2024 Cayenne GTS: Neu und günstiger als ausstattungsbereinigter Cayenne S
Der heute vorgestellte Cayenne GTS kostet bei identischer Konfiguration zum Cayenne S ca. € 1500.- weniger bei gleichzeitig 26 PS Mehrleistung und etwas besseren Fahrleistungen. Für den "S" spricht dann nur noch, dass man diesen auch weniger opulent konfigurieren kann (z.B. Wegfall SAGA, Racetex Dachhimmel, Torque Vectoring, etc.). und dann ca. € 10 k einspart.
Der neue Cayenne GTS ist im Vergleich zu anderen Cayenne Modellen fair eingepreist. Wobei € 150k + für einen ordentlich (nicht üppig) ausgestatteten Familienwagen absolut gesehen natürlich eine Menge Geld ist.
17 Antworten
Zitat:
@spice5 schrieb am 24. April 2024 um 09:14:00 Uhr:
Ja bei mir steht knapp 1,6-1,7 LF. Ich fahre meinen 911er GTS nur zur Arbeit und zum Einkaufen. Das sind nicht mal 10km am Tag. Da mir mein 911er in der GTS Variante zu unbequem (zu tief) geworden ist hab ich meinen Händler kontaktiert. Einen Turbo E Hybrid wollte ich nicht weil ich die Leistung nie im Leben auf Deutschlands Strassen nutzen kann (und 3K auch mir etwas zu viel wäre für ein Auto was ich nicht viel bewege). Mir ist auch eben aufgefallen das der S E Hybrid keinen V8 hat sondern nur den V6, würde der Sound dennoch schön "Klingeln" mit der Sportabgasanlage? Leider war kein Fahrzeug dort vorhanden damit ich dies testen konnte.
Das wäre eigentlich eine prädestinierte Pendelstrecke für einen PHEV....sofern man ihn zu Hause laden kann. Der 992 wäre mir für 10 km hin und zurück einfach zu schade, da wird der Motor ja nicht mal richtig warmgefahren und irgendwann dank er dir das mit erhöhtem Ölverbrauch und vorzeitigem Verschleiß.
Zum Sound: das FL des Cayenne hat m. W. durchgehend für die Basis, den Hybrid und den S-Hybrid den 2,9l-V6-Biturbo aus dem Audi-Regal bekommen, davor war im normalen Hybrid der 3,0l-Monoturbo (Bekannt aus den Audi S4-Modellen) verbaut. Dieser hatte null Klang und man konnte sich die SAGA sparen.
Den 2,9l-Biturbo hatte ich im Macan GTS, der Klang war sehr schön "sechszylindrig" und hörte sich toll an. Allerdings, und um den Bogen zum GTS zu schließen, sind die GTS Modelle subjektiv lauter als die normalen Verianten.
OK, wieder was gelernt.
Was auf der Heckklappe steht ist auch unter der Haube.
Zumindest es ab Werk.
Beim Konsument würde ich nicht drauf verlassen.
Manche tunen via Schild die Basis zum GTS.
Manchmal wegen Unterstatement auch andersrum 🙂