal Achsmutter. Wieso gibt es da drei verschiedene Begriffe ?? 😁

Im Anhang ist ein Bild auf welchem das Getriebe von der Fahrerseite aus dargestellt ist.

Meine Frage: Gibt es außer den zwei Dichtringen im Getriebe neben den Antriebswellen weitere Dichtringe wo Getriebeöl austreten kann? Der Tropfen sammelt sich mittig am Gehäuse wo die Antriebswellen drin stecken und nicht an der Getriebeglocke. Ich würde das gerne ohne Getriebe Bankdrücken erledigen 😁

Grüße aus dem Schwarzwald.

Img-20170909-wa0000
21 Antworten

Hallo Zusammen,

ich muss leider das Thema wieder ausgraben (Schande auf mein Haupt). Aber es passt leider perfekt, da hier auch schon die richtigen Bilder hochgeladen wurden. Es geht auch um den besagten Hebel. Der hat bei mir extrem viel Spiel.

Kann mir jemand sagen, wie das gelagert ist? Da wird ja eine Lagerhülse drin sein (Kunststoff oder Metall?). Komm ich da einfach so dran oder muss dafür das Getriebe raus?

Schon mal vielen Dank.

Metall und muss raus.

Und soviel ich weiß war das alles recht starr, also sollte kein Spiel sein. Ist vielleicht das schaltgestänge lose?

Danke erstmal.
Also es ist definitiv der Hebel. Der Schaltknauf wackelt mittlerweile wie Arsch (Quer). Den Umlenkhebel hab ich gemacht, der war auch fertig. Ist jetzt etwas besser, aber wenn man an der Ansaugbrücke vorbei den Hebel am Getriebe beobachtet während jemand den Schalthebel bewegt kann man genau sehen dass der Spiel hat. Da die Kupplung an dem Wagen vom Vorbesitzer schon gemacht wurde lohnt es sich eigentlich auch nicht das Getriebe raus zu machen.
Also abwarten bis es mich so nervt, dass ich mich überwinde das Getriebe raus zu machen 🙂

Bekomme ich das so raus, oder muss ich das von der Rückseite durchtreiben? Ist leider schon zu lange her, kann mich nicht mehr erinnern wie das Teil von innen genau aussieht.

Ähnliche Themen

Um den Hebel auszubauen muss man den Stift rausbekommen. Ich konnte nur in ausgebautem Zustand die nötige Kraft mit hammer und stoßen auf den Stift aufbringen. Es ist schlichtweg zu wenig Platz um im eingebautem Zustand den Stift auszuschlagen. Es existiert ein spezialwerkzeug aber als ich danach bei Peugeot gefragt habe hatten die das nicht, weil man hierbei lieber ein neues getriebe wechselt.

Ich glaub den Bolzen bekomm ich schon irgendwie mit nem Meißelhammer raus. Oder ich Schweiß mir was zusammen. Aber was ist dann? Selbst wenn das Getriebe vor mir auf der Werkbank liegt glaube ich nicht, dass ich die Metallbuchse einfach so raus bekomme. Da werd ich dann bestimmt alles zerlegen müssen um die dann von innen nach außen durch zu treiben.

Hol dir am besten erst die explosionszeichnungen. Gibt es bei Peugeot direkt auf anfrage oder in der Peugeot software. Es ist definitv besser das zu machen wenn das getriebe ausgebaut ist und man die Zeichnungen zur Hand hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen