2019er Galaxy mit verbesserter Wisch/Waschanlage
Hi zusammen,
Die Sonntagsfrage: Wie mischt Ihr die Plörre für die Waschanlage? Ich mische im Sommer 30% von der blauen Alkoholbrühe und den Rest Leitungswasser. Winter fifty/fifty. Aber beim Neuen bin ich damit nicht so zufrieden... oder wäre eine Fertigmischung a la Sonax besser in der Reinigungswirkung?
Bitte alles raushauen!
VG
Klaus
49 Antworten
Damit sich die wenigen Fliegen besser lösen, fülle ich immer mit dem Sommerkonzentrat und Wasser nach. Stört den Winterzusatz bei mir seit Jahren nicht. Und ab Ende Oktober wieder blau, rechtzeitig.
Zitat:
@achimrauch schrieb am 16. August 2020 um 17:52:49 Uhr:
Damit sich die wenigen Fliegen besser lösen, fülle ich immer mit dem Sommerkonzentrat und Wasser nach. Stört den Winterzusatz bei mir seit Jahren nicht. Und ab Ende Oktober wieder blau, rechtzeitig.
Hast Du schon die Wischer mit Wasserdüse im Arm?
Meiner ist Bj 2016, nein, die Fächerdüsen, hab ich etwas angelüpft mit Plastikstreifen, geht gut und reinigt auch gut. (nun ich fahre maximal mit 130km/h und wenn, zu 50 %mit dem Wohnwagen hintendran.
ok, dann hast du nicht die "verbesserte Waschanlage🙂"
Ähnliche Themen
Nein, hab ich nicht. Was ich aber min 3mal im Jahr mache, die Scheibe mit Rain-ex zu präparieren, sehr hilfreich und deutlich schneller die Fliegenleichen wieder los. Und die Wischer sind nicht zu hören.
Frage des Preises, die Flasche hab ich jetzt schon 6 Jahre für nicht einmal 8€. Und ab und zu mal die Scheiben gründlich putzen ist gute Gymnastik (haha).
Ich bin ja noch nicht viel weiter gekommen... bitte geht nochmal in Euch und postet eure Rezepte für die Plörre
Für den Winter hab ich seit Jahren gute Erfahrungen mit Aral klare Sicht Winter. Das kann in unseren Breitengraden auch gut verdünnt sein. So sehr kalt wird es ja nicht. Im Sommer hab ich so ein konzentrat von sonax glaube ich. Da nutze ich die Waschanlage aber selten bis nie. Wenn die Scheibe voller Leichen ist macht es mehr Sinn diese zu Hause mit nem schwamm und richtig Wasser mit nem Schuss reiniger zu entfernen.
Ich habe das Gefühl, 19° Deutsche Härte (also fast schon Kalkbrühe🙂) sind ebenfalls ein Problem. Es sieht an den Rändern der Scheibe wie Kalkflecken aus...
Der nächste Testkandidat steht dann also fest... Aral Klare Sicht, danach Shell Winter Klarsicht Konzentrat 55°C, und beides mit destilliertem Wasser.
So, der Kandidat ist gesetzt - 5 l Champagner stehen bereit für den Test. Spaß beiseite, der 5 l Kanister Aral Klare Sicht Winter kostet an der Tanke 24,99 Euro. Aber wie gesagt, erstmal testen.
@chris81k - welches Verhältnis hast Du gemischt?
Oh. Ich kaufe immer den Literpott und füll den Rest mit Wasser auf. Das reicht für hier absolut aus. Ist dann bis minus 10°C glaube ich. Wenn es in den Winterurlaub geht brauchts natürlich mehr davon.
Danke 🙂... weit weg geht im Moment eh nicht, außer ich find jemanden der mir ne Dienstreise sponsert 🙂
Die erste Mischung des Aral Klare Sicht Winter Champagner ist im Tank. Erster Eindruck: Die Kalkränder auf der Windschutzscheibe sind weg.
Ich habe mal im Web gestöbert und bin auf einen "Mischer" aus den USA gestoßen. Die Mischung, der er sich angerührt hatte, wurde mit einem Zusatz von Nextzett vermischt: Kristall Klar Konzentrat. Hat das jemand schon mal verwendet, ist es ähnlich wie CW 1:100?
Produktinformationen "Nextzett Kristallklar Premium 250ml"
Nextzett Kristallklar Premium ist ein hochkonzentrierter Zusatz für die Scheibenwaschanlage. Entfernt sekundenschnell Öl, Fett, Silikon, Wachs, Insekten, gefährliche Blendfilme und Umweltschmutz von Front- und Heckscheiben.