2017 Swift allgemeines

Suzuki

Ich eröffne mal einen Thread zum neuen Swift, scheint noch keinen zu geben.

Die Testwerte in der AMS (alles andere kann man bei denen schon lange vergessen) sind spitze:
Mit dem schadstoffarmen, laufruhigen 1.2l 4-Zylinder Saugbenziner 0-100 in 10,5 sek, 0-130 in 17,8 sek ( das ist 1,2-5,1 sek schneller als die mindestens gleich starken, turbogeladenen Testgegner), Testverbrauch Mix 6,1l, Normal 5,8l ( 0,4-0,7l weniger als die Gegner mit ihren rußenden Downsizing Direkteinspritzern) , Eco 4,8l, Sport 8,6l.
Dazu gutes Raumangebot bei nur 384cm Länge.
Suzuki baut die besten Kleinwagen, bei vielen Konkurrenten bekommt man zum selben Preis nur fettleibige Fehlkonstruktionen bei denen der Basismotor total überfordert ist (15+ sek auf 100).

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit, Probefahrt beendet 😉

Ich muss dazu vorher gleich mal einwerfen, ich komme eigentlich aus dem Volvo Lager und hatte vorher 3 V40 (2.0T mit 200 PS). Dann letztes Jahr den Swift 1.5 gekauft, ist auch ein super Auto. Was mich daran stört... die Sitze. Ich habe eine gute Position aber nach 20 min tut mir der Hintern weh, dann beginnt das hin und hergerutsche und das ist nervig.
So zur Probefahrt, 1.0 mit Automatic, 10 km aufm Tacho. (mein letztes Automaticfahrzeug war ein Subaru Legacy Baujahr 98 mit 4-Stufenautomatic).
Der Verkäufer hatte mir eine Strecke empfohlen die sowohl kurvig als auch bergauf usw... der Klang ist ja eher nicht so der Bringer (hört sich etwas nach Diesel an vom Geräusch her), die Fahrleistungen finde ich mehr als ausreichend auch bergauf zieht er noch sehr gut hoch (mein Swift könnte da nicht mithalten). Total genial ist die Automatic mit den Schaltwippen, einfach im D-Modus fahren, ein Fahrzeug überholen - 2x auf Minus und etwas Gas und schon ist man vorbei. Nicht wie ich das sonst kannte mit Kickdown und Drehzahlorgien.
Mir ging es in erster Linie um den Motor und das Getriebe, das Schaltgetriebe habe ich selber ...
Ob jetzt Swift oder Baleno steht mal noch aussen vor, beide haben ihre Vorzüge. Und die Sitze sind schon mal besser als beim Vorgänger 😉
Mein Fazit: der Motor passt super zum Getriebe (oder andersrum) und ist auf jeden Fall beim nächsten Kauf eine Option.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

@T-666 schrieb am 21. Februar 2018 um 00:50:40 Uhr:



Heute früh kommt der Susi-Meister zur Probefahrt mit kalten Fahrzeug, mal sehen was der spricht...

5 Euro ins Phrasenschwein, aber trotzdem: "Es bleibt spannend!"

Spannend war es definitiv, leider bin ich mir noch immer nicht im Klaren ob der Händler sich unwissend stellt oder einfach wirklich unfähig ist. Kurz zur Fahrt, ich sage ihm noch dass ich das Auto schonend warmfahre, was macht der.... stempelt einfach drauf los. Naja, dann als das Problem auftrat sage ich ihm dass es jetzt gerade sei, er könne nix anormales feststellen, aso sage ich, dann ist es also normal dass man trotz 3/4 Gaspedal nicht vorwärtskommt. Dann kommt die Antwort: wenn er das Problem endlich mal selbst feststellen könnte wäre ihm schon geholfen, aber da ich ja 3 Jahre Garantie habe wolle er warten bis es nachvollziehbar ist. Mir fehlen da echt die Worte, Dummheit, Ignoranz, eine Mischung aus Beidem? oder einfach die Order vom Hersteller den Kunden hinzuhalten.

Vielleicht solltest Du mal mit einem anerkannten KFZ-Sachverständigen sprechen und ihn a) um seine grundsätzliche Einschätzung bitten sowie ihn b) fragen, was eine Probefahrt samt Bericht durch ihn kosten würde.

So etwas hatte ich schon mal vor 10 Jahren mit einem Sharan. Das nennt sich selbständiges Beweisverfahren und wird dann mittels Gutachter gemacht. Es endet letztlich vor Gericht und das ist nicht in meinem Sinn (beim Sharan hat es fast 2 Jahre gedauert mit dem Ergebnis dass zwar etliche Teile getauscht wurden, das eigentliche Problem aber blieb). Kosten dabei hat nur der Händler wenn er keine Rechtschutzversicherung hat (die für Betriebe sehr teuer ist daher haben sowas die wenigsten), meine Kosten trägt die eigene RSV. Das wäre aber der letzte Ausweg.

Ich bin heute nochmal beim Geschäftsführer vorstellig geworden, ihm nochmal klar gemacht dass ich an einer Wandlung nicht interessiert bin und er doch mein Anliegen vorantreiben möchte, sonst wechsele ich die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Die Frage ist aber doch, ob es überhaupt so weit kommen müsste. Womöglich reicht es ja erst mal, einen Kurzbericht eines SV bei Suzuki vorzulegen, damit sie sehen, dass Du Dir nichts zusammenphantasierst und dass sie selbst aktiv(er) werden müssen.

Du meinst wie ein Gebrauchtwagencheck beim Tüv oder ADAC z.B., da ist die andere Frage ob das Susi so ohne Weiteres anerkennt.

Wenn sie Dir nicht glauben, dass Deine Automatik verrücktspielt und wenn Dein Händler wahlweise zu blöd oder zu ignorant ist, um es zu erkennen, welche Möglichkeiten außer Händlerwechsel oder Einholung einer Expertenmeinung bleiben dann noch? Deshalb würde ich erst mal einen SV ansprechen, ob er zu so einer Testfahrt mit Stellungnahme bereit wäre und was das kosten würde.

Sorry war ein paar Tage flach gelegen 🙁
Ich habe mittlerweile erfolgreich meinem Händler zeigen können was das Problem ist, er wusste da auch keine Antwort drauf. Habe aber in der Nachbarschaft einen Tüv Prüfer der kennt da bestimmt jemanden...

Das wäre doch super. Wichtig fände ich jetzt auch erst mal, überhaupt mit einem erfahrenen SV zu reden, um seine Meinung zu dem Sachverhalt zu hören und zu schauen, was er vorschlägt. Es geht ja gar nicht darum, jetzt sofort mit der Tür ins Haus zu fallen und umgehend Probefahrt + Bericht anzustoßen, sondern erst mal ein (hoffentlich aufschlussreiches) Vorgespräch mit jemandem zu führen, der auf diesem Gebiet Erfahrung aus SV-Sicht hat.

Hallo,

es würde mich mal interessieren ob es was neues bei Euch gibt."T666" was macht Dein Getriebe ?
Und "Eric" hast Du dich mittlerweile für ein Auto entschieden ?

Unser Swift hat mittlerweile 5000Km "drauf,ohne die geringste Störung.
Habe nur das Gefühl Er wird immer schneller ;-)

Mahlzeit,

an dich Cultus hätte ich noch einen Anschlag vor 😉
Leider ist es mittlerweile wieder wärmer, das "Problem" besteht aktuell nicht, alles wieder wie gehabt normal. Ist dir bei kälteren Temperaturen etwas ausgefallen dass es auf den ersten Kilometern mit deutlich mehr Schlupf zu fahren war? Was noch auffällig war, sobald der Motor einmal über 3.500 1/min gewesen ist war das Schlupfproblem weg, fahre ich aber wie gewöhnlich mit wenig Gas warm blebt es für Minuten erhalten.
Heute muss ich meinen Kleinen noch aus der Werkstatt holen von der Rückrufaktion, mittlerweile 7.7 k km drauf.

Ja er passt sich mehr dem Fahrstil an und der Verbrauch sinkt auch noch 🙂

Meintest Du eventuell 7,7 Mm? 😉

Hallo,

ich habe schon vor ein paar Wochen mal bewusst darauf geachtet (um die 0 Grad).Das Getriebe schaltet genau wie im warmen Zustand.Kein erhöhter Schlupf,kein "festhalten" des Gangs.Absolut kein Unterschied feststellbar.

Um was geht es den bei dem Rückruf ? Ich habe noch nichts diesbezüglich bekommen.Kann es sein das es mich nicht betrifft da das Fahrzeug etwas jünger ist als Deins ?

http://www.suzukimania.de/.../index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen