205/50 R17 statt 235/45 R17 auf Audi? Geht das?
Hallo,
Momentan fahre ich auf meinem A4 1,9 TDI, 96kw, Bj 2001 folgende Reifengrösse: 195/65 R15. Ich habe die Möglichkeit ziemlich günstig 17x7,5 Felgen zu bekommen (ET45). Im Fahrzeugschein sind zusätzlich Reifen mit folgender Grösse eingetragen: 235/45 R17. Da mir die 235er zu breit sind (Verbrauch usw) will ich 205er auf die 17" Felgen montieren. Den Umfang habe ich bei allen drei Reifengrössen (195/65 R15, 205/50 R17, 235/45 R17) in einem Reifenrechner ausgerechnet. Ergebnis: Der Umfang des 205ers liegt zwischen dem des 195er und dem des 235er Reifens. Also sollte ich in dieser Hinsicht keine Probleme mit der Eintragung haben, oder? Oder müssen noch andere Dinge beachtet werden?
Bin für jeden Tip dankbar.
21 Antworten
Also ich war gestern beim TÜV, und habe da mein Vorhaben erklärt. Anfangs sah mich der Ingenieur komisch an aber als er dann bei einigen 17" Felgen im Gutachten schaute, war für jede Felge der 205er Reifen zugelassen. Höchstwahrscheinlich, fügte er noch hinzu, werden die 205er Reifen auch für viele andere 17" Alus zugelassen sein.
Zitat:
Original geschrieben von AUDI TDI POWER
Also ich war gestern beim TÜV, und habe da mein Vorhaben erklärt. Anfangs sah mich der Ingenieur komisch an aber als er dann bei einigen 17" Felgen im Gutachten schaute, war für jede Felge der 205er Reifen zugelassen. Höchstwahrscheinlich, fügte er noch hinzu, werden die 205er Reifen auch für viele andere 17" Alus zugelassen sein.
Hast du jetzt eigentlich 205er Reifen drauf ?
Etwas Spät die Frage.Die Frage ist eher,ob er das Auto noch hatt.🙂
Erstellt am 17. August 2005 um 08:44:44 Uhr
Hehe ^^
Geht aber alles!
Fahre auf meinem A3 die 9 Speichen S-Line felgen mit 205/50/17!
Und habs ohne Probleme eingetragen bekommen
Ähnliche Themen
Hatt jetzt jemand mal Bilder 🙄 von 205/50 R17 Reifen auf einer 7,5X17 Felge. Wenn´s die aussen recht weit reinzieht schaut´s ja nicht so dolle aus. Und mann muss angst um die Felge haben beim Einparken.
Laut Teilegutachten diverser Hersteller ist die Größe kein Problem, darf man also Fahren.
Vorteile dieser Bereifung währen der Bessere Durchzug auf der BAB und etwas mehr Höchstgescheindigkeit.
Dem zuvolge weniger Verbrauch. Aquaplaning auf nasser Fahrbahn wird deutlich besser. Im Verhältniss zu den 235 Welche ich übertrieben Breit finde.
Grip beim beschleunigen Spiel bei mir keine Große. (quattro)
Tread fortsetzung!
Ich Hab mir jetzt mal einen Reifen der Dimensoin 205/50 ZR 17 Drauf gemacht auf die Original S-line Felge (7,5X17)
Sieht sehr Bündlig aus, so das auch noch de felgenschutz von bordsteinschäden gegeben ist.
Ich denke Ich werde diese reifen Kombination im Sommer fahren. Bin sehr gespannt ob er jetzt nicht mehr so gewaltig den Spurrillen nachlüft. Meine 235er Pirelle rosso hab ich schon auf 1,6 mm runter gefahren letzten sommer (sehr guter reifen übrigens). Also 4 Reifen bruach ich sowieso. mit den Hankook S1 EVO hab ich bereits gute erfahrungen gesammel. Und fast nur der Reifen ist relativ günstig (ca. 120€) in dieser Größe, weil die einfach nicht so gängig ist. Andere fabrikate haben geringere Traglast als der Hankook. Was beim Quattro an die grenze der Achlast kommt.