2016 Tiguan Allrad oder 2019 Tiguan Allspace ohne Allrad für Wohnwagen?
Moin Moin,
ich hoffe mit Eurer Dieslerfahrung paar Anregungen zu bekommen für eine Kaufentscheidung.
Also ich habe einen Wohnwagen 1,4 Tonnen voll beladen.
Der Automarkt ist momentan mit Dieselfahrzeugen verteuert und leergefegt, aber trotzdem brauche ich einen Zugfahrzeug. Bin beim VW Tiguan gelandet. Scheint die Preisleistungskategorie, die passt momentan.
Mein Problem ist, dass ich mich nicht entscheiden kann ob ich ein gebrauchten
Tiguan 2.0TDI 4Motion Allrad mit 90000 KM aus dem Jahr 2016 oder
Tiguan 2.0 TDI kein Allrad, mit 60000 KM aus dem Jahr 2019 nehmen soll.
Soll ich Allrad trotz Alter dem jüngeren vorziehen ohne Allrad????
19 Antworten
Der Thread könnte sich wahrscheinlich noch auf 8 Seiten ausdehnen und du würdest nicht schlauer aus den Beiträgen. Denn wer ehrlich gesagt zwischen Allrad und Frontantrieb keinen Unterschied bemerkt, der drückt sich wahrscheinlich auch mit 80km/h am Ende des Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn.
Aber Spass beiseite, natürlich ist ein Allrad dem Frontkratzer überlegen. In wie weit sich das ausprägt hängt natürlich einzig und alleine vom Fahrer und dessen Fahrprofil ab.
Ich wohne ländlich mit oft unterschiedlichen Strassenbelag, der dann auch noch mehr oder weniger durch Landmaschinen verschmutzt ist und merke durch meine zugegebener Weise auch eher zügige Fahrweise momentan fast täglich an so ziemlich jeder "Kreuzung" beim anfahren den Vorteil den der Allrad bietet. Kommt dann noch Anhängerbetrieb dazu wirkt sich das nochmal stärker aus.
In deinem Fall sieht das sicherlich etwas anders aus. Sollte sich deine Begehren wirklich nur auf gelegentlichen Wohnwagenbetrieb begrenzen, würde ich zum 3 Jahre jüngeren (+30000km weniger) 2019er greifen.
Und wenn ich hier Beiträge mit "Geld lieber spenden" lese, anstatt auf dieses Ausstattungsmerkmal zu setzen, dann frage ich mich ob die angesprochenen "Gehirnzellen" auch ab und zu mal bemüht werden. Dann reden wir nämlich schon gar nicht vom Tiguan oder sogar von einem großen Fuhrpark mit allen Antriebsarten.
Aber ist offtopic...
Fazit: Ich empfehle dir bei den beiden Fahrzeugen den neueren, ziehe aber vielleicht bei deiner nächsten Neuanschaffung mal einen Allrad in betracht.
Schlussendlich ist diese Fragestellung wie so vieles im Leben eine Frage des persönlichen Umstandes. Ich wohne in der Schweiz und wir fahren ab und zu halt in die Berge und Schnee liegt hier auch einiges und darum ist ein 4motion eine tolle Sache, jederzeit wie ich finde. Man könnte nun noch Walter Röhrl zitieren: alles ausser Allrad ist ein Kompromiss.
Am Ende muss das jeder selbst Einscheiden was er will, wie schon geschrieben wurde braucht man nicht unbedingt einen Allrad, aber mit WoWa an einer Steigung anfahren die dazu noch nass und verschmutzt ist gibt es nur Allrad.
Wir werden nur noch Autos mit Allrad fahren auch wenn dieser meisten nicht gebraucht wird.
Zitat:
@MarkusZa4a schrieb am 13. Januar 2022 um 11:38:44 Uhr:
Am Ende muss das jeder selbst Einscheiden was er will, wie schon geschrieben wurde braucht man nicht unbedingt einen Allrad, aber mit WoWa an einer Steigung anfahren die dazu noch nass und verschmutzt ist gibt es nur Allrad.
Wir werden nur noch Autos mit Allrad fahren auch wenn dieser meisten nicht gebraucht wird.
Hallo
Ein SUV ohne Allrad ist wie Vodka ohne Alkohol.
Ähnliche Themen
Hallo, Tiguan ( 2016 ) 150Ps, 4WD DSG zieht ohne weiteres einen Wohnwagen mit 2t.
Tempomat auf 90 und der Fisch ist geputzt. 100er Zulassung bekomme ich wegen fehlendem Leergewicht am Auto nicht. Aber du kannst sowieso nur in D 100 fahren.......