2015er 116d Fahrverhalten im Winter in den Bergen

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hi Leute!

Kurze Frage zum neuen 116d: Wie gut kommt man damit in den Bergen im Winter zurecht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@332701 schrieb am 22. Mai 2015 um 22:16:51 Uhr:



Zitat:

@cherrybabe schrieb am 22. Mai 2015 um 22:02:53 Uhr:


Bin halt viel in den Alpen zum Snowboarden. Daher sollte ich ohne Probleme die Berge hoch und sicher wieder runter kommen. Hab da so meine Bedenken bei Heckantrieb...Berechtigterweise?
Nicht mehr. Die Zeiten sind vorbei, als man in BMWs Sandsäcke und dergleichen als Gewicht in den Kofferraum legen musste.

Wieso sollten die vorbei sein. Ich bin das ganze Jahr mind. 1x in der Woche in den Alpen und da gibt's die Traktionsprobleme nach wie vor. Ein Arbeitskollege mit X1 hat im Winter sogar Betonplatten im Kofferraum.

An Steigungen regelt die ASR bis zum Stillstand runter. Nächstes mal hol ich mir wieder einen Frontriebler. Im Münchner Umland haben wir auch oft Schnee, da nervt es auch schon.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wie, dachte das ist noch so. 1 mal drücken = DSC off, DTC on, lange drücken = DSC off und DTC off.
Was kann man denn jetzt noch schalten?Heute ist das so, der E83 kannte noch 4 Einstellungen, waren aber nicht vollständig in der Anleitung beschrieben, beim E61 habe ich es in 6 Jahren ehrlich gesagt nie gebraucht und deshalb nie probiert.

Zitat:

@OP1 schrieb am 26. Mai 2015 um 23:49:46 Uhr:


Sandsäcke sind wohl mehr eine Mär von gestern, die Gewichtsverteilung ist heute nahezu 50:50, mein 73er 02er hatte in etwa 70:30 und der Splitsack wurde auch mehr als Streugut gebraucht.

Also so schlimm war es dann auch wieder nicht 😉

Ein 2002 hatte immerhin eine 53:47 Gewichtsverteilung.

Zitat:

@332701 schrieb am 26. Mai 2015 um 22:52:02 Uhr:



Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 23. Mai 2015 um 21:07:17 Uhr:


Bei einem Fahrzeug mit Heckantrieb bringt es in der Tat nicht viel, Sandsäcke in den (ohnehin recht kleinen) Kofferraum zu legen, das Fahrzeug würde dann nur noch hecklastiger. Bei Fahrzeugen mit Hinterradantrieb kann etwas Gewicht auf der Antiriebsachse aber in manchen Situationen auch heute noch sinnvoll sein.
Wir sprechen hier alle vom F20. Welchen F20 mit Heckantrieb hast du schon gesehen??? (Heckantrieb bezeichnet eine Ausführung des Hinterradantriebs bei Kraftfahrzeugen, bei dem die gesamte Antriebseinheit bestehend aus Heckmotor, Getriebe und Antriebsachse auf bzw. direkt hinter der Hinterachse zusammengefasst ist.)

Sind Spitzfindigkeiten. Alle wissen, was gemeint ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen