2017 Swift allgemeines
Ich eröffne mal einen Thread zum neuen Swift, scheint noch keinen zu geben.
Die Testwerte in der AMS (alles andere kann man bei denen schon lange vergessen) sind spitze:
Mit dem schadstoffarmen, laufruhigen 1.2l 4-Zylinder Saugbenziner 0-100 in 10,5 sek, 0-130 in 17,8 sek ( das ist 1,2-5,1 sek schneller als die mindestens gleich starken, turbogeladenen Testgegner), Testverbrauch Mix 6,1l, Normal 5,8l ( 0,4-0,7l weniger als die Gegner mit ihren rußenden Downsizing Direkteinspritzern) , Eco 4,8l, Sport 8,6l.
Dazu gutes Raumangebot bei nur 384cm Länge.
Suzuki baut die besten Kleinwagen, bei vielen Konkurrenten bekommt man zum selben Preis nur fettleibige Fehlkonstruktionen bei denen der Basismotor total überfordert ist (15+ sek auf 100).
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit, Probefahrt beendet 😉
Ich muss dazu vorher gleich mal einwerfen, ich komme eigentlich aus dem Volvo Lager und hatte vorher 3 V40 (2.0T mit 200 PS). Dann letztes Jahr den Swift 1.5 gekauft, ist auch ein super Auto. Was mich daran stört... die Sitze. Ich habe eine gute Position aber nach 20 min tut mir der Hintern weh, dann beginnt das hin und hergerutsche und das ist nervig.
So zur Probefahrt, 1.0 mit Automatic, 10 km aufm Tacho. (mein letztes Automaticfahrzeug war ein Subaru Legacy Baujahr 98 mit 4-Stufenautomatic).
Der Verkäufer hatte mir eine Strecke empfohlen die sowohl kurvig als auch bergauf usw... der Klang ist ja eher nicht so der Bringer (hört sich etwas nach Diesel an vom Geräusch her), die Fahrleistungen finde ich mehr als ausreichend auch bergauf zieht er noch sehr gut hoch (mein Swift könnte da nicht mithalten). Total genial ist die Automatic mit den Schaltwippen, einfach im D-Modus fahren, ein Fahrzeug überholen - 2x auf Minus und etwas Gas und schon ist man vorbei. Nicht wie ich das sonst kannte mit Kickdown und Drehzahlorgien.
Mir ging es in erster Linie um den Motor und das Getriebe, das Schaltgetriebe habe ich selber ...
Ob jetzt Swift oder Baleno steht mal noch aussen vor, beide haben ihre Vorzüge. Und die Sitze sind schon mal besser als beim Vorgänger 😉
Mein Fazit: der Motor passt super zum Getriebe (oder andersrum) und ist auf jeden Fall beim nächsten Kauf eine Option.
249 Antworten
Die Befestigung ist auch vorgeschrieben.
Toyota hatte vor ein paar Jahren Stress in Amiland, weil deren Fahrzeuge angeblich von allein beschleunigt haben. Als Fehlerquelle wurde letztendlich verrutschende Fußmatten, die das Gaspedal nicht freigaben, festgestellt.
Seitdem befestigen die Hersteller ihre fahrzeugspezifischen Fußmatten, um horrenden Schadensersatzklagen aus dem Wege zu gehen.
Evtl. hat der Verkäufer (bzw. sein Werkstatt-Team) die Befestigung aus Bequemlichkeit/Unwissenheit nicht montiert.
Oder er hat dir billige Universal-Matten (ohne Befestigung) reingelegt, weil du ihn beim Preis so sehr ausgequetscht hast, dass er für die guten keinen Spielraum mehr hatte😉
Die Möglichkeit zur Befestigung wäre ja vorhanden aber am Fahrzeug eben nicht, anbei ein Foto wie das aussieht. Gut zu sehen wohin die Matte dann verrutscht beim Aus- oder Einsteigen da sie sich dann aufstellt. Zum Thema ausquetschen... die Eco-Matten von Suzuki kosten 34,36€ für mich als Endkunden, für die Werkstatt dann nochmal weniger, also wenn ich da Unimatten verwenden muss ...
Normalerweise sind da vorgestanzte Ausnehmungen im Teppich, und zwar in dem Bereich, der wie ein Kante hochgezogen ist (etwa auf Höhe der Tankklappenentriegelung, aber unter der Sitzvorderkante). Dazu gehören dann zwei Kunststoffhalter, die einerseits durch die Löcher im Teppich im Bodenblech einrasten und andererseits Zapfen aufweisen, welche in die Mattenlöcher greifen.
T-666
du hast schon eine Passform-Matte drin, aber keine originale, sondern eine von einer Zubehöhrfirma.
Diese Matte wird befestigt, indem 2 Halter in den Boden des Teppichs geschraubt werden (finde ich nicht so toll, Löcher in den Teppich zu stanzen). Das hat der Verkäufer aber unterlassen.
Die Halterungen der Original-Matten ist wirklich gut und wird an vorhanden Punkten befestigt, ohne irgendwo zusätzlich Löcher reinzumachen.
Ähnliche Themen
Ja die Frage ist jetzt noch, gibt es die Befestigung eventl. sogar einzeln? Und geht das nachrüsten ohne ein paar Schrauben durch den Fahrzeugboden zu machen. Wie sieht denn die Befestigung der orig. Matten aus, ist das direkt am Teppich dran oder wird das auch nachträglich montiert?
Das kann man auf den Bildern von WK16 gut erkennen:
Die Halterungen sind nicht am Teppich dran. Sie werden aber mitgeliefert und müssen an den dafür vorgesehenen Stellen im Fußraum lediglich eingehakt werden.
Der Teppich rastet dann in den Haltestiften ein.
Funktioniert perfekt!
Es sind serienmäßig kleine quadratische Ausnehmungen im Bodenblech vorhanden, abgedeckt vom an diesen Stellen vorperforierten Teppich. Wer es nicht weiß, kommt nicht drauf. Wer sucht und tastet, findet die Perforationen und kann die Halter, sofern vorhanden, montieren. Die Halter rasten, ähnlich wie Spreizdübel, in den Bodenlöchern ein und werden mit einem eingedrückten Stift auf Spannung gehalten. Es wird nichts geschraubt, beschädigt oder im Korrosionsschutz beeinträchtigt. Ich habe dennoch die einrastenden Teile der Halter und die Lochränder mit etwas Hohlraumwachs versehen. Das auf meinen Bildern sind Original-Matten und -Halter.
WK16,
besser kann man es nicht erklären.
Und wenn T-666 den Swift von einem Suzuki Vertragshändler gekauft hat, dann sollte der auch eigentlich die richtigen (für ihn etwas teureren) Matten ins Auto legen, wenn er schon neue nimmt.
Danke für die Infos, aber ich habe die Matten nicht ausgesucht, das war der Händler. Mir würden diese auch völlig ausreichen wenn nicht das rumrutschen wäre.
Die sehen aber schon ziemlich schrottig aus...
Zitat:
@WK16 schrieb am 20. Februar 2019 um 08:17:32 Uhr:
Die sehen aber schon ziemlich schrottig aus...
Das heisst du würdest mir zu einem Satz Originale raten? 🙂
Ich nutze immer Gummimatten, daher kann ich die Original-Teppichmatten nicht beurteilen, aber Deine sehen schon ziemlich mitgenommen und nicht sehr haltbar aus...
T-666,
tritt dem Verkäufer auf die Füße und mach ihm klar, dass er dir minderwertigen Müll ins Auto gepackt hat. Er soll dir die vernünftigen Matten zum Einkaufspreis geben, wie vorgeschrieben befestigen, und fertig.
Genau aus diesem Grund habe ich mir die originalen Eco gleicht mitbestellt! Da kommt es mir nicht auf 30 Euro hin oder her an. Rutschende Fußmatten bei aktuellen Neuwagen ist ja ein absolues NoGo!
Da ich noch 2 andere Sachen sowieso aus dem Zubehör gekauft habe, hat der Händler dann die Kosten der Matten übernommen
Ich hab ne kurze Frage zu den Reifen: im Fahrzeugschein stehen 175/65 R15, was auch soweit auf meine Winterreifen zutrifft. Die Sommerreifen sind aber 185/55 R16. Ich dachte immer, im Fahrzeugschein steht quasi das Maximum. Wo ist mein Denkfehler?