2017 Swift allgemeines

Suzuki

Ich eröffne mal einen Thread zum neuen Swift, scheint noch keinen zu geben.

Die Testwerte in der AMS (alles andere kann man bei denen schon lange vergessen) sind spitze:
Mit dem schadstoffarmen, laufruhigen 1.2l 4-Zylinder Saugbenziner 0-100 in 10,5 sek, 0-130 in 17,8 sek ( das ist 1,2-5,1 sek schneller als die mindestens gleich starken, turbogeladenen Testgegner), Testverbrauch Mix 6,1l, Normal 5,8l ( 0,4-0,7l weniger als die Gegner mit ihren rußenden Downsizing Direkteinspritzern) , Eco 4,8l, Sport 8,6l.
Dazu gutes Raumangebot bei nur 384cm Länge.
Suzuki baut die besten Kleinwagen, bei vielen Konkurrenten bekommt man zum selben Preis nur fettleibige Fehlkonstruktionen bei denen der Basismotor total überfordert ist (15+ sek auf 100).

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit, Probefahrt beendet 😉

Ich muss dazu vorher gleich mal einwerfen, ich komme eigentlich aus dem Volvo Lager und hatte vorher 3 V40 (2.0T mit 200 PS). Dann letztes Jahr den Swift 1.5 gekauft, ist auch ein super Auto. Was mich daran stört... die Sitze. Ich habe eine gute Position aber nach 20 min tut mir der Hintern weh, dann beginnt das hin und hergerutsche und das ist nervig.
So zur Probefahrt, 1.0 mit Automatic, 10 km aufm Tacho. (mein letztes Automaticfahrzeug war ein Subaru Legacy Baujahr 98 mit 4-Stufenautomatic).
Der Verkäufer hatte mir eine Strecke empfohlen die sowohl kurvig als auch bergauf usw... der Klang ist ja eher nicht so der Bringer (hört sich etwas nach Diesel an vom Geräusch her), die Fahrleistungen finde ich mehr als ausreichend auch bergauf zieht er noch sehr gut hoch (mein Swift könnte da nicht mithalten). Total genial ist die Automatic mit den Schaltwippen, einfach im D-Modus fahren, ein Fahrzeug überholen - 2x auf Minus und etwas Gas und schon ist man vorbei. Nicht wie ich das sonst kannte mit Kickdown und Drehzahlorgien.
Mir ging es in erster Linie um den Motor und das Getriebe, das Schaltgetriebe habe ich selber ...
Ob jetzt Swift oder Baleno steht mal noch aussen vor, beide haben ihre Vorzüge. Und die Sitze sind schon mal besser als beim Vorgänger 😉
Mein Fazit: der Motor passt super zum Getriebe (oder andersrum) und ist auf jeden Fall beim nächsten Kauf eine Option.

249 weitere Antworten
249 Antworten

kann dir zwar nicht viel helfen, da ich den Alten fahre, aber da gab es eine Mittelsrmlehne im Zubehör, wird beim Neuen wohl auch so sein. Kannst du aber sicher auf der Website in Erfahrung bringen 🙂

Ich habe den "neuen" als Automat.

Auswahl ist relativ, kommt darauf an wo man die Schwerpunkte legt. Platzmässig ist er den Konkurenten wohl überlegen, preislich auch (wenn man die Ausstattung berücksichtigt).

Lautstärke und Komfort, auf der Bahn bei 130 ist er relativ ruhig (hatte vorher auch den MZ), natürlich ist es keine S-Klasse. Was er nicht mag sind kleine Unebenheiten kurz hintereinander da springt das Heck etwas (wie bei einem zu hartem Sportfahrwerk), der adaptive Tempomat ist toll, mit Abstandsregelung usw.

Mittelarmlehne ist nachrüstbar, hab da nen Link von Ebay der das orig. Foto aus dem Prospekt zeigt:
https://www.ebay.com/.../262993248938
Der Preis ist im Prospekt mit 260,84€ angegeben exkl. Einbau natürlich.

Die orig. Lautsprecher finde ich persönlich ok, nicht super und nicht krächzig, einfach ok. Für Aufrüstung sehe ich keine Notwendigkeit.

Zitat:

@Zandeus schrieb am 11. Januar 2018 um 19:35:07 Uhr:


Weiß zufällig jemand, ob es eine Mittelarmlehne nachrüstbar gibt? Hab da bisher nichts gefunden..

Wo hast Du denn gesucht? Nicht bei Suzuki und nicht beim Swift-Zubehör?

https://auto.suzuki.de/.../interieur

Die Aussagen von "T-666" zum neuen Swift kann ich bestätigen.

Ein Vorteil zur Konkurrenz ist meiner Meinung nach das niedrige Gewicht.Dadurch fährt sich das Auto mit den 111PS,
richtig flott und agil.
Im Innerraum gibt es viel Hartplastik.Allerdings ist es gut verarbeitet.Bei Unserem Swift klappert absolut nichts.Mach einfach mal eine ausgiebige Probefahrt.Bei mir stand danach fest das der Swift mein "Neuer" wird.Und ich habe es bis jetzt nicht bereut.

Ähnliche Themen

@Cultus:

darf ich fragen welche Farbe du hast? Hab bei meinem jetzt massiv Rostpartikel entdeckt, die komplette Heckklappe voll und sogar bin ans Dach hoch. Klar hat man die bei jedem Auto aber nicht so massiv. Meiner ist zudem weiß, jedoch ist mein Kangoo auch weiß und hat das nicht im Ansatz so stark und wird zudem auch bei weitem nicht so häufig gewaschen wie mein Schätzchen.

Ich habe den NZ in weiß und im Winter geht es mir genauso wie dir, scheint wohl normal zu sein. Mit etwas Reiben oder beim Einwachsen im Frühjahr geht aber eigentlich alles wieder weg bei mir 🙂

Das ist ja i.d.R. kein Rosten der Karosserie, sondern hier rosten eisenhaltige Schmutzpartikel aus Industrieabgasen, die sich auf dem Lack niedergelassen haben.

Wir haben den Swift in Grau mit schwarzem Dach.Ich hatte auch schon 2 weisse Autos.Habe aber so etwas nicht beobachtet.Hängt das e.v.t. mit der Umgebung zusammen ?

Ja ich weis dass das nur Partikel sind aber die beiden Autos werden im gleichen Landkreis genutzt deswegen macht mich das stutzig.

man bekommt diese Rostflecken entweder chemisch weg oder mechanisch. Ich hab gute Erfahrung mit sogenannten Reinigungskneten gemacht.

Chemisch? Salzsäure ? 😁

Zitat:

@T-666 schrieb am 13. Januar 2018 um 20:49:15 Uhr:


Chemisch? Salzsäure ? 😁

z.B.: http://shop.autoblitz-mayer.de/artikel/nr-36

Knete: https://www.ebay.de/i/201250839080?chn=ps

hab damit nix zu tun, nur nix gegoogelt...

Hat jemand von Euch gestern die VOX Sendung "auto mobil" gesehen ? Der Swift wurde da mit dem Fiesta und dem Ibiza verglichen.Er wurde letzter,allerdings fand ich den Test sehr seltsam (vorsichtig ausgedrückt).
Mich würde mal Eure Meinung dazu interessieren.Die Sendung kann man sich auch in der VOX Mediathek nochmal ansehen.

Fand ich auch komisch, alle haben Schaltgetriebe nur der Swift hat Automatik und damit wird dann die Verbrauchsfahrt gemacht. Und diese bekloppte Handyprüfung erst, das macht man max. einmal pro Jahr, wenn man seine Handys oft wechselt also für so einen Test eigentlich völlig irrelevant. Positiv überrascht hat dafür der Verbrauch des Fiesta.

Eben vergessen: Und warum der Swift trotz 2. bestem Verbrauch nur den 3. Platz belegt muss V(W)OX wohl auch genauer erklären ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen