2013er Road King ABS nachrüsten

Harley-Davidson

Hallo Zusammen!

Bei dem Wetter denkt man mehr über sein Bike nach als damit herumzufahren und so ist in mir die Idee aufgekommen bei meinem Bike ABS nachzurüsten. Meine Roadking ist ein US-Import mit Alufelgen und 103cui.
Im Web ist weder auf Englisch noch auf Deutsch irgendetwas aus aktueller Zeit zu finden - hat das noch keiner gemacht?

An rechtlichen Konsequenzen und dem Genehmigungsquatsch bin ich nicht interessiert - lediglich an der technischen Umsetzung und damit verbunden Kosten.

Weiss da jemand was?

lg, Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TC-Motors schrieb am 15. März 2018 um 10:50:06 Uhr:


Sollte sie eigentlich haben aber viele schmeißen es raus, zuviel Gewicht usw. Braucht man es wirklich? Ich habe es nicht und will es auch nicht, lieber mehr Leistung.
Grezz TC

Da kannze mal sehen wie sich Hohlräume in Köpfen zeigen. Allerdings kenne ich niemanden, der das ABS ausgebaut hat.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Jeder, der kein ABS braucht. So wie unser Poster.

Die vom ABS.

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 17. März 2018 um 10:34:22 Uhr:


Jeder, der kein ABS braucht. So wie unser Poster.

Aber der will doch gerade ABS nachrüsten.

Nicht doch, ich meine nicht den TE, sondern z.B. ihn hier:

Zitat:

@Blade7260 schrieb am 15. März 2018 um 19:42:41 Uhr:


Ich brauche auch nicht unbedingt ABS. Aber eins brauche ich sicher nicht, diesen 80er Jahre ABS-Schrott von HD.

Wer meint, dass er auch in Panik oder bei nicht optimalen Bedingungen per Hand besser bremsen kann als das 80er-Jahre-Schrott-ABS von Harley, kommt schon einigermaßen selbstbewusst rüber. Wenn ich näher dran wäre, würde ich in einladen, mit mir mal ein paar Runden bremsen zu gehen. Wenn er da so gut abschneidet wie ich mit ABS ziehe ich gerne meinen Hut, ich bin aber überzeugt, dass er da jämmerlich abstinken wird.

Ähnliche Themen

Und wenn schon.
Wenn interessiert´s?

Gruß
D.Mon

Zitat:

@D.Mon schrieb am 17. März 2018 um 13:41:53 Uhr:


Und wenn schon.
Wenn interessiert´s?

Gruß
D.Mon

Ich sach doch, ihn, wenn er unnötig auf die Fresse gefallen ist.

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 17. März 2018 um 12:51:06 Uhr:


Nicht doch, ich meine nicht den TE, sondern z.B. ihn hier:

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 17. März 2018 um 12:51:06 Uhr:



Zitat:

@Blade7260 schrieb am 15. März 2018 um 19:42:41 Uhr:


Ich brauche auch nicht unbedingt ABS. Aber eins brauche ich sicher nicht, diesen 80er Jahre ABS-Schrott von HD.

Wer meint, dass er auch in Panik oder bei nicht optimalen Bedingungen per Hand besser bremsen kann als das 80er-Jahre-Schrott-ABS von Harley, kommt schon einigermaßen selbstbewusst rüber. Wenn ich näher dran wäre, würde ich in einladen, mit mir mal ein paar Runden bremsen zu gehen. Wenn er da so gut abschneidet wie ich mit ABS ziehe ich gerne meinen Hut, ich bin aber überzeugt, dass er da jämmerlich abstinken wird.

Da wir die gleichen Maschinen haben, außer das meine eine FL2 ist, können wir uns gerne auf der Nordschleife treffen für ein paar Terroristenrunden.

Danke Allen für Eure Beiträge, die mir wirklich geholfen haben sind mit einem Daumen nach oben anerkannt :-)
Nachdem, wie zu erwarten, auch einige "philosophische" Statements eingebracht wurden, möchte ich euch meinen Senf nicht vorenthalten:

Ein paar Kilo weniger würden mir sicher auch nicht schaden, da ich aber auch viel mit meiner Husaberg 450 Off-Road unterwegs bin, erfülle ich (noch) nicht das Klischee-Bild des trägen Harley Fahrers und möchte lediglich die ausreichende Leistung in Extremsituationen auch sicher abbremsen können.

Von den negativen Auswirkungen des HD ABS hab ich auch schon gehört, soll aber die Modelle vor 2008 betreffen. Kann ABS wirklich schlechter sein als in ein Hinderniss liegend reinzurutschen?

Die Frage zu Eigenimport oder Unterstützung der heimischen Wirtschaft hat eigentlich nix mit ABS zu tun, aber da schon erwähnt...
Der unverständlich hohe Preis einer HD vom Österreichischen Händler ist mir der Spass nicht wert, zudem ich mein Bike auch in Albanien fahre, wo ich nochmals 34% für den Import draufgezahlt hätte.

Eine Erfahrung eines Freundes, dem ich meine Sportster aus Schweden verkauft hatte, mit dem Österreichischen Generalimporteur, hat meine Haltung noch zusätzlich bestärkt: nach 9 Monaten!!! und unzähligen Mails und Telefonaten kam die Antwort, dass die Sporty in Ö nicht zugelassen werden könne.
Ein freier Händler schaffte es dann in 1 Tag.

Ich fahre meine Bikes, weil jede ein eigenes Fahrgefühl vermittelt und einfach Spass macht, und nicht weil ich einem Trend nachlaufe.
Meine 1100 Shadow ist eine einwandfreie Chopper und ich schätze ihre Zuverlässigkeit, aber der Sound und die Vibrations von der Road King sind einfach ein ganz anderes Buch.

Für mich ist Motorradfahren ein Ausdruck meiner Individualität, und genau deshalb werde ich die Meinungen oder Vorlieben anderere Biker auch nie in Frage stellen.

Ride to live and live to ride.
And ride safe.

Gute Nacht!

Wäre mir neu, dass es vor 2008 schon Abs bei HD gegeben haben soll? Oder meinst du die HD Ingeneure haben 2008 davon gehört? 😁 Auch 2008 gab es bei HD noch kein ABS.

Die Police Modelle haben sicher schon vor 2008 ABS gehabt und ab 2008 hat es dies für die Touring und V-Rod Modelle optional gegeben.
Vielleicht ist die Verbesserung vom ABS auch erst später gekommen.

Du hast tatsächlich Recht, die beiden Modelle haben in 2008 das ABS Sytem gelistet....

FLHRSE4 Sreamin' Eagle® Road King
FLHTCUSE3 Screamin' Eagle® Ultra Classic® Electric Glide

Deine Antwort
Ähnliche Themen