1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. 2017 Swift allgemeines

2017 Swift allgemeines

Suzuki

Ich eröffne mal einen Thread zum neuen Swift, scheint noch keinen zu geben.

Die Testwerte in der AMS (alles andere kann man bei denen schon lange vergessen) sind spitze:
Mit dem schadstoffarmen, laufruhigen 1.2l 4-Zylinder Saugbenziner 0-100 in 10,5 sek, 0-130 in 17,8 sek ( das ist 1,2-5,1 sek schneller als die mindestens gleich starken, turbogeladenen Testgegner), Testverbrauch Mix 6,1l, Normal 5,8l ( 0,4-0,7l weniger als die Gegner mit ihren rußenden Downsizing Direkteinspritzern) , Eco 4,8l, Sport 8,6l.
Dazu gutes Raumangebot bei nur 384cm Länge.
Suzuki baut die besten Kleinwagen, bei vielen Konkurrenten bekommt man zum selben Preis nur fettleibige Fehlkonstruktionen bei denen der Basismotor total überfordert ist (15+ sek auf 100).

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit, Probefahrt beendet 😉

Ich muss dazu vorher gleich mal einwerfen, ich komme eigentlich aus dem Volvo Lager und hatte vorher 3 V40 (2.0T mit 200 PS). Dann letztes Jahr den Swift 1.5 gekauft, ist auch ein super Auto. Was mich daran stört... die Sitze. Ich habe eine gute Position aber nach 20 min tut mir der Hintern weh, dann beginnt das hin und hergerutsche und das ist nervig.
So zur Probefahrt, 1.0 mit Automatic, 10 km aufm Tacho. (mein letztes Automaticfahrzeug war ein Subaru Legacy Baujahr 98 mit 4-Stufenautomatic).
Der Verkäufer hatte mir eine Strecke empfohlen die sowohl kurvig als auch bergauf usw... der Klang ist ja eher nicht so der Bringer (hört sich etwas nach Diesel an vom Geräusch her), die Fahrleistungen finde ich mehr als ausreichend auch bergauf zieht er noch sehr gut hoch (mein Swift könnte da nicht mithalten). Total genial ist die Automatic mit den Schaltwippen, einfach im D-Modus fahren, ein Fahrzeug überholen - 2x auf Minus und etwas Gas und schon ist man vorbei. Nicht wie ich das sonst kannte mit Kickdown und Drehzahlorgien.
Mir ging es in erster Linie um den Motor und das Getriebe, das Schaltgetriebe habe ich selber ...
Ob jetzt Swift oder Baleno steht mal noch aussen vor, beide haben ihre Vorzüge. Und die Sitze sind schon mal besser als beim Vorgänger 😉
Mein Fazit: der Motor passt super zum Getriebe (oder andersrum) und ist auf jeden Fall beim nächsten Kauf eine Option.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Solche Automatikgetriebe ändern (normalerweise) das Schaltprogramm.Je nachdem ob Du eher sparsam oder sportlich fährst.Ich habe mal gelesen das es ein "paar" Kilometer braucht bis das richtig funktioniert.Vielleicht ist das bei Dir auch der Fall.

Das auch andere Hersteller mittlerweile adaptive Tempomaten anbieten stimmt.In der Kleinwagenklasse ist es aber noch selten.Und meistens sehr teuer.

Moin,

mal ein kurzes Update, habe den Wagen inzwischen endlich. Die ersten 600km sind abgespult und die Automatik braucht scheinbar noch etwas bis sie sich auf mich eingestellt hat, ansonsten läuft der Wagen top, Verbrauch im Mix 6 l, das geht voll in Ordnung da ich ja auch Ultrakurzstrecken von unter 2 km habe.
Habe gestern einen Leihwagen gehabt (Kia Ceed Diesel mit 7-Stufen DSG), das wäre natürlich der Hammer wenn die Wandlerautomatik das auch bieten könnte, gut der hat auch etwas mehr Drehmoment 😁

Wir haben Unseren Swift jetzt auch bestellt.Ist ebenfalls ein Automatik.Mal sehen in wie weit ich Deine Erfahrungen bestätigen kann.In 2 Wochen soll Er da sein.

Das schön dass noch einer Geschmack hat 😉
Ich hab mittlerweile den x-ten Werkstattaufenthalt hinter mir, gemacht wurden ständig Momentaufnahmen mit dem Tester bei bestimmten Fahrzuständen. Vorgestern wurde dann die Software vom Getriebe "gelöscht" und neu adaptiert, sprich man fängt wieder bei 0 an bis sich alles auf einen eingespielt hat (dauert ca. 1000km), behoben ist das Problem allerdings damit nicht. Jetzt bin ich mal gespannt wie weit Suzuki hier gehen wird, von einer Wandlung sehe ich aus finanziellen Gründen eher ab.

PS:
ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden er läuft gut (habe jetzt knapp über 3000km), es gibt allerdings auch ein paar Kritikpunkte. 1. Es fehlt ein Regensensor, 2. der Spurwarnassistent ist toll ... solange kein Schmutzpartikel auf dem Sensor ist (was aktuell nicht vermeidbar ist), da fährt man geradeaus in seiner Spur und er meckert "Fahrspur verlassen" 🙂
Verbrauch liege ich aktuell bei unter 6l, wobei ich nicht langsam fahre...

Ähnliche Themen

Das mit dem Getriebe klingt ja nicht so toll.Hoffentlich haben Wir da mehr Glück.
Während der Probefahrt hat es mich absolut überzeugt.

Das mit dem Regensensor ist wirklich seltsam zumal man ihn nachrüsten kann (160Euro plus Einbau).

Sag mal hast Du nach den ersten 1000Km einen Ölwechsel machen lassen ? Der Händler empfiehlt es,habe
aber mal gelesen das wäre nicht mehr nötig.

Ölwechsel bei 1000km ? Kenne ich noch aus den 1990er ja, heutzutage nicht mehr. Ne das ist generierter Umsatz für den Händler.
Wusste garnicht dass der Regensensor nachrüsten geht, laut Liste ist ja nichts mehr auszuwählen bei der Ausstattung ausser Metalliklack.

für Regensensor, Parkpiepser etc muss man im Zubehör nachschauen statt in der Sonderausstattung 🙂

Danke für die Info, wobei es schon sonderlich ist so etwas extra noch ordern zu müssen. Ich meine die Ausstattung ist sehr umfangreich, da sollte so ein "Basic" nicht fehlen.

Etwas provokant ausgedrückt;
wofür brauche ich bei einem Kleinwagen Parkpiepser ? Lernt man/frau so etwas heute nicht mehr in der Fahrschule ?
und ob es regnet, kann ich auch noch selbst erkennen.

Ich möchte hier nicht den unterstützenden Charakter solcher Automatiken in frage stellen.
Der ist definitiv gegeben.
Problematisch wird es, wenn die Menschen sich darauf blind verlassen oder bei Ausfall der selbigen völlig aufgeschmissen sind. Kann man leider fast täglich auf unseren Strassen beobachten.

kann deine Meinung nachvollziehen, weiß nur nicht wie das "T-666" helfen soll 😉

Ich kann seine Meinung auch nachvollziehen und stehe sogar hinter dem, es ist nicht so dass man darauf unbedingt angewiesen ist. Ganz im Gegenteil, wenn ich das Teil im Kangoo anschaue, dann krieg ich die Krätze... Scheibe komplett voll- nein der Wischer tut nix, 1x von Hand betätigen und er wischt als gäbe es kein Morgen mehr.

Was ich ausdrücken wollte, der Comfort+ ist ja die "Top-Ausstattung" da sollte eigentlich alles drin sein (ist es ja im Prinzip auch) für immerhin 21k Listenpreis, jetzt komme ich mit dem Kangoo mit 15k Neupreis und Regensensor an (der hat den restlichen Schnickschnack nicht, den man aber auch nicht bräuchte).

Danke für den Hinweis,dann lasse ich das mit dem Ölwechsel.

Ich freue mich auf den "Schnickschnack" in der Comfort+ Ausstattung.Ich habe mir vorher auch "deutsche"Autos
angesehen.Die teilweise elend langen Aufpreislisten finde ich schlimm.Sogar eine USB Buchse musst Du bei manchen extra bezahlen.So gesehen sind die 21TSD mit dieser Ausstattung sogar noch "preiswert".

Wenn man aber diese Ausstattung nicht braucht,hat man bei Suzuki leider (beim Automatik) keine Wahl.Warum man den nicht auch in der einfacheren Comfort Ausstattung anbietet verstehe ich nicht.

Empfehlenswert finde ich noch die "Cargo Box" aus dem Zubehör Katalog.Man hat dadurch eine fast ebene Ladefläche und Fächer unterhalb der Abdeckung.Sie kostet allerdings 256 Euro.

Schwierig, hatte mir gestern auch den Polo angeschaut, als 1.0 TSI in der GT (I) ? Variante, da haste 23k fürs Grundmodell, keine Klima, keine Automatik, kein ... kein ... Wenn ich den so konfiguriere wie unsere Swift bin ich bei 27k.
Was schade ist, der doppelte Kofferraumboden wie beim MZ, das wäre es gewesen. Leider gibt es das ja nicht mehr, meine im NZ auch schon nicht mehr.

Was dagegen richtig eklig ist, der Radarsensor. Wenn der nur etwas schmutzig ist piepst das Teil ständig wegen Kollisionswarnung (lustigerweise auch wenn alleine auf der Strasse und nichts in Sicht ist).

Wir sind jetzt schon 650KM mit Unserem Swift gefahren und ich muss sagen Wir sind begeistert.Der "Boosterjet" Motor macht einfach Spass.Auch die von Dir beschriebenen Getriebeprobleme haben Wir nicht (haben Sie das mittlerweile in den Griff bekommen).
Kritikpunkte kann ich wirklich bis jetzt kaum finden.Das der Radarsensor empfindlich ist kann ich allerdings bestätigen.
Habe Ihn gestern mal abgewischt danach ging es wieder.

Das schön dass ihr ihn schon habt, ich bin so auch zufrieden ist ein gutes Wägelchen. Habe ja inzwischen noch einen (bei einem entfernten Händler) probefahren können und der hatte das mit dem Getriebe eben auch nicht. Suzuki gibt sich da total unwissend...
Fahre mal 1000km dann ändern sich die Schaltpunkte noch etwas ja nach deinem Fahrstil, leider wurden die bei meinem ja gelöscht und ich fange wieder im Neuzustand an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen