2017 Swift allgemeines
Ich eröffne mal einen Thread zum neuen Swift, scheint noch keinen zu geben.
Die Testwerte in der AMS (alles andere kann man bei denen schon lange vergessen) sind spitze:
Mit dem schadstoffarmen, laufruhigen 1.2l 4-Zylinder Saugbenziner 0-100 in 10,5 sek, 0-130 in 17,8 sek ( das ist 1,2-5,1 sek schneller als die mindestens gleich starken, turbogeladenen Testgegner), Testverbrauch Mix 6,1l, Normal 5,8l ( 0,4-0,7l weniger als die Gegner mit ihren rußenden Downsizing Direkteinspritzern) , Eco 4,8l, Sport 8,6l.
Dazu gutes Raumangebot bei nur 384cm Länge.
Suzuki baut die besten Kleinwagen, bei vielen Konkurrenten bekommt man zum selben Preis nur fettleibige Fehlkonstruktionen bei denen der Basismotor total überfordert ist (15+ sek auf 100).
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit, Probefahrt beendet 😉
Ich muss dazu vorher gleich mal einwerfen, ich komme eigentlich aus dem Volvo Lager und hatte vorher 3 V40 (2.0T mit 200 PS). Dann letztes Jahr den Swift 1.5 gekauft, ist auch ein super Auto. Was mich daran stört... die Sitze. Ich habe eine gute Position aber nach 20 min tut mir der Hintern weh, dann beginnt das hin und hergerutsche und das ist nervig.
So zur Probefahrt, 1.0 mit Automatic, 10 km aufm Tacho. (mein letztes Automaticfahrzeug war ein Subaru Legacy Baujahr 98 mit 4-Stufenautomatic).
Der Verkäufer hatte mir eine Strecke empfohlen die sowohl kurvig als auch bergauf usw... der Klang ist ja eher nicht so der Bringer (hört sich etwas nach Diesel an vom Geräusch her), die Fahrleistungen finde ich mehr als ausreichend auch bergauf zieht er noch sehr gut hoch (mein Swift könnte da nicht mithalten). Total genial ist die Automatic mit den Schaltwippen, einfach im D-Modus fahren, ein Fahrzeug überholen - 2x auf Minus und etwas Gas und schon ist man vorbei. Nicht wie ich das sonst kannte mit Kickdown und Drehzahlorgien.
Mir ging es in erster Linie um den Motor und das Getriebe, das Schaltgetriebe habe ich selber ...
Ob jetzt Swift oder Baleno steht mal noch aussen vor, beide haben ihre Vorzüge. Und die Sitze sind schon mal besser als beim Vorgänger 😉
Mein Fazit: der Motor passt super zum Getriebe (oder andersrum) und ist auf jeden Fall beim nächsten Kauf eine Option.
249 Antworten
Hoffentlich klappt es.Du hattest in dem anderen Thread ein Video gepostet in dem man diesen "Drehzahlsprung" sieht.Ich hatte dieses Video schon vorher gesehen auf der Suche nach Informationen über das Fahrzeug.
Allerdings wäre ich nie auf die Idee gekommen das es eine technische Ursache hat.Dachte der "Tester" wäre beim Beschleunigen kurz vom Gas gegangen.
Das ist meiner Meinung nach ein klaren Mangel,ggf. muss man das Getriebe tauschen.
Das habe ich meinem Händler schon mehrfach gesagt, er bekommt keine Freigabe seitens Suzuki sagt er ...
Allerdings ist jetzt gerade auf dem Heimweg noch etwas dazugekommen, die Drehzahl erhöht sich einfach während der Fahrt, ist ja bei 100 in der 6. Fahrstufe ziemlich genau 2000 1/min, die geht dann rauf auf 3500 der Motor heult auf und geht dann nach ein paar Sekunden wieder auf 2000, was eindeutig fürs Getriebe spricht. Ich werde ihn morgen mit der neuen Erkenntnis konfrontieren mal sehen was er dann als Ausrede parat hat ...
Ich hoffe deiner ist davon nicht betroffen und dass es kein Serienfehler ist, wobei der andere den ich gefahren hatte es ja auch nicht macht, daher gehe ich eher von einem "Einzelfall" aus, nur sollte man mal in die Gänge kommen (tolles Wortspiel 😁) habe keine Lust im Winter irgendwo liegenzubleiben.
Schade das Du so einen Ärger hast.Ich nehme an es ist das gleiche Getriebe wie im Baleno (AWTF-80 SC von Aisin).
Es wird seit 2005 in vielen Fahrzeugen eingesetzt und müsste eigentlich voll ausgereift sein.Berichte mal wenn es etwas Neues gibt.
Es soll das gleiche wie im Baleno und Vitara mit dem 1.0 Boosterjet sein, der 1.4er hat ein anderes. Leider finden sich sehr wenige Angaben zum Swift bezüglich des AT.
PS: seit heute quietscht der Fahrersitz... wobei das nur ein Spritzer Öl sein dürfte.
Ähnliche Themen
Automatik gibt es im Vitara nicht nur für die Turbo-Motoren mit 1,0 und 1,4 l Hubraum, sondern auch für den 1,6-l-Saugbenziner. Meines Wissens handelt es sich in allen Fällen um das Aisin-Getriebe, da es die Drehmomente aller drei Motoren verträgt. Nur der Diesel hat wegen des hohen Drehmoments ein DSG.
Sag mal bescheid, was aus dem Sitz wurde. Ich befürchte aus gutem Grund, dass es mit einem Tropfen Öl nicht getan ist.
Der Vitara 1.4 hat doch eine CVT-Automatik, der Vitara 1.6 Sauger eine Wandler-Automatik, oder?
Zitat:
@WK16 schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:06:52 Uhr:
Automatik gibt es im Vitara nicht nur für die Turbo-Motoren mit 1,0 und 1,4 l Hubraum, sondern auch für den 1,6-l-Saugbenziner. Meines Wissens handelt es sich in allen Fällen um das Aisin-Getriebe.....
Wie kommst Du denn jetzt auf CVT? Den Vitara LY (deutsche Version) gab es noch nie mit CVT. Alle derzeit aktuellen Automatik-Vitaras haben 6-Gang-Automatik; die Benziner mit Trilok-Wandler (Aisin-Warner) und der Diesel mit Doppelkupplung (Fiat).
Es gab den S-Cross bis zum Facelift mit CVT (von Jatco) und auch den Kizashi. Außerdem war diese CVT auch eine Wandlerautomatik, nur eben mit stufenloser Übersetzung, aber mit hydraulischem Drehmomentwandler.
Na gut.
Ich dachte nur, dass der 1.4 Vitara eine CVT-Automatik hat 😉
Wir haben seit November 2017 den 1.6 Sauger mit Wandler als Zweitwagen.Top Auto .
Zurück zum Swift 😉
Anderes Thema: hat schon jemand Schmutzfänger für den neuen Swift gesehen? Mir geht die ständige Wischerei hinten so aufn Senkel, klar spritzt was hoch aber nicht so. Für die Vorgänger MZ und NZ war sowas orig. erhältlich, für den AZ nicht, auch eine Suche auf die schnelle für Zubehörsachen war nicht erfolgreich.
Hat hier jemand einen neuen Swift 1.2 Dualjet aus dem Raum Westachsen/Ostthüringen, den ich mal Probefahren könnte? Würde eine Tankfüllung Sprit spendieren....
Ich will mein Auto über APL kaufen und den Händler vor Ort nicht damit belöffeln....
Danke, Eric
Habe mir mal spaßeshalber die Preise bei APL angeschaut (habe vorher noch nie was von denen gehört) und muss feststellen: da kann doch jeder SUZUKI Händler mithalten.
Man bekommt hier (in NRW) den Club und den Comfort incl. Met.-Lack und ÜF vom Vertragshändler sogar noch günstiger !!
Hat denn kein Händler in der Nähe so ein Fahrzeug da? Eine Probefahrt sollte ja wohl drin sein, er kann dann ja einfach nicht gefallen...
Ich hätte da auch mal ein paar Fragen an Leute, die den neuen Swift haben 🙂
Auswahl hat man ja genug...Ibiza, Fiesta, Swift usw...gar nicht so leicht da eine Entscheidung zu treffen.
Ich hab nen Händler in der Nähe, der den ComfortPlus Swift gebraucht zu einem erschwinglichen Preis anbietet. Ist wahrscheinlich ein Vorführer...da ist halt die Frage, ob man das Risiko eingeht, weil die wohl schon gerne kalt getreten werden.
Wie empfindet ihr die Fahrt bei Autobahntempo...Lautstärke und Komfort auch mal auf längeren Strecken? Adaptiver Tempomat konnte ich noch nicht testen, scheint aber ja ganz nett zu sein (mich hat mein Standardtempomat schon immer etwas genervt..).
Weiß zufällig jemand, ob es eine Mittelarmlehne nachrüstbar gibt? Hab da bisher nichts gefunden..
Vollkaskoeinstufung ist ja nicht ganz so dolle bei dem Kleinen, was zahlt ihr da?
und zuletzt...der Klang der verbauten Lautsprecher ist nicht so toll gewesen als ich das mal hören konnte..seid ihr da zufrieden oder rüstet jemand auf? 😛