2017 G Professional erfahrungen
Hi, ich besitze seit fast ein jahr der 2017 Professional. Hier einige feedback;
1.Bodenfreiheit ist 230 & nicht 245mm.Ich messe boden freiheit zwischen tiefster punkt(diff) & der boden.Mercedes misst es anders aber nicht von der logische tiefster punkt(diff)
2.Diesel verbrauch; Mercedes; schnitt 9,9liter, ich; 12-13 liter/100km(kein offroad)
3.Kein motorbremsmoment in low range ruckwarts gang!Kann sehr gefählich bergab auf schnee & eis sein.
4.Horror turboloch
5.Copy paste interior/elektronik von normallen version passt leider nicht in der Professional.Ein Professional fahrer sollte für sich selbst denken & nicht alles der elektronik überlassen.Fensterkurbeln & keine teppich sind gut aber passt jetzt nicht zum luxus elektronik.
6.Hoher gewicht ein nachteil auf schnee bergauf. Der G gibt relativ schnell auf.
7.Fahrwerk ist perfekt,lenkung ist perfekt,übersicht perfekt.Freude an fahren(ausser horror turboloch)
8.Viele kleine qualitäts mängel sonst hat es ein solides eindrück.Vorallem türe schliessen/öfnen macht freude.
Ich bin vorher ein Land Cruiser besitzer & habe immer absolut vertrauen in dass auto gehabt. Dieser vertrauen fehlt mit der Professional,zu viel komplexer elektronik. Ich werde nie weiter fahren als ich zurück laufen kann.Ganz sicher nicht morgen nach Cape Town fahren.Ein problem heute mit alle moderne "Geländewagen".
Mercedes sollte 2 verschiedene G's anbieten, der normaler luxus & eine puristische Professional. Jetzt haben sie 2 normalen luxus G's, einer mit teppich & eine ohne teppich.
Aber meine frau liebt der G & dass heisst es bleibt eine weile länger.
Beste Antwort im Thema
Heute morgen auf den weg zu meine hütte. Fahren bis es nicht mehr geht,dan laufen für die nächste 3 stunden mit schneeshuhe bergauf.
81 Antworten
@Tigersmilk
Wird der BJ40 von Cool and Vintage restauriert?
MfG
Ich fühle mit Dir mein Freund!
Ich hatte einen Landcruiser 100 (J10) Bj. 2004 mit 4,2 L TD (204 PS, 430 NM, Euro 3), den ich eigentlich nur verkaufte, weil ich mehrfach Bußgelder wg. Fahren in Umweltzonen bezahlen mußte.
Ich dachte, mit dem G350 Bluetec Bj. 12/14 passiert mir das nicht mehr...🙁
Ich halte aber nach wie vor ein Dieselfahrverbot in deutschen Städten mittelfristig (5-10 Jahre) für nicht durchführbar - oder aber die Gerichte bekommen richtig viel zu tun.
Auch ich war kein Turboloch von meinem 4,2 ltr. "Schiffsdiesel" gewohnt und auch die Zuverlässigkeit des LC 100 war phänomenal - außer Marderbiß keinerlei Pannen bei regelmäßigem Toyota-Service über 180 T km.
Nach mittlerweile 45 T km G habe ich mich aber doch mit der Turboloch-Anfahrschwäche angefreundet. Mittlerweile denke ich sogar, sie trägt zusätzlich zur Entschleunigung durch G-Fahren bei!
Mein Rat daher: Freunde Dich so gut Du kannst mit dem Turboloch an - oder Du mußt auf den Nachfolger spekulieren?!?😕
Bei der Zuverlässigkeit kann der G dem LC 100 leider nicht das Wasser reichen, was aber ausschließlich mit der Abgasnachbehandlung via AdBlue zusammenhing (2 x "Kein Start mehr in 800km - AdBlue prüfen / Heizung AdBlue-Tank defekt) - aber diese Probleme konnte der J10 bauartbedingt ja auch nicht haben!🙂
Ähnliche Themen
"Nach mittlerweile 45 T km G habe ich mich aber doch mit der Turboloch-Anfahrschwäche angefreundet. Mittlerweile denke ich sogar, sie trägt zusätzlich zur Entschleunigung durch G-Fahren bei!"
Danke G350BT, dass ist auch durch mein kopf gegangen, gut zu sehen das ich kein aussnahme bin.Mechanische probleme bis 11'000km habe ich noch nicht, nur mehrere qualitäts bedingte mängeln was mann als Land Cruiser fahre nicht gewöhnt ist🙂 Ich habe Mercedes vorgeschlagen dass sie der G montage voll automatisieren sollte um diese menschlich verursachte mängeln zu vermeiden.Der neuer G interessiert mich gar nicht, ich brauche kein grösser, breiter, mehr elektronik G. Der 'charm' an der G ist der alte,fast original form
Eine andere frage, kann jemand mir sagen was passiert wenn man 40km weg von nahste Mediamarkt ist & der schlüssel batterie tot ist? So weit ich weis kann mann dann mit der ersatzschlüssel die türe öffnen & dort bequem auf der sitze warten bis ein ersatz batterie geliefert wird. Ich sehe kein möglichkeit der G mit der ersatzschlüssel zu starten oder habe ich hoffentlich etwas verpasst??? Logisch ist das es mit der ersatzschlüssel startet. Oder sollte man ein ersatz batterie im portmonie eher mitnehmen wen mann ausserorts ist? Wo ich jeder woche bin ist eisig kalt & ich vertraue der schlüsselbatterie nicht, auch wenn es eine leere warnung gibt. Hilft nicht wenn es biept während ich eine woche lang in der hütte sitzt.Hoffentlich gibt es eine grund warum es dieser ersatz schlüssel gibt, oder ist es nur wegen kaputtes zentralverieglung was schon der fall war?
Hi Tigermilk,
Das starten funktioniert auch völlig ohne Batterie in im Funkschlüssel („passiver Transponder“)!
Weil ich mir die Frage selbst schon mal gestellt habe, habe ich es gerade getestet....
Das Öffnen des Autos muss dann aber mit dem im Funkschlüssel eingestecktem Notschlüssel gemacht werden, da die Empfänger für die Zentralverriegelung ein Signal brauchen...
Gruß
Hallo togersmilk oder andere G-Prof. Besitzer,
ist es bei dir/euch auch so, dass wenn ihr ein Handy via USB zum aufladen an das Radio anschließt, dieses komplett einfriert? Das ist echt nervig und ich weiß nicht wie ich das Problem lösen soll. Sobald das USB Kabel mit dem Handy verbunden ist reagiert das Radio ca. 10 Minuten nicht mehr auf Befehle.
Beste Grüße auf dem G350d Prof.
Hubi
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:02:19 Uhr:
Hallo togersmilk oder andere G-Prof. Besitzer,ist es bei dir/euch auch so, dass wenn ihr ein Handy via USB zum aufladen an das Radio anschließt, dieses komplett einfriert? Das ist echt nervig und ich weiß nicht wie ich das Problem lösen soll. Sobald das USB Kabel mit dem Handy verbunden ist reagiert das Radio ca. 10 Minuten nicht mehr auf Befehle.
Beste Grüße auf dem G350d Prof.
Hubi
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:02:19 Uhr:
Hallo togersmilk oder andere G-Prof. Besitzer,ist es bei dir/euch auch so, dass wenn ihr ein Handy via USB zum aufladen an das Radio anschließt, dieses komplett einfriert? Das ist echt nervig und ich weiß nicht wie ich das Problem lösen soll. Sobald das USB Kabel mit dem Handy verbunden ist reagiert das Radio ca. 10 Minuten nicht mehr auf Befehle.
Beste Grüße auf dem G350d Prof.
Hubi
Hallo Hubertus,
Ich habe das gleiche Problem mit meinem 2018er 350d Prof. Ich gehe davon aus, das Radio hat schlichtweg zu wenig „Rechenleistung“ um die gesamte Musik-Bibliothek, Kontakte, etc. schnell zu laden? Vermutlich bringt dann auch ein Austausch nichts.... nur meine Vermutung - hoffe, jemand belehrt mich eines Besseren :-)
Liebe G-rüße
Panda
Das ist echt schade weil ich nicht zwischen Radio bedienen können oder Handy aufladen entscheiden will. Das Problem tritt manchmal auch nicht auf, deshalb weiß ich nicht ob es am auslesen der Kontakte/Musik etc. liegt. Zumal ich schon ein anderes Handy via. Bluetooth verbunden habe, welches die Kontakte mit dem Radio synchronisiert hat.
Ich werde es mal beim freundlichen beim Service Termin in 2 Wochen ansprechen.
Einen schönen 1. Advent allen G-Fahrern.
Mit dem Turboloch ist schon "gewöhnungsbedürftig", aber G-Fahrer sind ja "leidensfähig", sonst
dürfte man sich so eine Karre für das Geld nicht kaufen.
Anyhow ... kann man die Charakteristik des Drehmomentverlaufs nicht ändern, bzw. umprogrammieren?
Scheint ja zu gehen, wenn man auf S oder M schaltet, dass dann diese Gedenksekunde nicht da ist. Müsste
doch auch für den E Modus gehen.
Hi, egal ob E, S oder M, der gedenksekunden sind immer da. Es ist sehr gewöhnungsbedürftig & nicht ungefärlich wenn mann schnell der strasse kreuzen muss.Und der gummiband effekt ist enorm.Dass ist halt turbo,sicher gut für unterwegs, aber für stop & go ein witz.Vor allem in ein shweres geländewagen? Ich fahre nür in M. Ausser die viele klappergeräusche in der armaturenbrett, zentralveriegelung jetzt wieder aussgefallen(hecktür),finde ich dass auto just OK. Der G 500 hat meine frau interessiert aber es ist viel zu fett für mich, der Professional war der kompromis. Aber ich bereue der verkauf von meine alte LandCruiser 71. Kein turbo loch, nach 250'000km keine klappergeräusche & inklusiv low range rückwärtsgang.