2014er Caddy: RCD310 ersetzen gegen ... ???

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,

da unser Caddy (BJ 2014, EZ 10/14) uns nun wahrscheinlich doch länger begleiten wird, als ursprünglich angedacht, sollen ein paar Veränderungen passieren, die wir bei der Bestellung vor 4 Jahren noch nicht bedacht haben.
Damals reichte uns das einfache, aber praktische RCD310. Jetzt dürfte es aber gern mehr sein, um genau zu sein folgendes:

- Radio / CD / SD bzw. USB / Media-In bzw. Aux (kann, muss aber nicht) / BT
- Navi-Funktion
- Telefonfunktion

Es ist ein MuFu-Lenkrad und die MFA-Plus vorhanden. Keine RFK, nur PDC hinten.

Welches Gerät bzw. welche Geräte kommen überhaupt in Frage, wenn man keine Einschränkungen hinsichtlich Bedienung (Lenkrad) oder Anzeige (MFA) haben möchte? Sicherlich das RNS510, aber das wird nicht das einzige sein.
Bin für alle Anregungen offen, auch was den Einbau und eventuell notwendige Zusatzkomponenten angeht. Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Ich benutze das Kenwood DNX521DAB (Nachfolger: DNX525DAB, Aktuell: DNX518VDABS) und bin eigentlich sehr zufrieden.

Die Menuführung ist sicherlich am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, da teilweise recht verschachtelt, aber da gewöhnt man sich dran.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Da solltest Du wohl etwas konkreter werden, was die neue HU (gut) können muss und was nicht.

ich vermute, dass das auch bei diesem Gerät was mit dem Canbus Gateway zu tun hat.
Es wird vermutlich nur auf die älteren Modelle passen, da muss man das Gateway mit austauschen, wie bei den baujahrfremden Original-Radios.

Hallo,

Konkret stört mich eigentlich hauptsächlich, dass mein RCD 310 kein USB und kein Bluetooth, vor allem keine Freisprecheinrichtung hat und man das auch nicht zu vernünftigen Preisen nachrüsten kann.
Selbst das RCD 300 im 2008er Firmencaddy hatte das schon, auch wenn es nicht sonderlich einfach zu bedienen war.

Optisch soll sich die HU ins Gesamtbild einfügen, ansonsten hätte ich einfach mein 1 DIN.Kenwood eingebaut.

Ansonsten habe ich dann nicht so große Ansprüche.
Auf die grafische Darstellung der Einparkhilfe kann ich verzichten, genau wie auf die kurzzeitige Anzeige der Klima-Einstellungen.

Ein Cinch - Ausgang wäre nett, falls es mich doch wieder überkommt und ich einen Subwoofer einbaue ?? aber eine komplette Anlage mit mehreren Amps baue ich auf keinen Fall nochmal ein, geht gesundheitlich auch gar nicht.

Navi brauche ich nicht. Filme muss ich im Auto auch nicht zwingend ansehen.

Interner Speicher wäre nett, damit ich nicht immer über BT streamen oder dauernd einen USB Stick anschließen muss.

Kann es sein, dass die Einschränkungen beim Baujahr was mit der MIB Geschichte zu tun haben?
MIB hat mein Auto nach meinem Kenntnisstand nicht...

Gruß
Michael

Rüste doch die FSE Premium nach, dann kannst du dein RCD310 behalten und hast eine FSE und gleichzeitig bluetooth.

Ähnliche Themen

Beim Freundlichen hat man mir gesagt, das wäre zu teuer und der Einbau würde zuviel Arbeit machen und da ich das selbst nicht mehr kann... ??
Was kostet sowas denn tatsächlich?

https://www.ebay.de/.../333555328305?...

Das ist die Premium FSE aus dem Touran mit Bluetooth und WLAN... Wurde im Caddy nie verbaut, funktioniert aber genau so wie im Touran.

Wichtig noch: Die Premium FSE geht nur wenn du einen Tacho mit einer MFA+ und ein MFL hast, sonst kannst du das direkt vergessen.

Zum Einbau: Mittels Adapter alles anschließen und verbauen. Codieren und fertig. Hat deine Lampe im Himmel die Aussparung für das Mikrofon?

Hi Micha,

ich hab letzte Woche das AV8V5 Pro von M.I.C. verbaut.

Das bekommst Du um die 450 Euro und da ist alles mit dabei. Super einfacher Einbau und Du hast alle Funktionen die ein Android Radio bietet. Ich würde es jederzeit wieder machen.

https://www.mic-autoradio.com/sortiment/volkswagen/av8v5-pro/

Ciao,
Max

Abgesehen davon, dass er soviel Geld nicht ausgeben will, gibts für die Moneten auch ein Kenwood DMX8019DABS, das hier schon zum Einbau bereitliegt. 🙂

Zitat:

@MAXI80 schrieb am 16. April 2020 um 19:30:44 Uhr:


Hi Micha,

ich hab letzte Woche das AV8V5 Pro von M.I.C. verbaut.

Das bekommst Du um die 450 Euro und da ist alles mit dabei. Super einfacher Einbau und Du hast alle Funktionen die ein Android Radio bietet. Ich würde es jederzeit wieder machen.

https://www.mic-autoradio.com/sortiment/volkswagen/av8v5-pro/

Ciao,
Max

Geht das auch bei einem Caddy Life Bj 2010?

Ich denke schon. Schau auf der Webseite nach bzw. schreib dem Support. Die helfen Dir weiter. Zumindest war das bei mir so. Bin immer noch sehr zufrieden.

Geht. Caddy ab 7/2004

Screenshot-20200521

Hi,

ich wollte hier nochmal ein Feedback geben, was ich gemacht habe:
Ich hatte zunächst ein Windows CE Radio mit VW Optik verbaut. Das war mir aber ein bisschen zu umständlich, also habe ich es wieder verkauft.

Eigentlich wollte ich mir ein M.I.C. AV8V5 Pro kaufen, bin dann aber über ein Angebot der MiC GmbH gestolpert,.in dem das AV8V4 Pro als B-Ware sehr günstig angeboten wurde und habe zugeschlagen.

Der Einbau war Pillepalle, lediglich das verlegen der Antennen für WiFi und DAB war ein bisschen Arbeit,.Aber keine Herausforderung.
Die Stecker sind alle plug and play, alles passt einwandfrei.

Das erste Gerät hat sich dauernd aufgehängt, also habe ich es reklamiert und hatte 2 Tage später ein neues Gerät in der Post... da hatte ich das andere Radio noch gar nicht ausgebaut.

Jetzt bin ich wunschlos glücklich. Das Gerät funktioniert prima, klingt klasse und der Service von MIC ist absolut spitze!

Klare Empfehlung für dieses Gerät und die Firma MIC!

Schraubers Gruß
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen