1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. 2017 Swift allgemeines

2017 Swift allgemeines

Suzuki

Ich eröffne mal einen Thread zum neuen Swift, scheint noch keinen zu geben.

Die Testwerte in der AMS (alles andere kann man bei denen schon lange vergessen) sind spitze:
Mit dem schadstoffarmen, laufruhigen 1.2l 4-Zylinder Saugbenziner 0-100 in 10,5 sek, 0-130 in 17,8 sek ( das ist 1,2-5,1 sek schneller als die mindestens gleich starken, turbogeladenen Testgegner), Testverbrauch Mix 6,1l, Normal 5,8l ( 0,4-0,7l weniger als die Gegner mit ihren rußenden Downsizing Direkteinspritzern) , Eco 4,8l, Sport 8,6l.
Dazu gutes Raumangebot bei nur 384cm Länge.
Suzuki baut die besten Kleinwagen, bei vielen Konkurrenten bekommt man zum selben Preis nur fettleibige Fehlkonstruktionen bei denen der Basismotor total überfordert ist (15+ sek auf 100).

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit, Probefahrt beendet 😉

Ich muss dazu vorher gleich mal einwerfen, ich komme eigentlich aus dem Volvo Lager und hatte vorher 3 V40 (2.0T mit 200 PS). Dann letztes Jahr den Swift 1.5 gekauft, ist auch ein super Auto. Was mich daran stört... die Sitze. Ich habe eine gute Position aber nach 20 min tut mir der Hintern weh, dann beginnt das hin und hergerutsche und das ist nervig.
So zur Probefahrt, 1.0 mit Automatic, 10 km aufm Tacho. (mein letztes Automaticfahrzeug war ein Subaru Legacy Baujahr 98 mit 4-Stufenautomatic).
Der Verkäufer hatte mir eine Strecke empfohlen die sowohl kurvig als auch bergauf usw... der Klang ist ja eher nicht so der Bringer (hört sich etwas nach Diesel an vom Geräusch her), die Fahrleistungen finde ich mehr als ausreichend auch bergauf zieht er noch sehr gut hoch (mein Swift könnte da nicht mithalten). Total genial ist die Automatic mit den Schaltwippen, einfach im D-Modus fahren, ein Fahrzeug überholen - 2x auf Minus und etwas Gas und schon ist man vorbei. Nicht wie ich das sonst kannte mit Kickdown und Drehzahlorgien.
Mir ging es in erster Linie um den Motor und das Getriebe, das Schaltgetriebe habe ich selber ...
Ob jetzt Swift oder Baleno steht mal noch aussen vor, beide haben ihre Vorzüge. Und die Sitze sind schon mal besser als beim Vorgänger 😉
Mein Fazit: der Motor passt super zum Getriebe (oder andersrum) und ist auf jeden Fall beim nächsten Kauf eine Option.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Im Schein steht mindestens die kleinste, manchmal aber auch 2 Größen.

Die kleinste? Okay, erscheint mir spontan zwar unlogisch, aber dann ist die Eintragung ja korrekt.

Beim MZ (2005-2010) stand immer der 165/70-14er drin. Und damit wurde in Deutschland nur der Basic ausgeliefert, alle anderen hatten 185/60-15
Beim NZ (2011-2016) standen mal der 175/65-15er, mal der 185/55-16er und auch mal beide drin.
Beim aktuellen Ignis steht der 175/65-15er drin, auch bei den Fahrzeugen, die mit Alus und 175/60-16er ausgeliefert werden.
Beim Vitara und S-Cross stehen auch immer die kleinern Größen drin (die von der Grundversion mit den Stahlfelgen)

Frag mich da jetzt bitte nicht nach einem Systhem🙂

Wichtig ist:
der TÜV weiß, welche Reifendimension, neben der im Fahrzeugschein angegebenen, gefahren werden darf!

Hm, in der Tat sieht das nicht unbedingt danach aus, als wäre ein System dahinter. Und wo schaut dann der TÜV nach, welche Reifengrößen gefahren werden dürfen? Es wäre ja für mich als Eigner gut zu wissen, wo ich das ebenfalls nachschauen könnte.

Ähnliche Themen

Die haben dafür eine Datenliste im ihrem PC.
Da gibt absolut keine Probleme mit den serienmäßig verbauten Reifendimensionen!

Bei einem Neufahrzeug gehe ich davon aus, dass die richtigen Reifen drauf sind. Aber was ist bei einem Gebrauchten (wenn z.B. Nachrüsträder drauf sind)? Wo kann ich da nachschauen? Klar, ich kann beim Händler/Hersteller nachfragen, aber es wäre doch schön, wenn ich da selbst mal einen Blick auf eine verbindliche Liste werfen könnte...

Da steht's drin? Werd ich heut Abend mal nachschauen.

Da steht auch nur die kleinste Größe drin.

Ich wollte jetzt kein neuen Thread aufmachen und habe die Sufu benutzt. Dieser Thread ist einer der neusten die wenigstens grob in die Richtung geht.
Ich habe ein Vitara LY und will paar Teile mit Sprühfolie lackieren. Habe mich auch wirklich viel eingelesen. Aber es gibt halt auch viel Meinungen.
Ich wollte fragen ob jemand schon Erfahrungen gesammelt hat.
Ja ausbauen und lackieren ist besser. Tut aber jetzt nichts zur Sache.
Die Frage ist. Wie ist die Qualität vom Original Lack bei Suzuki. Was passiert wenn Sprühfolie auf den Lack kommt. Weil es ja auch Berichte gibt wo sich der Lack verändert hat.
Anderer Seitz gibt es Leute die ihr ganzes Auto damit Lackieren.
Mir geht es darum. Muss ich penibel abkleben oder kann was auf den Lack kommen und ich kann die Folie wieder abziehen.

Danke erst mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen