1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. 2018er Modelle sind da.

2018er Modelle sind da.

Harley-Davidson

Naja.

Treffer

Beste Antwort im Thema

Was mich seit Vorstellung der neuen Modelle verwundert, ist das "Herumreiten" auf den angeblich guten Schräglagewinkeln.
Hier mal eine Tabelle der Lean Angles für Fatboy und Fatbob (diese Angaben gehören in Amiland zum Standard bei Veröffentlichung der Spezifikationen):

Lean Angle as per SAE J 1168

Rechts / Links

1992 Fatboy - 28° / 31°
1996 Fatboy - 28° / 29°
2016 Fatboy - 26.2° / 27°
2018 Fatboy - 25.6° / 25.6°

2008 Fatbob (DYNA!!!, die erste) - 30° / 31°
2018 "Fatbob" (Softail, das letzte 🙁 ) 31° / 32°

Das einzige, was ich "verbessert" sehe, sind die Werte der sogenannten "Fatbob" von 2018, wobei ein mageres Grad auch keine erhebliche Rolle spielt. Die Werte der Fatboy sind erheblich schlechter, als die der "Ur"-Fatboy, und sind im Laufe der Jahre immer schlechter (kleiner) geworden. Die Trittbretter meiner '91er/'92er Fatboy sind bis weit in die Gummiauflage hinein abgeschliffen, die Grenze setzt rechts der Auspuff, links der Primärkasten. Warum dann, bei 2.4°-5.4° geringerer Schräglagemöglichkeit, Trittbretter nicht zum Aufsetzen gebracht werden können (o, an anderer Stelle, "bei noch mehr Schräglage wäre man umgekippt" 😉 geschrieben wird), ist mir nicht ganz klar. Auch die Fußrasten meiner 2008 Fatbob sind beidseitig angeschliffen, und mit der 2018er werde ich das wohl auch noch schaffen können.
Und erzählt mir jetzt nichts von "nicht artgerechte Haltung".
Mit Harleys wurden Rennen gefahren, bevor die meissten der heutigen Sportmopedhersteller wussten, wie ein Motorrad hergestellt wird, und von "Rennen" hatten sie schon gar keinen Plan (und ich kenne etliche Leute auf Harley, die im kurvigen Geläuf schneller sind als ich, und immer wieder gern "normalen" Sportmotorradfahrern zeigen, "wo der Bartel den Most holt" 😁).

Wenn ich mir dann den ganzen, kläglichen Rest so anschaue:
Die Fatbob Gabelbrücken hätte jeder -auch nur einigermaßen talentierte!- Grobschmied gefälliger gestalten können, wie auch die Riser, die zwar gewollt "anders" sind, bloß dabei hartnäckig den letzten Platz beim Designwettbewerb für sich beanspruchen (man muss sich Ziele setzen! Egal, welche! 😁).
Wenn ich den Tank der Fatbob anschaue, ist da "Fat" bei der neuen definitiv etwas auf der Strecke geblieben (wie auch bei dem nicht wirklich "fetten" -sowohl "Fat"boy, als auch "Fat"bob, m.M. nach absolut hässlichen Scheinwerfer. Wahrsch. von hochdotierten Havardabsolventen gestaltet, bei denen der Kurs "Design" nicht zum Pflichtprogramm gehörte 🙁).
Bei einer der neuen steht das "Miniaturdash", in der Rundung u. Positionierung nicht angepasst, 2-3cm nach vorn über den Tank über. Da hat der Harvardabsolvent wohl einfach in die Teilekiste gegriffen (oder in's Klo???) und nicht nachgedacht, wie das aussehen könnte (fehlendes Designzertifikat ? 😉).
Was die "Maximum Strenght Street Muscle" Breakout angeht (ich brech gleich 😉), ist die sicher gut für "schnell geradeaus". Wenn's kurvig wird, ist sie, verglichen mit "Dynas", ungefähr so störrisch wie ein Maulesel, verglichen mit einem Araber.
"Das mit den Kurven lassen wir lieber 😉".
Und wenn ich dann die vollmundige "Softail!"-Fatbob Reklame lese, "White Knuckle Performance", Brass Knuckle Attitude", denk ich an Mopeds anderer Hersteller, die mir locker "White Knuckles" bescheren und nicht nur eine "Brass Knuckles Attitude" haben. Bei deutl. höheren Schräglagen, und deutl. mehr Speed.
Irgendwie will mir scheinen, daß man bei Harley die angestrebte Zielgruppe jüngerer Fahrer(innen) deutlich verfehlt hat, und die älteren mit gruseligem Design und schlechten Schräglagemöglichkeiten (Fatboy) auch nicht gerade begeistert.
Irgendwie neige ich langsam dazu, mir doch noch einen Tourer zuzulegen (obwohl ich noch nicht alt genug dafür bin 🙂), weil die sich im Design nicht so hässlich entwickelt haben, immer noch (gleichbleibend) gute (relativ) Shräglagefreiheit aufweisen, bevor der neue Designergeist sich auch an denen vergreift (außer Roadglide, da kann jeder "Vergriff" eigentlich nur eine Verschönerung sein 😉).

Grüße
Uli

273 weitere Antworten
273 Antworten

https://www.hna7.de/...-darum-ist-motorradmarke-in-noeten-8742511.html

Edit... hab zu spät gesehen, dass der Link nur zum Anlesen ist....

Kaum sind die neuen Modelle da, dreht sich das Umbaukarusell schon wieder....

http://www.thunderbike.de/.../breakout2018_1st_parts.php

und schwupps....ein custombike im gleichen look wie seit 20 jahren......gähn

Und wenn doch mal was anders aussieht, als bisher, wird sofort geunkt: "So stell ich mir keine Harley vor!"

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:54:50 Uhr:


Stimmt, immer das Gleiche was man sieht. Muss ja nicht schlecht sein, gefallen tut´s mir so weit auch aber was echt Neues habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Hast du da was?

nope....bin durch mit dem Thema HD. 20 Jahre und rund ein Dutzend HD's...alle modifiziert....dazu die Dauerpräsenz von Harley im Strassenbild....reizt mich einfach nicht mehr. Vielleicht ist bei den 100 neuen Modellen was dabei...

Zitat:

@PreEvo schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:06:39 Uhr:


und schwupps....ein custombike im gleichen look wie seit 20 jahren......gähn

Böse mit fettem Hinterrad, das ist wohl genau das was die Kunden wollen.🙂

Immer alles durch n Dreck ziehen 😁 Keine Veränderung ist kacke, dann sieht die neue Fat Bob aus wie n Japaner ist auch scheiße. Der Böse Look der "Custom-Harleys" ist cool aber ausgelutscht. Komplett umgebaute Bikes, haben dann nichts mehr mit ner Harley zu tun oder sind unbequem und nur zum Eisdielen posen geeignet.

Aber über Geschmack und Optik lässt sich streiten oder auch nicht 😉

Pre, bzgl. Dauerpräsenz muss ich dir leider Recht geben.

Es gibt einfach zu viele von den Kisten und ist daher nix besonderes mehr.

Gut für die Company aber schlecht für Individualisten.

Gibt ja auch russische Motorräder oder indische, oder bestimmt auch chinesische. Da könnte man sich als wahrer Individualist doch sicher noch profilieren.

Von PreEvo lese ich eigentlich immer nur, was ihm alles nicht gefällt - und das scheint so ziemlich alles zu sein. Im Fall des o.g. "Custom" Bikes stimme ich aber zu, das ist Business as Usual und reißt wohl niemanden vom Hocker. Reicht den meisten aber vielleicht auch.

ich bin halt ehrlich...soll ich sagen dass mir etwas gefällt obwohl es brechreiz verursacht?

Es ist eben immer problematisch, wenn man gewohnt ist, dass andere einem hinterherlaufen (kopieren) und man dann überrascht feststellen muss, dass man plötzlich nur noch auf einem der hinteren Plätze im Rennen ist.

Ob es da auf Dauer hilft, das ehemalige Original den Kopien anzupassen um es letztlich auch nur zur Kopie seiner selbst zu machen?

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:58:24 Uhr:


Gibt ja auch russische Motorräder oder indische, oder bestimmt auch chinesische. Da könnte man sich als wahrer Individualist doch sicher noch profilieren.

Wenn ich an den Dingern spaß hätte, warum nicht😉

Dann eher was englisches oder italienisches.

BSA Norton Duc Guzz etc

Ich hätte noch einiges für mein Portfolio aber leider nicht das passende Portemonnaie🙂

Haja so ne MV Agusta RVS, warum nicht 😁

https://ultimatemotorcycling.com/.../...-rvs1-fast-facts-preview-1.jpg

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:22:36 Uhr:



Zitat:

@sMART_83 schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:58:24 Uhr:


Gibt ja auch russische Motorräder oder indische, oder bestimmt auch chinesische. Da könnte man sich als wahrer Individualist doch sicher noch profilieren.

Wenn ich an den Dingern spaß hätte, warum nicht😉

Dann eher was englisches oder italienisches.

BSA Norton Duc Guzz etc

Ich hätte noch einiges für mein Portfolio aber leider nicht das passende Portemonnaie🙂

Cool aber teuer und viel zu modern.

Ne, wenn dann ne ältere V2

Deine Antwort
Ähnliche Themen