2019er Modelle sind online.

Harley-Davidson

Tätä

Beste Antwort im Thema

Wer sich in irgendeinem Harleystore nicht wohl fühlt, weil da u.a. Tätowierte beiderlei Geschlechts rum laufen und die Verkäufer weder einen Anzug tragen, noch einen braunen Ring um den Hals haben (weil sie ihren Kunden in den Arsch kriechen (müssen 😉)), sollte besser eine ganz andere Marke fahren, o.a. -noch besser- in das vierrädrige Lager wechseln, bevorzugt zur Marke mit dem Stern (o.ä. markanten Markenzeichen, wie Pferden, dreizackigen Spieße(r)n 🙂, fast olympischen Ringen, etc ...). Da trifft man sehr gut gekleidete Verkäufer (mit erwähntem Ring ...😁), die einen auch gleich in die richtige Abteilung verweisen, also bei Aufschlagen ohne im Nadelstreifen o. dunklen Zweireiher zu stecken in die mittlere Preisklasse, bei Aufschlagen in nicht akzeptabler "Berufsbekleidung" (Maler, Maurer, Bauarbeiter, GWS, ... etc.) auch gleich in die Gebrauchtfzg.-Abteilung.

Jeder/Jedem so, wie's ihm gefällt 😁

Grüße
Uli

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@ortler schrieb am 23. August 2018 um 21:18:47 Uhr:


Mit einem sportlichen Outfit, kleinvolumigen Motoren die jungen Leute zu begeistern ist fragwürdig. Harley wird das "alteleute Image" nicht los. Eine aussterbende Kaste spiegelt den Rückgang der Nachfrage wider.

Also von kleinvolumigen Motoren kann man bei einem 114 inch Motor wirklich nicht sprechen 🙂
Mit den neuen Modellen ( Streetfighter usw.)werden sie sehr wohl junge Leute ansprechen, und hier geht es auch nicht um die „Masse“, sondern um die bessere Klientel, also die jungen, die sich so eine HD auch leisten können. Ein „normaler“ junger Gehaltsempfänger kann sich das Teil sowieso nicht leisten, und wenn dann auf Pump. Im Prinzip ist es immer das gleiche, da wird geschimpft, und alles ist grauslich, und dann tauschen sie ihre Maschinen ein, und kaufen die achso grauslichen Teile. Die Fatbob ist übrigens ausverkauft, gefällt mir persönlich übrigens auch heute noch nicht, spricht aber augenscheinlich doch sehr viele an.

es gibt insgesamt einen Trend, dass sich deutlich weniger junge Leute für Motorräder interessieren als in früheren Generationen...das betrifft alle Hersteller...die Stückzahlen werden kleiner, der Kuchen schrumpft. Vielleicht sollte der Weg von HD in Richtung wirklich exklusiver Mopeds gehen, anstatt zu versuchen mit zweifelhaften Modellen im Billigsegment zu fischen um auf Teufel komm raus die Stückzahlen zu versuchen zu halten. Das exklusive Image ist doch durch die hohen Stückzahlen und die große Verbreitung eh schon nachhaltig zerstört.

Volle Zustimmung.

Harleys stehen mittlerweile an jeder Ecke, man sieht sie häufiger als Hyosung oder anderen Billigmist.

Das Harley - Image / Standing beim Kunden durch noch mehr Streets, Pseudo-GSsen, Ninja-Ableger und solchen Rotz zu verwässern, kann nicht die Lösung sein, zumal es künftig Biker-Nachwuchs nur noch in homöopathischen Dosen geben wird ....

Zitat:

@PreEvo schrieb am 24. Aug. 2018 um 08:12:56 Uhr:


anstatt zu versuchen mit zweifelhaften Modellen im Billigsegment zu fischen

Äh...?

Ähnliche Themen

Vielleicht sollte Harley, gerade hier in Deutschland, auch mal etwas am Image arbeiten.

Als Harley Fahrer wird man hier in Deutschland ja schnell mal in eine Schublade gesteckt welche dem Image und dem Absatz sicher nicht zwingend förderlich ist. Denn gerade der Käuferkreis welcher in der Lage ist sich eine Harley leisen zu können will mit gewissen Gruppierungen nur ungerne in Verbindung gebracht werden.

Und wie schwer es ist und welcher Anstrengung es bedarf ein gewisses Image abzulegen wird ja auch am Beispiel der Corvette recht deutlich.

die, die uns in eine Schublade stecken kaufen eh nicht.

-wenn ich kein Zahnwalt bin
-wenn ich kein böse u. grimmig schauender, schwarz gekleideter HD-Fahrer sein will

so kann ich mir wegen der Vibrations und des Hubraumes und der Schönheit der Maschine eine Harley zulegen, ohne die Rokker Jeans, ohne die zweifelsohne schöne HD Lederjacke u. ohne das Harley Shirt zu tragen.

Geht alles!

Zitat:

Harleys stehen mittlerweile an jeder Ecke, man sieht sie häufiger als Hyosung oder anderen Billigmist.

Stimmt fast, denn in der City an jeder Ecke ja, da die Heizerfraktion nur in den Bergen (Kurven) unterwegs ist.

Somit entsteht rein optisch in der Stadt eine falsche Quote.

Ist alles irgendwie richtig, aber sollte man sich seine Träume durch ein Image- welches dazu noch oberflächlich grasiert, nicht erfüllen? Ich geniesse es zugegeben sehr, wenn irgendwo unterwegs die Leut stehen bleiben und sich vorrangig gerade diese Maschinen anschauen und so mancher darin seinen unerfüllten Lebenstraum sieht!!! Sind wir doch einfach mal n bisschen happy, dass wir es nicht sind.

Rein optisch würde mir so 'ne Road King Special am meisten zusagen!
Aber irgendwie kann ich es mir nicht richtig vorstellen, das man mit dem Teil "sauber"
um die Ecken kommt. Vor allem weil ich ziemlich klein bin, ich bräuchte vermutlich
'ne Armverlängerung um an den Lenker zu kommen.
So würde meine Wahl vermutlich auf 'ne Sportster Roadster fallen.

Mein Favorit- egal wie groß du bist!

Bild 1.jpg

Absolut !

Ich glaube aber schon, dass der ein oder andere sich den Kauf einer Harley wegen dem besonders hier in Deutschland teils zumindest zweifelhaften Image zweimal überlegt, was schade ist.

Harley ist ne tolle Marke und die Motorräder wunderschön, von daher ist es besonders bedauerlich wenn man mitbekommt wie schwer sich die Marke aktuell tut.

Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,
hätte er Spüli in den Regen gegeben! 😉

Zitat:

@martinbre schrieb am 25. August 2018 um 11:07:16 Uhr:


Absolut !

Ich glaube aber schon, dass der ein oder andere sich den Kauf einer Harley wegen dem besonders hier in Deutschland teils zumindest zweifelhaften Image zweimal überlegt, was schade ist.

Harley ist ne tolle Marke und die Motorräder wunderschön, von daher ist es besonders bedauerlich wenn man mitbekommt wie schwer sich die Marke aktuell tut.

Ich bin so einer! Ich war einmal beim hiesigen Harley-Dealer um mir ne Sporty 48 anzusehen (ich war damals auf der Suche nach etwas zum Entschleunigen). Aber das ganze "drum herum", also die Leute die da rumliefen, die Verkäufer, der Showroom, irgendwie alles hat mir den Eindruck gegeben das ist alles nur für Poser und nix für Leute die einfach "nur" Motorrad fahren wollen. Gekauf hab ich dann kurz darauf 'ner Ducati Scrambler (die hat aber den Nachteil das sie nicht "entschleunigt" 😎).

In der Tat hat man bei manchen Harley Läden das Gefühl, die Räumlichkeiten untätowiert gar nicht betreten zu dürfen bzw. gleich wieder rausgeschmissen zu werden...

Mir gefallen vor allem ja die alten Harley Designs, hab mich trotz allem nicht abschrecken lassen und mir noch schnell, bevor die Harleys für Europa aus Asien kommen, eine 2019er Softail Deluxe ( in schwarz ) bestellt, welche Anfang September dann geliefert werden soll.

https://www.youtube.com/watch?v=eZwPOf3ADtI

Zitat:

@igor.krapotnik schrieb am 25. Aug. 2018 um 11:14:18 Uhr:


Aber das ganze "drum herum", also die Leute die da rumliefen, die Verkäufer, der Showroom, irgendwie alles hat mir den Eindruck gegeben das ist alles nur für Poser und nix für Leute die einfach "nur" Motorrad fahren wollen.

Versteh ich nicht.

Du wolltest doch n Motorrad kaufen um damit zu fahren und nicht in dem Laden einziehen.

Nur weil beim Aldi das Assi-Gedöns auch einkauft muss ich doch nicht dazu gehören...

Ich hab nur ein unaufdringliches Tatoo, keine Kutte und rasier mich regelmäßig.
Fahre trotzdem seit Jahren Harley. 😉

Mein Tipp, geh mal auf ein größeres Harley-Treffen. Da sind grösstenteils normale Leute. Ok, die meissten haben vielleicht ne Harleyjacke oder so, das wars dann aber auch.
Und auch mit ner Honda oder Duc lacht dich da keiner aus (sind ebenfalls genug da). Höchstens die Idioten die eigentlich auch gern eine hätten aber nicht drauf passen. 😉

Im Übrigen sieht man in den Läden nur Poser, weil sie eben "posen" müssen zum Ausgleich für andere Defizite. Der Rest fährt gerade. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen