2019er Modelle sind online.

Harley-Davidson

Tätä

Beste Antwort im Thema

Wer sich in irgendeinem Harleystore nicht wohl fühlt, weil da u.a. Tätowierte beiderlei Geschlechts rum laufen und die Verkäufer weder einen Anzug tragen, noch einen braunen Ring um den Hals haben (weil sie ihren Kunden in den Arsch kriechen (müssen 😉)), sollte besser eine ganz andere Marke fahren, o.a. -noch besser- in das vierrädrige Lager wechseln, bevorzugt zur Marke mit dem Stern (o.ä. markanten Markenzeichen, wie Pferden, dreizackigen Spieße(r)n 🙂, fast olympischen Ringen, etc ...). Da trifft man sehr gut gekleidete Verkäufer (mit erwähntem Ring ...😁), die einen auch gleich in die richtige Abteilung verweisen, also bei Aufschlagen ohne im Nadelstreifen o. dunklen Zweireiher zu stecken in die mittlere Preisklasse, bei Aufschlagen in nicht akzeptabler "Berufsbekleidung" (Maler, Maurer, Bauarbeiter, GWS, ... etc.) auch gleich in die Gebrauchtfzg.-Abteilung.

Jeder/Jedem so, wie's ihm gefällt 😁

Grüße
Uli

85 weitere Antworten
85 Antworten

Glaube kaum, dass die Mehrzahl, auch bei den neuen Bikes, mit der bauseitigen Trompete lange fahren- kein Argument, so ein beschissener Auspuff!

Zitat:

@cvo2008 schrieb am 22. August 2018 um 19:28:21 Uhr:


Das ihr euch in D so übern Preis aufregts.......bei uns in Ö kost die "neue" an 30er;-)

Ihr seid ja auch reich, weil ihr die deutschen Touris abzockt 😁 😁 😁!

(Konnte ich mir grad nicht verkneifen, bei der Steilvorlage 😉. Ansonsten bin ich gern bei euch im Lande).

Grüße
Uli

Ihr in Österreich fahrt das über den günstigeren Spritpreis wieder rein. 😁

Wenn man sich die Cruiser der verschiedenen asiatischen Hersteller anschaut, wurden diese immer Harley ähnlicher. Man hat den Eindruck um die Jugendlichen Käufer anzusprechen, dass die Harley Bikes immer japanischer werden in Richtung Heizgeräte. Aber wer zahlt von denen 24 K. Höchsten der Papi macht dafür den Geldbeutel auf.

Ähnliche Themen

ÖsterREICH? Nee, Dänemark ist der Gewinner. Wegen der dänischen Luxussteuer (selbst auf VW-Busse wird diese erhoben) kostet die FXDR 426.900 DKR, das sind umgerechnet 57.234 Euro in der günstigsten Ausstattung.

https://www.harley-davidson.com/.../fxdr-114.html

P.S.: In Schweden ist die Kiste tatsächlich einen Tausender günstiger als bei uns.

Gebraucht fällt die auch an?

Als Deutscher kannst Du re-importieren, da fällt die Luxussteuer (die bis 180% über Marktwert betragen kann) nicht an.

Beim Preis steht aber NOK. Das sind Norwegische Kronen.
DKK sind Dänische Kronen, bzw. Pa Kr in Landessprache.

Egal, ist für die Amis eh alles das gleiche.

PS: Die Preise in Dänischen Kronen findet man dann auf der Norwegischen Seite...

Ich hab mal ne Mail rausgehauen. Ist durchgegangen. Mal schauen, ob ich ne Antwort bekomme.

Jungbiker: Stimmt nicht ganz, liegt aber an meinem Direktlink, der nicht funktioniert. Gehe mal über Google, sonst gibt es einen Cookie-Konflikt. Eingabe: Harley-Davidson Dänemark, gehe auf die erste angezeigte Seite (Harley-Davidson Danmark) scrolle etwas tiefer und klicke auf UDFORSK FXDR (TM) 114. Hier bekommst Du angezeigt:

FXDR™ 114
DU VIL FÅ EN KØREOPLEVELSE SOM ALDRIG FØR
Starter ved kr. 426.900

Auf der Norge-Seite bekommst Du angezeigt:

FXDR™ 114
FLYTTER DEG PÅ MÅTER SOM DU ALDRI FØR ER BLITT FLYTTET.
Starter på kr 384.900

Nachtrag: Oder doch vertauscht? Dann müssten sich die Skandinavier aber wundern ....

@Paschmi

Ich bin über Google gegangen. Anders gehts gar nicht, wegen dem Local targeting (oder wie das heisst...).
Dein Link funktioniert bei mir auch. Mit beiden Methoden kam ich auf der selben Seite raus.

Auf der dänischen Seite stand NOK und auf der Norwegischen Pä Kr (das stimmt wohl).

Hab einfach mal ins blaue getippt und eine email an webm... geschrieben, keine 5 Minuten später war´s geändert. 😁

Bin mal gespannt, ob die antworten. bis jetzt kam nichts zurück. Schade, wäre lustig gewesen.

Zitat:

@Paschmi schrieb am 21. August 2018 um 18:59:55 Uhr:


Mir gefällt die FXDR auch nicht. Der Endtopf sieht aus wie ein umgekipptes Urinal. Aber ich denke, das Design ist dem Zeitgeist geschuldet. Die heutige Jugend steht nicht mehr auf den HD-Look des letzten Jahrhunderts, der Firma laufen die Käuferschichten davon. Und ausserdem kann ja fleißig umgebaut werden, daran ändert sich wohl nie etwas. Ich fahre meine alte Softail, bis sie auseinanderbricht und gut ist.

Sehr richtig erkannt. Harley macht es genau richtig. Die sind der Zeit schon etwas vorraus. Wollen eben neue Käuferschichten ansprechen, vor allem das jüngere Publikum. Die alte Chopper Generation stirbt so schön langsam aus, und da muss HD einfach reagieren. Abgesehen davon, über die neue Fat Bob wurde anfangs auch geschimpft. Jetzt ist dieses Modell ausverkauft.
Meins ist die FXDR auch nicht, es wird wohl bald wieder einen Umbau davon geben, und dann werden wieder viele sagen, na sooo schlecht sieht das Teil ja nach dem Umbau gar nicht aus 😉
Ich werde auch nicht mehr wechseln, meine SG fahre ich bis nix mehr geht.

Übrigens, wenn ich schnell fahren will, kaufe ich mir sicher keine Harley. Und schon gar keine HD Enduro.
Da bin ich mit einer BMW GS besser bedient.

Eigentlich ist bei den neuen Modellen (fast) alles dabei! Vielfalt ist die Zukunft! Wer aber kauft eine „Street 500 oder 750 oder Streetrod“????
Einfach traurig! Und dann über stagnierende Verkaufszahlen jammern? Selber Schuld!

Mit einem sportlichen Outfit, kleinvolumigen Motoren die jungen Leute zu begeistern ist fragwürdig. Harley wird das "alteleute Image" nicht los. Eine aussterbende Kaste spiegelt den Rückgang der Nachfrage wider.

ich finde das Design gut. Der hintere Fender schwingt mit, wie bei den "ur"alt Maschinen. Die Sitzbank schwebt im Freien, wie bei der Duc Diavel. Auspuff klar, muss man individuel ändern und das Plastikkühler "Gedöns" vor dem 1. Zyl. scheint mir fragwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen