2018er Modelle sind da.

Harley-Davidson

Naja.

Treffer

Beste Antwort im Thema

Was mich seit Vorstellung der neuen Modelle verwundert, ist das "Herumreiten" auf den angeblich guten Schräglagewinkeln.
Hier mal eine Tabelle der Lean Angles für Fatboy und Fatbob (diese Angaben gehören in Amiland zum Standard bei Veröffentlichung der Spezifikationen):

Lean Angle as per SAE J 1168

Rechts / Links

1992 Fatboy - 28° / 31°
1996 Fatboy - 28° / 29°
2016 Fatboy - 26.2° / 27°
2018 Fatboy - 25.6° / 25.6°

2008 Fatbob (DYNA!!!, die erste) - 30° / 31°
2018 "Fatbob" (Softail, das letzte 🙁 ) 31° / 32°

Das einzige, was ich "verbessert" sehe, sind die Werte der sogenannten "Fatbob" von 2018, wobei ein mageres Grad auch keine erhebliche Rolle spielt. Die Werte der Fatboy sind erheblich schlechter, als die der "Ur"-Fatboy, und sind im Laufe der Jahre immer schlechter (kleiner) geworden. Die Trittbretter meiner '91er/'92er Fatboy sind bis weit in die Gummiauflage hinein abgeschliffen, die Grenze setzt rechts der Auspuff, links der Primärkasten. Warum dann, bei 2.4°-5.4° geringerer Schräglagemöglichkeit, Trittbretter nicht zum Aufsetzen gebracht werden können (o, an anderer Stelle, "bei noch mehr Schräglage wäre man umgekippt" 😉 geschrieben wird), ist mir nicht ganz klar. Auch die Fußrasten meiner 2008 Fatbob sind beidseitig angeschliffen, und mit der 2018er werde ich das wohl auch noch schaffen können.
Und erzählt mir jetzt nichts von "nicht artgerechte Haltung".
Mit Harleys wurden Rennen gefahren, bevor die meissten der heutigen Sportmopedhersteller wussten, wie ein Motorrad hergestellt wird, und von "Rennen" hatten sie schon gar keinen Plan (und ich kenne etliche Leute auf Harley, die im kurvigen Geläuf schneller sind als ich, und immer wieder gern "normalen" Sportmotorradfahrern zeigen, "wo der Bartel den Most holt" 😁).

Wenn ich mir dann den ganzen, kläglichen Rest so anschaue:
Die Fatbob Gabelbrücken hätte jeder -auch nur einigermaßen talentierte!- Grobschmied gefälliger gestalten können, wie auch die Riser, die zwar gewollt "anders" sind, bloß dabei hartnäckig den letzten Platz beim Designwettbewerb für sich beanspruchen (man muss sich Ziele setzen! Egal, welche! 😁).
Wenn ich den Tank der Fatbob anschaue, ist da "Fat" bei der neuen definitiv etwas auf der Strecke geblieben (wie auch bei dem nicht wirklich "fetten" -sowohl "Fat"boy, als auch "Fat"bob, m.M. nach absolut hässlichen Scheinwerfer. Wahrsch. von hochdotierten Havardabsolventen gestaltet, bei denen der Kurs "Design" nicht zum Pflichtprogramm gehörte 🙁).
Bei einer der neuen steht das "Miniaturdash", in der Rundung u. Positionierung nicht angepasst, 2-3cm nach vorn über den Tank über. Da hat der Harvardabsolvent wohl einfach in die Teilekiste gegriffen (oder in's Klo???) und nicht nachgedacht, wie das aussehen könnte (fehlendes Designzertifikat ? 😉).
Was die "Maximum Strenght Street Muscle" Breakout angeht (ich brech gleich 😉), ist die sicher gut für "schnell geradeaus". Wenn's kurvig wird, ist sie, verglichen mit "Dynas", ungefähr so störrisch wie ein Maulesel, verglichen mit einem Araber.
"Das mit den Kurven lassen wir lieber 😉".
Und wenn ich dann die vollmundige "Softail!"-Fatbob Reklame lese, "White Knuckle Performance", Brass Knuckle Attitude", denk ich an Mopeds anderer Hersteller, die mir locker "White Knuckles" bescheren und nicht nur eine "Brass Knuckles Attitude" haben. Bei deutl. höheren Schräglagen, und deutl. mehr Speed.
Irgendwie will mir scheinen, daß man bei Harley die angestrebte Zielgruppe jüngerer Fahrer(innen) deutlich verfehlt hat, und die älteren mit gruseligem Design und schlechten Schräglagemöglichkeiten (Fatboy) auch nicht gerade begeistert.
Irgendwie neige ich langsam dazu, mir doch noch einen Tourer zuzulegen (obwohl ich noch nicht alt genug dafür bin 🙂), weil die sich im Design nicht so hässlich entwickelt haben, immer noch (gleichbleibend) gute (relativ) Shräglagefreiheit aufweisen, bevor der neue Designergeist sich auch an denen vergreift (außer Roadglide, da kann jeder "Vergriff" eigentlich nur eine Verschönerung sein 😉).

Grüße
Uli

273 weitere Antworten
273 Antworten

😁 Da gibt es eine Company im Trump-Land die baut seit 115 Jahren Motorräder. Mal ist der Gewinn oben, aber dann auch mal wieder unten, da die Käuferschicht dünner wird.
Im Vorfeld zum Jahrgang 2018 hat man mal wieder gesehen, dass das mit dem Gewinn schon wieder rückläufig ist. Daher hat man überlegt was zu tun ist und hat bei genauer Betrachtung herausgefunden, dass egal was man dem Markt anbietet, die Käufer sowieso alles anders wollen und kaum gekauft, umbauen.
Also war die Entscheidung: Für das Jahr 2018 bauen wir Teile zusammen, die wir günstig einkaufen können.
Der Gewinn/Bike erhöht sich und, da die Käufer ja auf Vergangenheit und original aus der Zeit stehen, erhöhen wir u.U. den Zubehörumsatz.
Gesagt, getan, die Einkäufer angewiesen in China zu schauen was es günstig gibt und die Designer haben schöne Bilder gebastelt und fertig war die Entscheidung für die jetzt zum Verkauf stehenden "sehr schönen, vom Design ausgewogenen" Bikes.
😕 noch Fragen 😁

Pepe

Ich bin den Jungs ja dankbar. Anscheinend haben sie erreicht, dass alle mit ihren alten Maschinen jetzt noch glücklicher sind und sich kein haben will Gefühl einstellt.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich die allgemeine Empörung nicht so ganz nachvollziehen kann. Mag auch daran liegen, dass ich mich noch nicht so lange mit HD beschäftige und vielleicht weniger stark in der Vergangenheit verhaftet bin als manch anderer (ohne Wertung!).

Optisch finde ich die Palette weitgehend interessant und schlüssig. LED Geraffel mag ich auch nicht, ist ja aber auch nicht ganz neu bei HD, oder? Zumindest im Zubehör gabs das auch bisher schon und genug Leute fahren damit rum.

Die Dynas sind weggefallen. Nach einigen Beiträgen in diesem Forum zu urteilen waren die Dynas aber eh "minderwertige" Harleys, unter Softtail machen's manche nicht. Hab ich bisher nie so richtig verstanden, aber umso mehr verwundert mich jetzt die Empörung. Aber vielleicht erbarmt sich ja einer und erklärt mir, was so schlimm an den Dynas ist (im Vergleich zu den Softtails).

Kenne die Preise nicht auswendig, aber nach meinem Eindruck kriegt man ab jetzt ne Softtail in etwa zu den Preisen, die man bisher für ne Dyna hingelegt hat. Müsste ja nach obiger Logik eigentlich erstrebenswert sein, oder?

Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn neue Modelle nicht den Haben-Wollen Reflex auslösen. Das geht mir auch oft so und hat mich auch zu einem etwas älteren HD Modell geführt (übrigens ne Dyna). Aber aus meiner Perspektive sehe ich jetzt nicht so große Unterschiede zwischen den 18er Modellen und denen der jüngsten Vergangenheit, die einen solchen Aufschrei des Entsetzens rechtfertigen würden. Geht die Harley Welt jetzt wirklich unter? Bzw, geht sie wirklich erst jetzt unter?

Was war minderwertig an den Dynas? Der Preis - nicht teuer genug...

Ach ja: Der Rahmen sieht ausgebaut einfach Sch...aus. Gar nicht nach Chopper.

Ähnliche Themen

Das mit der Dyna finde ich auch schade, da es nach dem Ablaut meiner Finanzierung evtl. mein nachfolge Bike geworden wäre. Ich find das neue Digitaltacho nicht ansprechend. Es passt irgendwie nicht zu einer Chopper in meinen Augen. Die Fat Bob gefällt mir von der Optik nicht. Die Breakout ist wiederrum gelungen. Die Glide Modelle gefallen mir richtig gut.

Warum haben die an der Sportster nichts gemacht?😕

Bei aller Kritik an den neuen 2018er Harley Modellen, sollten wir doch bitte immer daran denken,
dass immer noch jede einzelne Harley-Davidson™ trotzdem etwas ganz Besonderes ist.

Genau so etwas Besonderes wie z.B. eine BMW, eine Ducati, eine Honda, eine Yamaha, eine Kawasaki, eine Suzuki,
eben so wie alle anderen Motorräder auf dieser Welt.....

Amen, Brother.

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 24. August 2017 um 11:10:20 Uhr:


Ich muss ehrlich sagen, dass ich die allgemeine Empörung nicht so ganz nachvollziehen kann. Mag auch daran liegen, dass ich mich noch nicht so lange mit HD beschäftige und vielleicht weniger stark in der Vergangenheit verhaftet bin als manch anderer (ohne Wertung!).

Optisch finde ich die Palette weitgehend interessant und schlüssig. LED Geraffel mag ich auch nicht, ist ja aber auch nicht ganz neu bei HD, oder? Zumindest im Zubehör gabs das auch bisher schon und genug Leute fahren damit rum.

Die Dynas sind weggefallen. Nach einigen Beiträgen in diesem Forum zu urteilen waren die Dynas aber eh "minderwertige" Harleys, unter Softtail machen's manche nicht. Hab ich bisher nie so richtig verstanden, aber umso mehr verwundert mich jetzt die Empörung. Aber vielleicht erbarmt sich ja einer und erklärt mir, was so schlimm an den Dynas ist (im Vergleich zu den Softtails).

Kenne die Preise nicht auswendig, aber nach meinem Eindruck kriegt man ab jetzt ne Softtail in etwa zu den Preisen, die man bisher für ne Dyna hingelegt hat. Müsste ja nach obiger Logik eigentlich erstrebenswert sein, oder?

Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn neue Modelle nicht den Haben-Wollen Reflex auslösen. Das geht mir auch oft so und hat mich auch zu einem etwas älteren HD Modell geführt (übrigens ne Dyna). Aber aus meiner Perspektive sehe ich jetzt nicht so große Unterschiede zwischen den 18er Modellen und denen der jüngsten Vergangenheit, die einen solchen Aufschrei des Entsetzens rechtfertigen würden. Geht die Harley Welt jetzt wirklich unter? Bzw, geht sie wirklich erst jetzt unter?

Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst, ... ach so, in unserer (un)heimlichen Hauptstadt 😉. Mag sein, daß da die Dynas als minderwertig angesehen wurden (vllt auch noch in D, F, K, M, für die "Speckstädte" sind/waren sie einfach nicht hochpreisig genug, aber es gibt ja durchaus andere Beurteilungskriterien 😉), andernorts war das kaum je der Fall. Wenn überhaupt, war's der Neid der Softailowner auf die unzweifelhaft bessere Fahrdynamik der Dynas ('ne Rocker und 'ne Breakout einfach mal ausgenommen), zumindest, was die Modelle der letzten Jahre angeht. Fatboy mit 24° Schräglagewinkel ist zwar immer noch "weit" 😁 weg von den max. 20°, die Prof. Dr. Bernt Spiegel in "Die obere Hälfte des Motorrades" als natürliche Schräglagegrenze propagiert, und von vielen werden die 20° Schräglage nie auch nur annähernd erreicht 🙁, aber den wenigen, die's mal krachen lassen möchten, waren die meisten Dynas grad gut genug dafür (und die Tourer, die auch in der Disziplin gut sind, alle mit um die 30° Schräglage gesegnet 😁). Viel mehr als das bringt z.B. der neue "Fatbob-MZ-Verschnitt" auch nicht, und das dürfte kaum reichen, um den "alten" Fatbobs zu zeigen, wo der Bartel den Most holt.
Schaun wir mal, schleißlich findet sich, dem Volksmund zufolge, für "jeden Topf der geeignete Deckel" 🙁.

Grüße
Uli

Ahh, jetzt weiß ich auch woher der Lampenschirm von vorne mir so bekannt vor kam, war von einer MZ, astrein🙂🙂

Ich denke auch, dass sich die Schüsseln verkaufen werden. Hab mir auch bei so manchem Auto schon gedacht, dass kein Mensch diese hässlichen Eimer kaufen wird. Und doch liefen sie gut.

Also die Fat Boy ist wirklich gruselig, und die Fat Bob erinnert mich schwer an die Yamaha vmax.

Warten wir doch erstmal ab, wie sich der neue Einheitsbrei..äh..rahmen 'in natura' bewährt!
Möglicherweise ist er ja doch so dynamisch, daß das Zusammenlegen
der Modelllinien logisch erscheint.

Schön ist anders... gruselig🙄

2018-harley-davidson-deluxe-headlight-tailight

Irgendwie will das neumodische Zeugs an den altbackenen Bikes nicht passen.

Aber ich wette das es Leute gibt die auf sowas nur gewartet haben.

Ich bin da wohl zu Oldschool, ich steht da so überhaupt nicht drauf.

Und einige Modelle wenn ich die sehe könnte ich mich sofort übergeben andere gehen wieder, zumindest im Profil.

Ob der Verlust der Dynas wirchlich ein Verlust ist wird sich zeigen, denn wenn die Ersatz-Softail genauso flott fahrbar ist wie eine Dyna ist doch alles in Butter. Finde ich.

Also ich finde es gut das harley anfängt Motorräder zu bauen die technisch auf der höhe der zeit sind. Bisher haben alle "Neueentwicklungen" zu einem Aufschrei geführt. Mal mehr mal weniger.

In der Nachschau fanden diese Entwicklungen trotzdem Anklang.

Also warten wir erstmal ab wie es sich entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen