2017er 650ix im Vergleich zum M850i
Nun war es soweit, die lange angekündigte Probefahrt mit dem M850i hat stattgefunden und ich möchte hier jetzt mal einen, sicherlich, subjektiven, Bericht und Vergleich zum 650er, letztes Modelljahr 2017, veröffentlichen. Ich gliedere meine Erfahrungen in einzelne Bereiche, fangen wir an.
Innenraumqualität und Raumgefühl:
Der 6er hat da sicherlich wenig Anlass zum Kagen gegeben, zudem, wenn wie meiner, er komplett Individual ausgestattet war. Trotzdem hat BMW jetzt beim 850er nochmal gesteigert, so sind die Rädchen zur Öffnung der Lüftungsgitter jetzt voll aus Metall, die Bedienung und Haptik der Bedienknöpfe deutlich gesteigert worden, alles sehr pass genau ausgeführt.
Das Raumgefühl ist für den sportlichen Fahrer deutlich besser geworden, dass Fahrzeug umschließt dich förmlich, du verschmilzt mit ihm. Das Platzangebot im Fond kann man schlicht und ergreifend vergessen, war es schon beim 6er nicht großzügig, ist es jetzt nicht mehr vorhanden. Wer da Wert darauf legt, muss auf das GC warten. Der Ein-und Ausstieg vorne ist gut, da die Türen sehr weit öffnen, apropos Türen, die würden auch einem Tresor gut stehen, so massiv sind die ausgeführt.
Idrive:
Man muss das ID7 mögen. Ich habe im 6er das MID verbaut, dass mit seinen Rundinstrumenten oder speziellen Anzeigen für Sport und ECO klare Darstellungen abgibt, beim ID7 wirkt alles etwas überfrachtet,
kleinteilig und auch nicht gut ablesbar. Sicherlich ist das eine Gewöhnungssache, aber mir kommt es etwas vor, wir brauchen was neues, also machen wir es anders, ohne aber einen Mehrwert zu erzielen. Die vielfältigen Menüstrukturen sind trotzdem klar gegliedert und hier wird sich jeder langjährige BMW-Fahrer sehr schnell eingewöhnen. Im großen und ganzen anders, aber nicht unbedingt besser in den Anzeigen.
Die über 100 Bedienknöpfe, verteilt in dem Fahrzeug, sind allerdings dann doch des guten etwas zuviel.
Motor:
Wow, wow, wow, ein Hammer. Bin ich ja mit dem 650er mit 450 PS und dem M2 nun nicht gerade untermotorisiert unterwegs, toppt diese Maschine nochmal alles. Der Druck, den er aufbaut, die überwältigende Beschleunigung, das leichte Drehvermögen, eine grandioser Motor. Er lässt eigentlich im Normalbetrieb keine Wünsche offen. Übrigens er kann auch ganz zivilisiert und komfortabel, er hat 2 Gesichter, BMW ist da was ganz grandioses gelungen. Verbrauch hat mich nicht wirklich interessiert, in der Klasse von 500PS und mehr sicherlich nicht vorrangiges Thema.
Fahrwerk und Fahrverhalten:
Ja, jetzt kommen wir zu seinem umstrittenen Bereich. Kann er Sport oder nicht. Ja er kann, und zwar ungemein gut. Ein genial neutrales Fahrverhalten, präzises Einlenken, er lässt ständig das Gefühl aufkommen, hier ein kleines extrem agiles Auto zu bewegen. Die IAL ist genial, wenn sie auch bei sehr schnell eingeleiteten Richtungswechsel etwas hinterhinkt, so lässt sie Kreisverkehre regelrecht als Gerade wirken. Störend? Nein, eine wirkungsvolle Unterstützung, dieses nicht gerade kleine Auto handlich zu machen. Komfort, tja, sagen wir mal so, wer hier seinen 6er in Comfort+ gewohnt ist, muss Abstriche machen, er wirkt trocken, etwa wie beim 6er der Sportmodus, aber nie wirklich unkomfortabel. BMW hat das klasse hingebracht, genauso wie das Lenkverhalten, präzise, messerscharf, aktive Rückmeldung über den Fahrbahnzustand, klasse Regelung der Lenkkräfte. Im ganzen ist er noch ein Stück schneller als der M2 auf meiner Hausstrecke. Ein absolut passender Maßanzug der irres Vertrauen in das Können des Fahrzeuges abstrahlt.
Ist er nun ein klassischer Sportwagen, ja, für 98% aller Fahrer wird er es sein, sicherlich nicht so kompromisslos wie ein 911er aber mit hohen sportlichen Fähigkeiten, nicht so wie der 6er, der da ja meilenweit weg war. Aber Vorsicht, wer hier einen reinen klassischen GT möchte und da an seinen 6er denkt, wird nicht zu 100% klar kommen, dafür ist er sehr trocken ausgeführt. Übrigens Geradeauslauf und
Fahrruhe sind absolutes Spitzenniveau.
Fazit:
Der M850i ist eine deutliche spürbare Weiterentwicklung zum 6er, und zwar in allen Bereichen, und dies klar in Richtung Sport. Ein extrem angenehmes Fahrzeug in dem man sich reinsetzt und losfährt mit einem wahnsinnigen Vertrauen in das Fahrzeug. Ich kann ihn nur empfehlen und berichtige somit alle meine zuvor hier getätigten Berichte. Es ist wie immer, bevor man losquasselt, sollte man erst einmal es kennen lernen, über das man gerade berichtet.
BMW, alles richtig gemacht,ein tolles Auto, sein Geld wert.
Ausführung: M850i, nahezu Vollausstattung, 6500KM Tachostand, Bj. 11/2018.
Mängel am Fahrzeug: ID7, hier ließ sich zeitweise der BC nicht mehr während er Fahrt bedienen.
Beste Antwort im Thema
Nun war es soweit, die lange angekündigte Probefahrt mit dem M850i hat stattgefunden und ich möchte hier jetzt mal einen, sicherlich, subjektiven, Bericht und Vergleich zum 650er, letztes Modelljahr 2017, veröffentlichen. Ich gliedere meine Erfahrungen in einzelne Bereiche, fangen wir an.
Innenraumqualität und Raumgefühl:
Der 6er hat da sicherlich wenig Anlass zum Kagen gegeben, zudem, wenn wie meiner, er komplett Individual ausgestattet war. Trotzdem hat BMW jetzt beim 850er nochmal gesteigert, so sind die Rädchen zur Öffnung der Lüftungsgitter jetzt voll aus Metall, die Bedienung und Haptik der Bedienknöpfe deutlich gesteigert worden, alles sehr pass genau ausgeführt.
Das Raumgefühl ist für den sportlichen Fahrer deutlich besser geworden, dass Fahrzeug umschließt dich förmlich, du verschmilzt mit ihm. Das Platzangebot im Fond kann man schlicht und ergreifend vergessen, war es schon beim 6er nicht großzügig, ist es jetzt nicht mehr vorhanden. Wer da Wert darauf legt, muss auf das GC warten. Der Ein-und Ausstieg vorne ist gut, da die Türen sehr weit öffnen, apropos Türen, die würden auch einem Tresor gut stehen, so massiv sind die ausgeführt.
Idrive:
Man muss das ID7 mögen. Ich habe im 6er das MID verbaut, dass mit seinen Rundinstrumenten oder speziellen Anzeigen für Sport und ECO klare Darstellungen abgibt, beim ID7 wirkt alles etwas überfrachtet,
kleinteilig und auch nicht gut ablesbar. Sicherlich ist das eine Gewöhnungssache, aber mir kommt es etwas vor, wir brauchen was neues, also machen wir es anders, ohne aber einen Mehrwert zu erzielen. Die vielfältigen Menüstrukturen sind trotzdem klar gegliedert und hier wird sich jeder langjährige BMW-Fahrer sehr schnell eingewöhnen. Im großen und ganzen anders, aber nicht unbedingt besser in den Anzeigen.
Die über 100 Bedienknöpfe, verteilt in dem Fahrzeug, sind allerdings dann doch des guten etwas zuviel.
Motor:
Wow, wow, wow, ein Hammer. Bin ich ja mit dem 650er mit 450 PS und dem M2 nun nicht gerade untermotorisiert unterwegs, toppt diese Maschine nochmal alles. Der Druck, den er aufbaut, die überwältigende Beschleunigung, das leichte Drehvermögen, eine grandioser Motor. Er lässt eigentlich im Normalbetrieb keine Wünsche offen. Übrigens er kann auch ganz zivilisiert und komfortabel, er hat 2 Gesichter, BMW ist da was ganz grandioses gelungen. Verbrauch hat mich nicht wirklich interessiert, in der Klasse von 500PS und mehr sicherlich nicht vorrangiges Thema.
Fahrwerk und Fahrverhalten:
Ja, jetzt kommen wir zu seinem umstrittenen Bereich. Kann er Sport oder nicht. Ja er kann, und zwar ungemein gut. Ein genial neutrales Fahrverhalten, präzises Einlenken, er lässt ständig das Gefühl aufkommen, hier ein kleines extrem agiles Auto zu bewegen. Die IAL ist genial, wenn sie auch bei sehr schnell eingeleiteten Richtungswechsel etwas hinterhinkt, so lässt sie Kreisverkehre regelrecht als Gerade wirken. Störend? Nein, eine wirkungsvolle Unterstützung, dieses nicht gerade kleine Auto handlich zu machen. Komfort, tja, sagen wir mal so, wer hier seinen 6er in Comfort+ gewohnt ist, muss Abstriche machen, er wirkt trocken, etwa wie beim 6er der Sportmodus, aber nie wirklich unkomfortabel. BMW hat das klasse hingebracht, genauso wie das Lenkverhalten, präzise, messerscharf, aktive Rückmeldung über den Fahrbahnzustand, klasse Regelung der Lenkkräfte. Im ganzen ist er noch ein Stück schneller als der M2 auf meiner Hausstrecke. Ein absolut passender Maßanzug der irres Vertrauen in das Können des Fahrzeuges abstrahlt.
Ist er nun ein klassischer Sportwagen, ja, für 98% aller Fahrer wird er es sein, sicherlich nicht so kompromisslos wie ein 911er aber mit hohen sportlichen Fähigkeiten, nicht so wie der 6er, der da ja meilenweit weg war. Aber Vorsicht, wer hier einen reinen klassischen GT möchte und da an seinen 6er denkt, wird nicht zu 100% klar kommen, dafür ist er sehr trocken ausgeführt. Übrigens Geradeauslauf und
Fahrruhe sind absolutes Spitzenniveau.
Fazit:
Der M850i ist eine deutliche spürbare Weiterentwicklung zum 6er, und zwar in allen Bereichen, und dies klar in Richtung Sport. Ein extrem angenehmes Fahrzeug in dem man sich reinsetzt und losfährt mit einem wahnsinnigen Vertrauen in das Fahrzeug. Ich kann ihn nur empfehlen und berichtige somit alle meine zuvor hier getätigten Berichte. Es ist wie immer, bevor man losquasselt, sollte man erst einmal es kennen lernen, über das man gerade berichtet.
BMW, alles richtig gemacht,ein tolles Auto, sein Geld wert.
Ausführung: M850i, nahezu Vollausstattung, 6500KM Tachostand, Bj. 11/2018.
Mängel am Fahrzeug: ID7, hier ließ sich zeitweise der BC nicht mehr während er Fahrt bedienen.
154 Antworten
Zitat:
@butl77 schrieb am 3. März 2019 um 22:39:20 Uhr:
Glückwunsch und viel Spaß damit !
Farbe, Ausstattung ? 😉Gruß, Butl
Bin Absoluter BMW-Fan, und war auch schon im M550i Forum beim mitlesen.
Darf nächste Woche in Berlin den M850i Probe fahren. Fahre selbst derzeit ein Golf R, mit 450 Ps und ein Stadtflitzer mit 90 Ps der Norschschleifen reif mit Fahrwerk und allem drum und dran ist. Mein 2002er ist in Arbeit und ein 8er oder ein M3 CSL sollen jetzt rein...
Aber könntest du mal ein Foto von deiner TRAUMGARAGE schicken?(Herzaugensmiley)
Wäre mal so gespannt auf eine echte Bimmer Garage... bei mir vllt in 10-15 Jahren😁
Sonst komme ich mal rum aus neugierde und dann quatschen wir uns Tod über Bimmers😉
Sry etwas OffTopic🙄
Was für eine Farbe hätte dein GC denn?
Entschuldigt die Gramma und die Rechtschreibfehler, ist noch beim Aufstehen entstanden, aber dafür mit leidenschaft🙄
Zitat:
@Florian1971 schrieb am 3. März 2019 um 22:35:01 Uhr:
Mein 850er Cabrio kommt nächste Woche🙂! Ich werde berichten!
Mein 850i Cabrio kommt Mitte April. Ich mag generell kein Coupé-Design und opfere fürs „oben ohne“ auch gern die letzten Leistungsprozente. Leider gibt es nur wenige Gleichgesinnte. Und wenn, kaufen sie so ein Auto neu nur als Drittwagen für Schönwetter (diese Spezies zählt 100 k+ meist aus der Portokasse) weniger Betuchte warten auf günstige Gebrauchte.
Bei mir ist das Cabrio mein einziges Fahrzeug. Bis auf Kleinigkeiten voll ausgestattet bestellt, obwohl meine Portokasse eben nur fürs Porto reicht. Benzinverbrauch ist deshalb durchaus ein Kriterium. Da Cruisen beim Cabrio öfter als bei einem Coupé/GT angesagt ist, holt man sich den höheren Neupreis wohl wieder über geringere Spritkosten rein. Frischluft bedeutet mehr Luftwiderstand erzeugt aber kaum Geschwindigkeitsgelüste. Ob man mit Stoffverdeck auf leerer Autobahn auch mal 250 km/Std brettern kann, frage ich mich als lngjähriger Roadster-Fahrer mit Metalldach schon. Wird das nicht unangenehm laut? Auf jeden Fall bin ich auf erste Erfahrungsberichte gespannt.
Zitat:
@4Kabriolen schrieb am 10. März 2019 um 14:58:46 Uhr:
Zitat:
@Florian1971 schrieb am 3. März 2019 um 22:35:01 Uhr:
Mein 850er Cabrio kommt nächste Woche🙂! Ich werde berichten!Mein 850i Cabrio kommt Mitte April......
Da Cruisen beim Cabrio öfter als bei einem Coupé/GT angesagt ist, holt man sich den höheren Neupreis wohl wieder über geringere Spritkosten rein.
So ein Argument habe ich auch bisher noch nie von jemandem gehört der sich ein Fahrzeug in dieser Preisklasse neu bestellt. 😁
Ähnliche Themen
Das ist das Killerargument schlechthin, für den Erwerb eines Cabrios statt Coupe.
Wegen des Lärms eines Stoffverdecks : Die gefütterten Akustikverdecke sind auch bei Geschwindigkeiten > 200 nur wenig lauter als ein Klappdach. Mit den normalen Verdecken der gängigen Roadster ist das nicht vergleichbar.
Stelle mal ein paar Bilder ein, wenn er da ist.
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 10. März 2019 um 16:15:52 Uhr:
Zitat:
@4Kabriolen schrieb am 10. März 2019 um 14:58:46 Uhr:
Mein 850i Cabrio kommt Mitte April......
Da Cruisen beim Cabrio öfter als bei einem Coupé/GT angesagt ist, holt man sich den höheren Neupreis wohl wieder über geringere Spritkosten rein.So ein Argument habe ich auch bisher noch nie von jemandem gehört der sich ein Fahrzeug in dieser Preisklasse neu bestellt. 😁
Ich lade alle Akkugeräte nur im Fahrzeug. Und auch von den Gesamtkosten des 850i werde ich die gesparten Stromkosten für das unentgeltliche Laden von iPhone und iPad abziehen. Nur mit solchen Tricks habe ich mir die 150.000 € ansparen können. Verstanden?
Und wieder setze ich kein Smiley. Hochbegabte wissen den Text auch so zu deuten.
Meine Erfahrungen mit dem 850i Cabrio ab April werde ich aber hier nun nicht mehr veröffentlichen. Den meisten geht es wohl mehr um Neid und Häme. Außerdem ist die Cabrio-Gemeinde zu klein und exklusiv. Tschüss!
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen : In diesem Forum gibt es keine Hochbegabten.
Wir wollen doch keinen Neid oder Häme zum Ausdruck bringen, sondern der Kreativität deines Killerargumentes Anerkennung zollen.
Darauf muss man erst mal kommen (weniger Spritverbrauch beim Cabrio wegen gelassener Fahrweise). Mir ist das bisher noch nicht eingefallen wenn mich jemand gefragt hat, warum ich ausschließlich Cabrios fahre.
Hat man nicht generell einen geringeren Spritverbrauch bei gemäßigter Fahrweise?
Entschuldigung das ich das frage,bin aber auch nur „durchschnittlich Intelligent "!
Genau das ist unredlich: einen von mehreren meiner Gedanken „Killerargument“ zu nennen, als hätte ich behauptet, ich zöge das Cabrio DESHALB dem Coupé vor. Mitnichten wegen der nicht ernst gemeinten Spritersparnis. Dagegen trifft das Unwort „Killerargument“ bei mir auf das Design des Coupes zu. Reine Geschmackssache allerdings.
Also bitte nicht selber was in die Welt setzen (Killerargument) und sich dann über das angebliche Killerargument mokieren. Zu dieser Art von unfairem Vorführen gebe ich nun aber keine weitere Gelegenheit mehr. Nicht auszudenken, was einem hier alles blüht, wenn man die Farbwahl und sonstige Präferenzen seines Spielzeugs wie gewünscht mit Bildern offenlegen würde. Lieber lese ich nur mit und mach mich vielleicht auch über andere lustig. Anerkennung hätte ich übrigens auch schon genug im Leben. Trotzdem vielen Dank, Herr Kraft!
Etwas dicke Haut kann hier im Forum nicht schaden.
Einfach nicht alles auf die Goldwaage legen hilft ungemein. 🙂
Der 850er gefällt mir, wenngleich ich nur den M8 in Erwägung ziehe und kein Cabrio Typ bin.
Glückwunsch und viel Spaß damit. 🙂
Gruß, Butl
Manch einer ist frei von jeglichem Humor oder von jeglicher Ironie und legt das dann bei anderen als "vorführen" aus. Glaubst du denn, ich hätte die Spritersparnis wirklich als "ernsthaftes" Argument von dir angenommen?
Nicht für jeden ist "Killerargument" ein Unwort. Damit drückt man nur aus, dass es dagegen keine Gegenargumente mehr geben kann.
Hochbegabung kann manches Mal eine nicht zu überwindende Hürde sein.
Zitat:
Anders ausgedrückt : Coupe Fahrer "heizen" mehr herum.
Okey… ich fühle mich an dieser Stelle nun diskriminiert und mit Vorurteilen überhäuft !
😁
Zum Glück habe ich eine dicke Haut und keine Goldwaage in meinem Besitz, auf der ich deine verletzenden Worte wiegen könnte (haltlose Beschuldigung eines angeblichen Vorurteils und angebliche Diskriminierung einer kleinen ethnischen Gruppe).
Die Diskriminierung deiner Spezies (Coupe Fahrer) war nicht beabsichtigt.
Vorurteile gegenüber Coupe Fahrern gibt es bei mir nicht.
🙂 (Müssen wir das mit dem Smiley jetzt immer so machen, nur um Missverständnisse auszuschließen?)