206 1.1l zu hoher Ölverbrauch!?
Hiho!
Habe da mal drei merkwürdige Anliegen:
1. Mein 206 (BJ ´98 / 1.1l / ~113.200KM) "verbraucht" so viel Öl! (Es sei denn das soll normal sein) Habe gestern ca. 1l Öl (5W-30) nachgefüllt, knapp zwei Monate vorher hatte ich schonmal nen 3/4l reingetan! Der Messstab zeigte nämlich fast gar nix mehr an, jetzt ist er wieder bei der Hälfte in der Markierung. Ist das normal?
2. Meine Anzeige im Tacho sagt mir nichtmal bescheid! Dieses Öllämpchen da rechts leuchtet bzw. flackert nur kurz auf wenn ich etwas flotter ne Linkskurve fahre! Da kann doch auch was nicht angehen, oder? Ich hatte das vor etwas über nem Jahr das ich dieses Flackern ignoriert hab, da hats denn auf der Autobahn auf mal geruckelt wie bekloppt und ich konnte nicht mehr schneller Fahren wie 110. Bei Peugeot sagte man dann der hatte kein Öl mehr und das der Motor noch lebt ist ein Wunder! Außerdem sei die ZKD im Hintern gewesen.
3. Kann es am Öl liegen? Auf dem Zettelchen da am Motor von der letzten Inspektion bzw. von da wo die ZKD hin war stand 5W-40 und ich hab jetzt insgesamt 1 3/4l 5W-30 nachgekippt, und der Motor haut das alte 5W-40 jetzt raus? Kann net sein das der so schlau ist, oder ? 😁 Wieviel l Öl passen da insgesamt überhaupt rein? 2?
Naja hoffe ich überfordere hier keinen mit meinen "Problemchen"
Auf jeden Fall noch schönes Wochenende und danke fürs Lesen! 🙂
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brainstormer
Jetzt jammer nicht rum,
Du hast Antworten auf Deine Fragen bekommen
(auch von mir, falls Dir das entgangen ist) ,
jedoch wenn man offensichtlich nicht in die
Bedienungsanleitung seines Autos guckt aber in der Signatur
ein halbes Dutzend Kleinkram-"Tuning"-Gedöns unterbingt,
dann liefert man Steilvorlagen für ganz andere Reaktionen,
als ich sie gezeigt habe.
Wenn ich eine Bedienungsanleitung hätte, hätt ich das gemacht!
Nur weil du keine Signatur hast...., da gibts noch ganz andere 😉
Dann fahr mal zum Händler und laß Dir eine geben. Wird schon nicht die Welt kosten. Oder gucke halt bei ebay, da ist immer wieder was drin. Ansonsten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3768812545/302-2321338-6895269
http://www.weltbild.de/artikel.php?...
Da werden sie geholfen.
Hm, ich habe noch eins für VW Scirocco und das ist sehr genau und umfangreich. Einspritzanlage,Vergaser, Bremsen,Motor, Schiebedach, Armaturenbrett zerlegen, alles drin.
Hatte schonmal gehört, dass die Serie nachgelassen hat, aber die Ölmenge vom Motor wird doch wohl noch drinstehen?
Ansonsten mach ein schönes Feuer mit an.
Ähnliche Themen
Ölverbrauch
Hallo,
hatte einen Peugeot 1,1 Benzin, BJ 98!
Glaub serienmäßig ist ein teilsynthetische Öl drinnen.
Hab aber gleich beim ersten Ölwechsel auf ein günstiges mineralisches 15w40 umgestellt.
Bisher (86.000km kein Ölverlust)
Vielleicht solltest mal diese Viskosität ausprobieren!
LG Inno
Re: Ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von innovation
Hab aber gleich beim ersten Ölwechsel auf ein günstiges mineralisches 15w40 umgestellt.
😁 😁
Nee ne?
Zitat:
Original geschrieben von innovation
Bisher (86.000km kein Ölverlust)
Vielleicht solltest mal diese Viskosität ausprobieren!
Ich rate Dir
DRINGENDST
, Dich mal etwas - wenigstens mit dem Grundwissen zum Thema Schmierstoffe - auseinanderzusetzen.
Gruß
etku
Ölverbrauch
was passt bei meinem mineralischen motoröl nicht ?
Passt schon,besser so als garkein Öl! 😁
Re: Ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von innovation
was passt bei meinem mineralischen motoröl nicht ?
Als erstes: die Viskosität. Peugeot mag sich schon etwas dabei denken, wenn im Handbuch explizit "10w-40" als Minimum gefordert wird. 😉
Im Übrigen sagt die reine Viskosität praktisch nichts über die Qualität aus. Aber es läßt sich auf jeden Fall sagen, daß selbst das beste auf dem Markt erhältliche 15w-40 allenfalls von "durchschnittlicher" Qualität ist.
Diese sind dann aber auch so teuer wie ein sehr gutes, clever eingekauftes 5w-40... 😉
Desweiteren dauert es bei einem 15w-40er deutlich länger, bis nach dem Start der Motor vollständig durchölt ist... im Winter freut sich jeder Motor über´n pampiges 15w-Öl 🙄
An Motorsauberkeit, sprich Schutz vor Ablagerungen, braucht man bei reinen Mineralölen ohnehin nicht denken...
Gruß
etku
Aber - Frage: Wer nimmt heute eigentlich noch ein 15w-40-Öl? Diese Ölsorte ist doch seit Anfang der 90er absolut überholt. Und warum? Weil Papa das 1960 schon in seinen VW Käfer gekippt hat, und es damals "das Beste auf dem Markt war" (Was ja im Vgl. zu den damals üblichen Einbereichs-Motorölen sogar zutrifft...)...? 😕
ölverbrauch
lies in der betriebsanleitung mal die spezifikation GENAU durch!
lg inno