2018er Modelle sind da.

Harley-Davidson

Naja.

Treffer

Beste Antwort im Thema

Was mich seit Vorstellung der neuen Modelle verwundert, ist das "Herumreiten" auf den angeblich guten Schräglagewinkeln.
Hier mal eine Tabelle der Lean Angles für Fatboy und Fatbob (diese Angaben gehören in Amiland zum Standard bei Veröffentlichung der Spezifikationen):

Lean Angle as per SAE J 1168

Rechts / Links

1992 Fatboy - 28° / 31°
1996 Fatboy - 28° / 29°
2016 Fatboy - 26.2° / 27°
2018 Fatboy - 25.6° / 25.6°

2008 Fatbob (DYNA!!!, die erste) - 30° / 31°
2018 "Fatbob" (Softail, das letzte 🙁 ) 31° / 32°

Das einzige, was ich "verbessert" sehe, sind die Werte der sogenannten "Fatbob" von 2018, wobei ein mageres Grad auch keine erhebliche Rolle spielt. Die Werte der Fatboy sind erheblich schlechter, als die der "Ur"-Fatboy, und sind im Laufe der Jahre immer schlechter (kleiner) geworden. Die Trittbretter meiner '91er/'92er Fatboy sind bis weit in die Gummiauflage hinein abgeschliffen, die Grenze setzt rechts der Auspuff, links der Primärkasten. Warum dann, bei 2.4°-5.4° geringerer Schräglagemöglichkeit, Trittbretter nicht zum Aufsetzen gebracht werden können (o, an anderer Stelle, "bei noch mehr Schräglage wäre man umgekippt" 😉 geschrieben wird), ist mir nicht ganz klar. Auch die Fußrasten meiner 2008 Fatbob sind beidseitig angeschliffen, und mit der 2018er werde ich das wohl auch noch schaffen können.
Und erzählt mir jetzt nichts von "nicht artgerechte Haltung".
Mit Harleys wurden Rennen gefahren, bevor die meissten der heutigen Sportmopedhersteller wussten, wie ein Motorrad hergestellt wird, und von "Rennen" hatten sie schon gar keinen Plan (und ich kenne etliche Leute auf Harley, die im kurvigen Geläuf schneller sind als ich, und immer wieder gern "normalen" Sportmotorradfahrern zeigen, "wo der Bartel den Most holt" 😁).

Wenn ich mir dann den ganzen, kläglichen Rest so anschaue:
Die Fatbob Gabelbrücken hätte jeder -auch nur einigermaßen talentierte!- Grobschmied gefälliger gestalten können, wie auch die Riser, die zwar gewollt "anders" sind, bloß dabei hartnäckig den letzten Platz beim Designwettbewerb für sich beanspruchen (man muss sich Ziele setzen! Egal, welche! 😁).
Wenn ich den Tank der Fatbob anschaue, ist da "Fat" bei der neuen definitiv etwas auf der Strecke geblieben (wie auch bei dem nicht wirklich "fetten" -sowohl "Fat"boy, als auch "Fat"bob, m.M. nach absolut hässlichen Scheinwerfer. Wahrsch. von hochdotierten Havardabsolventen gestaltet, bei denen der Kurs "Design" nicht zum Pflichtprogramm gehörte 🙁).
Bei einer der neuen steht das "Miniaturdash", in der Rundung u. Positionierung nicht angepasst, 2-3cm nach vorn über den Tank über. Da hat der Harvardabsolvent wohl einfach in die Teilekiste gegriffen (oder in's Klo???) und nicht nachgedacht, wie das aussehen könnte (fehlendes Designzertifikat ? 😉).
Was die "Maximum Strenght Street Muscle" Breakout angeht (ich brech gleich 😉), ist die sicher gut für "schnell geradeaus". Wenn's kurvig wird, ist sie, verglichen mit "Dynas", ungefähr so störrisch wie ein Maulesel, verglichen mit einem Araber.
"Das mit den Kurven lassen wir lieber 😉".
Und wenn ich dann die vollmundige "Softail!"-Fatbob Reklame lese, "White Knuckle Performance", Brass Knuckle Attitude", denk ich an Mopeds anderer Hersteller, die mir locker "White Knuckles" bescheren und nicht nur eine "Brass Knuckles Attitude" haben. Bei deutl. höheren Schräglagen, und deutl. mehr Speed.
Irgendwie will mir scheinen, daß man bei Harley die angestrebte Zielgruppe jüngerer Fahrer(innen) deutlich verfehlt hat, und die älteren mit gruseligem Design und schlechten Schräglagemöglichkeiten (Fatboy) auch nicht gerade begeistert.
Irgendwie neige ich langsam dazu, mir doch noch einen Tourer zuzulegen (obwohl ich noch nicht alt genug dafür bin 🙂), weil die sich im Design nicht so hässlich entwickelt haben, immer noch (gleichbleibend) gute (relativ) Shräglagefreiheit aufweisen, bevor der neue Designergeist sich auch an denen vergreift (außer Roadglide, da kann jeder "Vergriff" eigentlich nur eine Verschönerung sein 😉).

Grüße
Uli

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 23. August 2017 um 14:52:26 Uhr:


Die 1200er Custom ist recht hübsch - und anscheinend sehr aufwändige Lackierung ohne Aufpreis.

ja, finde ich auch. aber in der preisregion gibts schon fast ne R nineT Urban G/S....und da würde ich eher schwach werden...

von den neuen Modellen gefällt mir die Low Rider am besten

...bin immer noch geschockt, was die aus der FatBoy gemacht haben...🙁

Nach längerem betrachten ging es wieder und danach kam mir der Gedanke, dass es zukünftig wohl eher mal zu Verwechselungen mit Japanischen Modellen kommen könnte 😕

Grausame neue Modellfamilie/2018er Modelle...😠

MfG MB-HH

Die Fatboy/Fatbob Scheinwerfer sind fast 1:1 bei MZ abgekupfert (oder bei tragbaren Arbeitsleuchten), die Dynas sind gänzlich verschwunden (auch wenn der Name weiterhin verwendet wird, allein das sollte extra bestraft werden!), das ganze sieht extrem weichgespült aus, und schon allein die für alle Softail/"Dyna"-Modelle verbauten Balancerwellen hielten mich davon ab, eines dieser "neuen" Modelle zu kaufen. Die angestrebte Käufergruppe, den spärlichen Motorradnachwuchs, sehe ich mit diesen Mopeds auch nicht getroffen, weder von der Performance her, noch gar vom Preis. Da gibt's, von Japanern z.B., aber auch vom großen deutschen Hersteller, deutlich mehr, für deutlich weniger Geld.
Ich werd wohl doch 'ne R1200GS kaufen!
Da weiß ich definitiv, daß sie von Natur aus hässlich ist, aber auch, daß sie sehr gute Fahreigenschaften (nicht nur auf der Straße) hat.
KTM hat auch extrem gute Mopeds, bei Ducati gefallen mir einige, ...

Buy European Motorbikes!!!

'Ne neue Harley, aus der 2018er Kollektion???
Nein, Danke!!!

Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Das ist wirklich mit Abstand das schlimmste Update dass ich gesehen habe! Wie will man mit so einem led gedöns an einem von Natur aus Retro angelegten Marke junge Menschen ansprechen. Die sollten mal ihre scouts in anderen Szenen bewegen. Abspecken, abspecken, abspecken! Minimalismus ist angesagt!

Seh ich das richtig, Fat Bob & Boy auch mit 114er M8 nur mit Ölkühler??

Für den Traditionalisten gibs ja noch die Deluxe, und die Heritage......n Springermodel fehlt......oder?

Wem's interesiert!
Auszug aus einem Mail vom Händler:

Die 115th Anniversary Modelle?Zum 115-jährigen Bestehen hat Harley-Davidson zehn heiße Jubiläumseisen für Dich geschmiedet. Und wie immer gilt: Wer die lange und aufregende Harley-Davidson Historie mit dem passenden Bike feiern will, sollte frühzeitig bei uns vorbeischauen. Denn die Milwaukee-Irons sind streng limitiert. Alle Anniversary Modelle bieten schöne Details und ein aufregend-sattes Lackdesign: in blau-schwarz mit Jubiläums-Adler oder in mattblau gepaart mit spektakulären Tattoo-artigen Graphics. Erfahre mehr bei uns!

??Die CVO Modelle 2018?Die CVO Limited, die CVO Road Glide und die CVO Street Glide bilden dieses Jahr die Spitze des Fahrens. Denn das sind 2018 die ultimativen Harley-Davidson Tourer, die ab Werk mit allerhand hochwertigen Ausstattungs-Features versehen werden. Für jede Menge Vortrieb sorgt der neue Milwaukee-Eight 117 mit 1.923 ccm. Du willst durchstarten wie nie? Dann sicher Dir bei uns einen dieser streng limitierten Dampfhammer.

??Die Softail Modelle 2018?Geh mit uns den Weg weiter, der 1903 begann. Freu Dich auf das 115. Firmenjubiläum von Harley-Davidson und viele starke Modellhighlights, wie z. B. acht brandneue Softail Modelle. 

Die Facts:
• Die Dyna und Softail Modelle bilden ab sofort eine Einheit und vereinen das Beste beider Baureihen. Somit gibt es jetzt acht neue Softail Bikes mit noch mehr Custom-Styling.
• Für ordentlich Dampf im Kessel sorgt in allen Modellen der Milwaukee-Eight 107 Motor. 
• Die Fat Bob, Fat Boy, Breakout und Heritage Classic gibt es optional auch mit dem noch stärkeren Milwaukee-Eight 114 Motor. 
• Alle Softail Maschinen bestechen durch eine brandneue Starrrahmen-Optik. 
• Viele Modelle wurden im Gewicht reduziert, was für mehr Handlichkeit sorgt. 
• Rahmen, Schwinge und Federbeine wurden neu entwickelt und sorgen ebenfalls für ein noch weiter verbessertes Fahrverhalten. 

Du willst mehr erfahren? Komm uns gerne besuchen – am besten am 23.9. bei unserem Open House!

Video??Neu: die Street Glide Special und Road Glide Special?Die Street Glide Special sowie die Road Glide Special zeigen sich ab sofort von ihrer düsteren Seite. Alles was chrom war, wurde durch schwarz beschichtete Parts ersetzt. Neue 19 Zoll (vorn) und 18 Zoll (hinten) große Talon-Räder sorgen ebenfalls für ein dunkles Finish von Front End bis Heck. 

Außerdem wurde den beiden Special-Modellen eine leichtere Gabel mit „Dual Bending Valve“-Technologie spendiert, die das Dämpfungsverhalten über das gesamte Intervall des Ein- und Ausfederns hinweg verbessert. Das sorgt für noch besseres Fahrverhalten und mehr Komfort. Weitere Details erfährst Du jetzt bei uns oder am 23.9. beim Open House. 

Gruß
Martin

Ohhhh ist die Fat Boy hässlich geworden. .... unglaublich. Mit dem neuen Softail Rahmen ist dann auch die Starrrahmenoptik dahin....unterirdisch...

Grüße Thomas

082217-2018-harley-softail-line-05-633x388

Also echt traurig
bezogen auf die 2018er Fatbob ist meine Fatbob ist also fast das letzte nicht japsisch aussehende Mopped von Harley, außer der genialen Optik mit Alleinstellungsmerkmalen noch und nöcher ist durch den neuen Rahmen wohl auch die tolle Schräglagenfreiheit incl. des super Fahrwerks der Dyna dahin.
Schluß mit dem Jagen und Einfangen der Joghurtbecher, mit minimalistisch schönem Design trotz moderner Technik und der Dyna.
Mögen sie an neuen jungen Kunden gewinnen, wen immer sie wollen, für mich sieht das aber auf den ersten Blick aus wie : R.I.P. HARLEY-DAVIDSON. ( Ihr habt gerade eure Seele verkauft)
God save america

wolle.

Mit den neuen Softails wollte HD vielleicht ja nur zeigen, dass es auch andersherum geht. Sie also auch Japaner kopieren können.

Zitat:

@volvolooser schrieb am 24. August 2017 um 01:28:12 Uhr:



Mögen sie an neuen jungen Kunden gewinnen, wen immer sie wollen, für mich sieht das aber auf den ersten Blick aus wie : R.I.P. HARLEY-DAVIDSON. ( Ihr habt gerade eure Seele verkauft)

😁 fast exakt meine Rede anno 1999 als der TwinCam auf den Markt geworfen wurde. Ein Jahr später hab ich bei HD gekündigt...war tot für mich...

Mein 95er Evo gefällt mir immer besser.

Hab mir mal die Softail Deluxe 2018 angesehen und mit meiner aus 2013 verglichen. Die Motorpartie sieht ja noch ganz gut aus, aber der Rest geht aus meiner Sicht gar nicht. Die Frontpartie mit LED Licht und den komischen LED Blinkern ein Graus, hinten das Tombstone Rücklicht mit LED sieht ganz gut aus aber auch hier die Blinker..... an den Deluxe Details wurde nun auch gespart, kommt die TC Deluxe noch mit Chrom Gepäckträger und Sozius Pad daher bei der M8 Deluxe fehlt dies komplett. Die schicken Trittbretter haben sie auch gestrichen ebenso die Schaltwippe. Der Deluxe Schriftzug auf dem Frontfender wurde ja schon letztes ( evtl schon vorletztes Jahr ) verschlimmbessert.
Positiv ist evtl der hintere Dämpfer der unter dem Sitz angebracht ist und relativ einfach verstellbar zu sein scheint.
Die 2018er Farben sind Geschmackssache
Letztendlich finde ich nun meine 2013 in Birch White Midnight Pearl um so klassischer.

Img-3921
Img-3922

Nun kriegt euch wieder ein!

Die Neuen sind doch super. Jede Menge Potential etwas zu verbessern!
Stellt euch vor, die neuen Modelle wären genau so, wie ihr das erwartet hättet... nix zu schrauben... alle Bling-Bling-Teile da, wo sie sein sollen... überall wieder H4-Lampen... superschlechte Bremsen...
...was wäre das für ein Geschrei hier!

(...sagt jemand, der sich über seine perfekte 2014 Ultra freut, und der für schlechte Zeiten noch eine 2001er Vergaser-TC in der Garage hat... 😛)

Deine Antwort
Ähnliche Themen