205 neigt sich in der Kurve nach einbau von fahrwerk immernoch stark, hilfe

Peugeot 206 206

Hi, ich hab jetzt endlich verkürzte Dämpfer und 40mm federn eingebaut härter ist es schon tiefer auch, aber die neigung in der Kurve ist immernoch da.
Liegt das am Stabi?
gibt es verstärkte Stabis?
Kann eine Domstrebe mir weiterhelfen?
kann ich sonst noch irgendwas machen??

Bitte um Hilfe

Dankeschöön

25 Antworten

ich hab ihn hinten nicht tiefer gelegt, wollte ich eigentlich aber er liegt gut (hinten 1cm höher als vorne)
Ja hab mich inzwischen an ne Tuning werkstatt gewendet.
Sag mal hast du denn erfahrung ob 60mm oder 40mm härter sind? klar müssten 60mm härter sein weil sie kürzer sind und deshalb härter im federweg sein sollten, oder?

sehr stark ist meine seitenneigung nicht, aber mit 50kmh eine Autobahn ausfahrt runter muss man sich schon festhalten, also im gegensatz zum serienfahrwerk ist das schon bisschen besser.
aber noch nicht so wie ich will.

Hast Du hinten auch die Sportstoßdämpfer drin, oder noch Serie?

da sind seit einem Jahr neue Dämpfer drin. Aber keine Sportdämpfer

Versteh mich nicht falsch, ich will Dir nicht zu nahe treten, denn ich weiß selbst wie es ist, jede Mark/Euro zweimal umdrehen zu müssen:
Das ist einfach Mist und fünffache Arbeit einen solch zusammengestückelten Kram zu verbauen!!!
Letztes Jahr Dämpfer hinten getauscht, dieses Jahr Federn vorne, No-Name-Dämpfer vorne, Hinterachse nicht tiefer gestellt und nun evtl nochmal vorne alles auseinander, 60er federn rein und.....HALLO?!
Also nimm Dir nun entweder vier Markesportdämpfer, oder wenns finaziell nicht geht , dasselbe Fabrikat der vorderen für die Hinterachse, stell sie korrekt tiefer und DANN sag nochmal bescheid, wie das Kurvenverhalten ist. Nimms mir nicht übel, aber die 14" Felgen hättest Du Dir besser gespart und stattdessen besser erstmal das Fahrwerk zu Ende gemacht.
Du willst zuviel auf einmal, hast aber die Kohle nicht.Also mach eins nach dem anderen, aber mach es richtig! Sonst legst Du nur drauf und faß jedes teil dreimal an!

Auf meinem 1.1er 205 hatte ich Koni (gelb) mit Eibach Federn und 165/70 13er Trennscheiben (aber ordentliche, kein Nankang oder so ein Käse). Das Fahrverhalten war gut und man war locker in jeder Kurve deutlich schneller, als eigentlich gesund ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brainstormer


Ja, das ist normal beim Einbau, Sportfedern sind schließlich kürzer.

Sehe ich nicht so,klar ist eine solche Feder kürzer,aber wenn ma die über den Dämpfer werfen kann und das Domlager gleich hinterher und einfach so die Mutter drauf schrauben kann ist dies ganz sicher nicht korrekt,eine gewisse Vorspannung muss vorhanden sein,ansonsten sind gekürzte Dämpfer zu verwenden.

ich hab lust rum zubauen, an geld mangelt es ja nicht so sehr mehr sondern möchte ich nicht mehr ganz so viel ins auto stecken.
Ich mach da jetzt 60er federn rein und schraub hinten runter.

Danke euch

@s-xt: Er hat gekürzte Dämpfer und bei meinem Winterhobel (VW) gings gut ohne Federspanner (bei 40er federn). Das mag von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich sein, das ist möglich.

@Tobi: Dann viel Erfolg, aber es ist kein saubere Lösung. Die Dämpfer hinten werden schneller altern, wenns Seriendämpfer sind, bedingt durch die permanente Stauchung.

immerhin sind es hinten gasdämpfer, die laufen ja schon mal nicht aus.

hab gestern die alufelgen bekommen, heute montiert. liegt schon viel besser in der Kurve, ich glaub ich lass das jetzt so, damit bin ich zufrieden.

Muss ich bei einer 40mm tieferlegung unbedingt ne achsvermessung machen oder ist die Abweichung nur minimal?

kann mir keiner helfen?

Man sollte eine Achsvermessung durchführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen