2017 Swift allgemeines
Ich eröffne mal einen Thread zum neuen Swift, scheint noch keinen zu geben.
Die Testwerte in der AMS (alles andere kann man bei denen schon lange vergessen) sind spitze:
Mit dem schadstoffarmen, laufruhigen 1.2l 4-Zylinder Saugbenziner 0-100 in 10,5 sek, 0-130 in 17,8 sek ( das ist 1,2-5,1 sek schneller als die mindestens gleich starken, turbogeladenen Testgegner), Testverbrauch Mix 6,1l, Normal 5,8l ( 0,4-0,7l weniger als die Gegner mit ihren rußenden Downsizing Direkteinspritzern) , Eco 4,8l, Sport 8,6l.
Dazu gutes Raumangebot bei nur 384cm Länge.
Suzuki baut die besten Kleinwagen, bei vielen Konkurrenten bekommt man zum selben Preis nur fettleibige Fehlkonstruktionen bei denen der Basismotor total überfordert ist (15+ sek auf 100).
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit, Probefahrt beendet 😉
Ich muss dazu vorher gleich mal einwerfen, ich komme eigentlich aus dem Volvo Lager und hatte vorher 3 V40 (2.0T mit 200 PS). Dann letztes Jahr den Swift 1.5 gekauft, ist auch ein super Auto. Was mich daran stört... die Sitze. Ich habe eine gute Position aber nach 20 min tut mir der Hintern weh, dann beginnt das hin und hergerutsche und das ist nervig.
So zur Probefahrt, 1.0 mit Automatic, 10 km aufm Tacho. (mein letztes Automaticfahrzeug war ein Subaru Legacy Baujahr 98 mit 4-Stufenautomatic).
Der Verkäufer hatte mir eine Strecke empfohlen die sowohl kurvig als auch bergauf usw... der Klang ist ja eher nicht so der Bringer (hört sich etwas nach Diesel an vom Geräusch her), die Fahrleistungen finde ich mehr als ausreichend auch bergauf zieht er noch sehr gut hoch (mein Swift könnte da nicht mithalten). Total genial ist die Automatic mit den Schaltwippen, einfach im D-Modus fahren, ein Fahrzeug überholen - 2x auf Minus und etwas Gas und schon ist man vorbei. Nicht wie ich das sonst kannte mit Kickdown und Drehzahlorgien.
Mir ging es in erster Linie um den Motor und das Getriebe, das Schaltgetriebe habe ich selber ...
Ob jetzt Swift oder Baleno steht mal noch aussen vor, beide haben ihre Vorzüge. Und die Sitze sind schon mal besser als beim Vorgänger 😉
Mein Fazit: der Motor passt super zum Getriebe (oder andersrum) und ist auf jeden Fall beim nächsten Kauf eine Option.
249 Antworten
Der Rückruf variiert je nach Modell, bei mir waren es das Update Bremssystem, sowie Tausch der hinteren Türgriffe. Im Autohaus dann erfahren dass es noch ein Update Bordcomputer gibt das auch gleich mitgemacht wird (das war verantwortlich dass die Serviceleuchte nach 4 k km kam). Gut möglich dass deiner wirklich jünger ist und Teile davon eventl. garnicht braucht. Zum Schalten... schalten tut es bei mir auch "normal" jedoch zieht es sich bis es schaltet.
Der Geschäftsführer gestern meinte auch wie es mit dem Problem aktuell stünde, sage ich tut mir leid tritt gerade nicht auf. Sagt er naja der nächste Herbst kommt ja auch bald ^^
Mit den 7.7 k km meinte ich k für kilo (1000) und km für Kilometer, das Leerzeichen bitte ich zu entschuldigen, diente nur der Übersichtlichkeit, also im Klartext siebentausendsiebenhundert Kilometer 😉
Zitat:
@T-666 schrieb am 13. April 2018 um 14:42:45 Uhr:
Mit den 7.7 k km meinte ich k für kilo (1000) und km für Kilometer, das Leerzeichen bitte ich zu entschuldigen, diente nur der Übersichtlichkeit, also im Klartext siebentausendsiebenhundert Kilometer 😉
Das war mir schon klar, dennoch ist es (entgegen diesem Internetphänomen) falsch, zwei Präfixe miteinander zu kombinieren. Es gibt ja auch keinen Mikromillimeter und keinen Kilohektoliter. 7700 km sind somit 7,7 Mm (Megameter) und nicht Kilokilometer. 😉
Hm da hast du wohl Recht, das war mir garnicht bewusst. Zeigt sich wieder einmal dass man niemals aufhört dazuzulernen 😉
Ähnliche Themen
Ich habe heute einen taufrischen Swift 1.2 Comfort (ganz wichtig: kein Comfort+!!) zu Gesicht bekommen und man glaubt es kaum: Er hat hinten drei einstellbare/versenkbare Kopfstützen!!!!
(obwohl die Auststattungsangaben auf der Homepage diesbezüglich noch nicht aktualisiert wurden)
Anscheinend haben die Verantwortlichen reagiert und ihren mega peinlichen Fauxpass mit den hinteren zwei "Nackenbrechern" eingesehen.
Vielleicht klappt das jetzt auch mit dem Verkauf.
Das wäre ungewöhnlich,oft werden solche Dinge erst mit dem Facelift geändert.Oder gibt es diese Variante fürs Ausland ?
Ich hätte mal eine Frage zu dem adaptiven Tempomat.Weiss jemand den Grund warum Er unter 40KM/h automatisch deaktiviert wird ? Beim "Schalter" verstehe ich das.Aber wäre es mit der eingesetzten Technik beim "Automatik" nicht problemlos möglich diesen bis zum Stillstand abzubremsen und dann wieder anfahren zu lassen.
Ich kann das bestätigen - habe bei meinem Händler auch einen Comfort mit ordentlichen Kopfstützen stehen sehen und war sehr überrascht. Damit ist der Swift für mich ab Comfort kaufbar geworden.
Also jetzt mal abgesehen...ich habe vorgestern beim Suzuki Händler bei uns mir den neuen Swift angeschaut..ich finde der sieht richtig klasse aus und der Sport mit der gelben Lackierung ist mal der absolute Hammer hingucker..
@Cultus:
Mahlzeit, der Herbst ist da, 5 Grad Aussentemperatur und der Swift bockt.. Wie siehts bei dir aus? Gestern alles gut, heute kälter und das gleiche wie letztes Jahr. Morgen bestimmt wieder wärmer und nix mehr zu merken.
Bis jetzt keinerlei Auffälligkeiten.Sind immer noch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.Hatten bisher nur 2 "kleine" Probleme.Die Ölwechsel Anzeige kam zu früh und die Heckscheiben Waschanlage geht nicht.Erstes wurde schon behoben.Den Wischer wollen Wir mit der ersten Inspektion im Dezember machen lassen.
Ja das mit der Ölwechselanzeige wurde bei mir auch im Rahmen des Rückrufs mit gemacht. Heckwischer hatte ich noch kein Problem dafür spinnt grad ein RDKS Sensor, der zeigt zu niedrig an obwohl es nicht zu niedrig ist 😉
Gestern hat bei Uns auch ein RDKS Sensor angesprochen,bei 2,1bar.Während der Fahrt stieg der Druck wieder bis auf 2,3 bar.Die Meldung ging aber nicht weg.Hattest Du das auch schon einmal ?
Man sollte nicht so am unteren Rande des Druckbereichs herumlaborieren. Wenn 2,3 als Solldruck eingespeichert ist, macht man halt 2,4 bei kaltem Reifen drauf, um einen Puffer zu haben.
Das mit der Druckerhöhung habe ich dann später auch gemacht.Daraufhin ging auch die Meldung weg.Vorher allerdings nicht obwohl der Druck auf 2,3 (kurz sogar mal 2,4) war.Dachte das "resetet" sich von selbst.Zumal das Auto auch zwischendrin ein paarmal "aus" war.
Wenn die Meldung kommt, befülle ich einen Reifen grundsätzlich mit 3,0! Dann geht Lampe auch schnell aus, wenn der Sensor OK ist. Danach lasse ich bis zum gewünschten Wert wieder Luft ab.
Wichtig ist, die Einstellung am Kombiinstrument: Steht das System auf "Comfort", "Eco" oder "Last Modus"?
Wenn er auf "Eco" steht, dann muss der Druck auch entsprechend höher sein, als bei "Comfort"!
Weshalb Suzuki es beim Swift aber nicht geschafft hat, die Einstellung in deutscher Sprache durchführen zu können, bleibt mir ein Rätsel. Beim S-Cross und Vitara ging das doch auch!!!