203 BiXenon Vorschaltgerät defekt - Hilfe!
Liebe Fachleute, bei meinem 203 (220CDI, Kombi, Bj2004 Mopf) ist das linke Abblendlicht (BiXenon) defekt. Brennertausch durchgeführt - keine Änderung. DB Werkstatt sagt: Steuergerät defekt - Austausch insgesamt ca 750 Euro (472,- ET, Rest Steuer und Lohn) !!! Kann mir jemand eine günstigere Lösung empfehlen (Einbau müsste ich eigentlich mit ein paar freundlichen Tipps selbst hinbekommen)?
Schonmal im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!
Heinz
Beste Antwort im Thema
ich kann dir weiterhelfen,habe viele steuergeräte da orginal von Mercedes Scheinwerfern.
Melde Dich
26 Antworten
Hallo Limarus
wie funktioniert das, wenn ich von dir die Vorschaltgeräte kaufen möchte. Preis? Adresse?
Danke Gruß waidag
Moin Moin,
hallo limarus, wenn Du noch ein Vorschaltgerät haben solltest,
würde ich gerne eins kaufen.
Gruß aus Hamburg,
Kay Paetz
Hallo
Ist das Vorschaltgerät und das Steuergerät ein und das Selbe?
Hätte ebenfalls Interesse an einem Gerät.
Gruß aus Bayern
Tom
Servus
Sag mir was du brauchst und ich schau nach ob noch was habe
Gruß auch aus Bayern
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ripman1008 schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:29:34 Uhr:
HalloIst das Vorschaltgerät und das Steuergerät ein und das Selbe?
Hätte ebenfalls Interesse an einem Gerät.Gruß aus Bayern
Tom
Hallo,
zunächst einmal sind Vorschaltgerät und Steuergerät zwei unterschiedliche Dinge. Das Vorschaltgerät erzeugt die zündspannung für den Brenner und ist in der Regel fest im Scheinwerfer verbaut. Das Steuergerät verarbeitet mehrere Informationen u.a. natürlich auch für den Brenner. Es kann natürlich beides kaputt gehen, zu 90 % ist es aber das Vorschaltgerät. Dies äussert sich durch flackern beim hochfahren des Brenners und das dieser mal geht, mal nicht. Bei MB wird dann gern ein Steuergerät verkauft, da man hier natürlich mehr Geld verdient😉. Die Vorschaltgeräte sind aus versch. MB Fahrzeugen gleich (z.b. W 211, 203, 209), von daher kannst Du mal auf die Suche gehen und entweder auf gut Glück ein gebrauchtes ausprobieren.
Ich habe mir eins aus einem W 210 bestellt und das Originale im Scheinwerfer abgeschnitten und an das neue drangelötet (Kabelfarben beachten) und seither keine Probleme mehr gehabt obwohl mir in der Werkstatt gesagt wurde, das ist 100% das Steuergerät. Ich kann natürlich nicht garantieren das es bei Dir dasselbe ist, wie gesagt manchmal gehen auch die SG kaputt. Übrigens kannst Du das vorschaltgerät einfach im Scheinwerfer ankleben (ich hab Spiegelmontageband genommen).
Ich wünsche Dir viel Erfolg
JO
Wow, bekommt man hier schnell Antwort. Super Forum
Mein Fall ist folgender:
Scheinwerfer hat ein Riss. Am Samstag nach Autowaschen ist Wasser eingetreten. Da ist mir der Riss erst auf gefallen. Scheinwerfer wird nächste Woche bei Mercedes getauscht, zahlt die Teilkasko. Wenn dann der Scheinwerfer dann immer noch nicht geht, bräuchte ist das Steuergerät. Fahrzeug ist ein S202 Baujahr 2006.
Viele Grüße aus dem momentan nicht sehr sonnigen Bayern
Zitat:
@Ripman1008 schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:43:47 Uhr:
...S 202...Baujahr 2006...
Bist du dir da sicher😕
Ähhhhhhhhhhhh
Ich meine natürlich S203
Habe heute mal nachgeschaut.
Auf dem Steuergerät, dass wahrscheinlich defekt ist, steht die Nummer 307 329 082
Achtung,
es gibt dort überholte und neue SG. Ich würde ein überholtes nehmen, gibt ja Garantie.
mfg
JO
Super
Vielen Dank
Gruß aus Bayern