2019er Galaxy mit verbesserter Wisch/Waschanlage
Hi zusammen,
Die Sonntagsfrage: Wie mischt Ihr die Plörre für die Waschanlage? Ich mische im Sommer 30% von der blauen Alkoholbrühe und den Rest Leitungswasser. Winter fifty/fifty. Aber beim Neuen bin ich damit nicht so zufrieden... oder wäre eine Fertigmischung a la Sonax besser in der Reinigungswirkung?
Bitte alles raushauen!
VG
Klaus
49 Antworten
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 29. Dez. 2020 um 17:55:10 Uhr:
Da habe ich neulich einen Bericht drüber gesehen. Die ganze Sache ist nicht nachweisbar und basiert rein auf dem Glauben das es was bringt
Deine Aussage auch 🙂
Einen Toten kann man nicht verklagen. Es gibt im Netz und anderswo 50:50 pro und contra. Ich gehe als Ingenieur immer wissenschaftlich an solche Phänomene ran. Wenn ich es nicht erklären kann, es aber funktioniert, frage ich nicht weiter nach. Getestet habe ich es an: Mir, Schnittblumen, Pflanzen, Brot (damit gebacken hält es länger) und als Reiniger. Selbst Calciumcarbonate (Kalk) im Wasser verändern sich irgendwie. Wir haben hier 25-30 Grad dH und die Kalkflecken sind weniger und nicht so hartnäckig.
Aber ich werde niemanden verurteilen, der nicht daran „glaubt“ 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@halblinks schrieb am 29. Dezember 2020 um 21:45:34 Uhr:
Einen Toten kann man nicht verklagen. Es gibt im Netz und anderswo 50:50 pro und contra. Ich gehe als Ingenieur immer wissenschaftlich an solche Phänomene ran. Wenn ich es nicht erklären kann, es aber funktioniert, frage ich nicht weiter nach. Getestet habe ich es an: Mir, Schnittblumen, Pflanzen, Brot (damit gebacken hält es länger) und als Reiniger. Selbst Calciumcarbonate (Kalk) im Wasser verändern sich irgendwie. Wir haben hier 25-30 Grad dH und die Kalkflecken sind weniger und nicht so hartnäckig.
Aber ich werde niemanden verurteilen, der nicht daran „glaubt“ 😉
WTF... 25-30 Grad??? Schick mir mal den link zu eurem Wasserversorger🙂. Ich dachte hier mit 16 (bis letztes Jahr 19) wäre ich gestraft...
Ich glaube da zwar nicht dran, aber ich habe auch nur wieder gegeben was in dem Bericht vor kam. Das spiegelt nicht meine Meinung. Ich würde sowas auch erst mal testen und dann selbst entscheiden.
Habe nach dem Bericht aber auch nicht weiter darüber recherchiert. War aber echt interessant, kam glaub im MDR oder SWR Fernsehen.
Ich habe noch nie unter 25 gemessen. Wahrscheinlich sind deren Messnethoden genauer. Aber wo es hier Grad 8 geben soll?
Zitat:
hi, hier auch
https://www.dvv-dessau.de/.../...kwasseranalyse_WW_Ost__30.07.2020.pdfWTF... 25-30 Grad??? Schick mir mal den link zu eurem Wasserversorger🙂. Ich dachte hier mit 16 (bis letztes Jahr 19) wäre ich gestraft...
Nur zur Vollständigkeit hier noch ein Bericht über das Granderwasser.
https://www.google.com/.../...-esoterikern-abkassiert%3famplified=True
Lustiger Artikel. Ich frage mich, warum manche Leute so extrem Anti Grander sind. Kann doch jeder selbst entscheiden, ob er das Geld dafür ausgibt. Und wer hat schon Gott im Glas???
Selbst, wenn ich mir eine positive Wirkung nur einbilde und damit Glücklich bin, bin ich doch glücklich!
Na klar, Hauptsache du bist damit zufrieden und kannst eine Wirkung ausmachen. Wollte dich nicht damit angreifen oder so.
Und da Chris81 mir ja mit der Osmosewasser Reinigung nicht glaubt und denkt es sei nur der Glaube in mir, hier noch was zur Osmosewasserreinigung. Dies ist wissenschaftlich nachgewiesen und schon tausendfach bewährt.
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 30. Dez. 2020 um 17:56:10 Uhr:
Und da Chris81 mir ja mit der Osmosewasser Reinigung nicht glaubt und denkt es sei nur der Glaube in mir, hier noch was zur Osmosewasserreinigung. Dies ist wissenschaftlich nachgewiesen und schon tausendfach bewährt.
Das stimmt so nicht. Das Osmosewasser zum reinigen deutlich besser geeignet ist als normales Leitungswasser hab ich nie bestritten. Du hast behauptet, daß Osmosewasser bedeutend reiner ist als destilliertes Wasser. Das ist das einzige was ich bezweifelt habe. Aus deinem link geht leider auch keine definitive Klarstellung hervor. Nur, daß das eine gut zum reinigen ist was ja nie bestritten wurde.
Darum die Frage nach deiner Quelle bezüglich eines direkten Vergleich der beiden Wasserarten.
Was ich hier alles geboten bekomme 🙂
16° DH bei mir werden von 23° DH in Dessau noch getoppt, Lemgo hat von - bis Wasserwerte, kommt drauf an wer misst...
Osmosewasser... der Hit in der Waschbox, wahrscheinlich weil günstig herzustellen. Werde ich demnächst ausprobieren, mein Zoo Center der Wahl hat das auch im Angebot. Sollte das gut sein, kaufe ich mir für 75 Euro son Dingsbums von Dennerle, das "Abwasser" kann dann Mutti für die Blumen haben 🙂
Destilliertes Wasser aus dem Wäschetrockner, schön duftend(?) nach Blümchen und Chemie, wahrscheinlich hat das Silikon aus dem Weichspüler ebenfalls einen positiven Einfluß auf die Wischerblätter?
Beide "Wässer" haben Vor- und Nachteile: Osmosewasser wird durch eine semipermeable Membran gepresst, dabei werden so ziemlich alle Schadstoffe (aber eher durch den Aktivkohlevorfilter) entfernt. Destilliertes Wasser wird erhitzt und der dabei entstehende Wasserdampf schadstoff- und mineralarm wieder kondensiert, Warum schadstoffarm und nicht schadstoff frei? Eine Schadstoffe haben eine niedrigere Siedetemperatur wie Wasser 🙂.
Wenn Ihr Spaß daran habt, hier die links zum Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Destilliertes_Wasser
https://de.wikipedia.org/wiki/Umkehrosmose
Und zum Grander Wasser - Ein Quentchen Glück braucht es schon im Leben, davon einen Effekt mitzunehmen. Eine 5 Liter Probe zum Ausprobieren würde ich mal nehmen 🙂
Vielen Dank, das wollte ich auch gerade verlinken. Die Schadstoffe die schon vor 100 Grad verdunsten sind das Problem in destilliertem Wasser.
@chris81k: "bedeutend" reiner habe ich nie gesagt, beide Wasserarten sind sehr rein, aber zur Reinigung von Fenster eignet sich Osmosewasser um viel besser.
Ich finde, das ist ein super Thread! Man lernt echt ne Menge. @ks_aus_jucunda : 5 Liter? Kein Problem. Die Literpreise sind ja jetzt bekannt😁