2012 endet mit einem Totalschaden!
Hallo Leute, ich wünsche allen einen gute Rutsch ins neue Jahr. Mein Jahr 2012 endet mit einem riesen Ärgerniss..... Ich wurde vor einigen Stunden auf einer Autobahn richtig Krass geschnitten und verlor die Kontrolle über mein Fahrzeug. Der SLK Fahrer ist abgehauen. Naja ich muss auf jeden fall mich sammeln un wieder klarzukommen, Bei mir ist dieses jahr richtig viel schief gelaufen und ich komme ehrlich gesagt mit den ganzen Sachen nur sehr schwer zurecht.
Beste Antwort im Thema
auch das kaputte Teil von Bild 18 kriegen wa wieder hin 😁😁😁
122 Antworten
Naja körperlich geht es mir schon besser. Ich war 2 Stunden im Klrankenhaus, habe mich auch da erbrochen. Die haben mich verströstet, dass die noch sehr viel zuturn haben und nicht wissen wann ich drangenohmen werden kann.... Eine drreistigkeit eigentlch... Nach einer Weile hatte ich keine Lust mehr und bin wieder nach hause gefahren. Mir geht es aber schon besser.... Hate nur keine Lust da noch weitere 4 Stunden oder mehr zu warten....
Zum Omega. Anfangs wollte ich diesen nicht mehr aufbauen, nach dem Angebot mit den Teilen und zahlreichenHilfestellungen finde ich es verlockend...
Habe mir einige Omegas angekuckt im Internet. Momentan ist nichts drinne was mich interessieren würde. Vor paar Wochen sah es noch anders aus es gab 3-4 Omegas mit X20XEV Motorschaden die noch passabel aussahen für weniger als 400€
Heute bin ich nur über den gestolpert, aber wer weiß was ich da noch inverstieren muss.... Lenkung Bremsen und die Motorgeschichte mit einfachen Lackierarbeiten...
Bei dem Motor ist mindestens ein Zahnriemen zu machen mit den Ventildeckeldichtungen, Ölkühler, Blowby, und wenn ich pech habe noch die Kopfdichtungen... Alleine für den Motor fallen mindestens 500-600€ an Teilen an und mit sicherheit sind da paar Buchsen und Kugelköpfe auch zu machen... Dann muss der Omega noch Transportiert werden, der ganze Ummmeldekram usw....
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
meinen Omega könnte ich auch selber lacken....
Schwierige Entscheidung, ich persönlich würde aber auch mehr Geld reinstecken - auch wenn es nicht wirklich sinnvoll ist wirtschaftlichen Sinne ist.
Aber ein Omega ist eben ein Omega... was besonderes!
naja ich glaube morgen ist es entschiden, ich tendiere momentan den jetzigen zu richten. Nach morgigen telofonat mit Hamburg steht meine Entscheidung fest
Sollte ich alles durchziehen, habe ich einen einwandfreien Omega, welcher auch Rostfrei ist....
Hattest du eigentlich das Kennzeichen vom Verursacher!?
Ähnliche Themen
leider nicht, habe mir zu dem zeitpunkt gedanken gemacht was nu los ist und wie ich den Omega wieder unter kontrolle bekomme und was mir die reparatur kostet wenn es scheppert!
Ohje, na ich hoffe mal die finden den dennoch... so ein Schaden muss ja repariert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ohje, na ich hoffe mal die finden den dennoch... so ein Schaden muss ja repariert werden.
den fndet keiner nach paar monaten kommt ein einstellungsbescheid....
Vermutlich leider, manchmal fliegt sowas aber auch auf... gab es schon öfter mal...
na ich würd auch lieber das wieder richten, was ich kenne.....
auch wenn bei der rechnung, noch das spritgeld dazu kommt😉..... wenn und da er selber lacken kann und will und soviele helfende hände dabei sind... wäre die heilemachoption auch für mich, die bessere wahl.
zumal wir hier in HH schon mal vorschlachten/vorbereiten und seine kiste dann ja auch nur noch "halbverletzt" und etwas wie "bunte kuh", wieder nach berlin zurück fährt.🙂
er ( ihr da drüben im osten😉😛 ) dann also genügend zeit hätte, den rest fertig zu bekommen.
@steph..... is nen astra f caravan hier.... braucht sonemann noch was.?
-a-
Hi
Ivan ,
Ich weiß manchmal trifft man keine Vernunfts - Entscheidung , dennoch möchte ich dir mal meine Rechnung darlegen .
Für 500-600 bekommst nichts gescheites .
A: warum nicht wieder einen 2.0 L davon gibts doch genügend im Netz ?
B: Dazu eine gute Ausstattung und " wenig Kiklometer "
C: Für 1000 euro sehe ich einige im Netz
D: Wenn du Platz und Zeit hast , hast du dann deinen jetzigen als Ersatzteilspender und oder kannst einen Teil vertickern .
Aber die Hilfe die du angeboten bekommst ist schon verlockend , muß ich zugeben .
Ja Andree
das was Ihm noch fehlt ist die Kofferraumabdeckung wie bei mir (Familienkrankeit 😉 😁) und wenn es gibt das Zwischennetz.
Von mehr weiß ich in Moment nicht. Da Sohnemann heute Nacht erst wieder von Regensburg kommt werde ich Ihn mal anrufen und fragen was er noch brauchen könnte , rufe Dich Morgen dann mal an.
@ Feet
das einzige was fehlen könnte sind die Spritkosten oder Übersehe ich da was?
Du musst auch bedenken das er ein Student ist und die heben meist wenig Geld und dann einen Omi von 500 -600 Kaufpreis oder sogar 1000 € finde ich dann Sinnlos, weil er nicht weiß was mit dem Wagen los ist und wahrscheinlich noch 500 - 1000 € in den neuen Wagen steckt.
Sein alter Wagen da weiß er was mit ist und steckt nur die Reparatur rein die dann ck 500-600 oder lasse 1000 € sein dann hat er aber ein Wagen wo er weiß was mit ist und hat dabei sogar noch gespart.
Gut wenn man die Arbeitszeit mit berechnet oder das Material dann ist der Wagen es nicht wehrt aber so.
Ok eins habe ich noch Vergessen, die Hebebühne kostet ja auch ein bisschen, aber das ist nicht die Welt 😉
@steph....
.... wie hebebühne.???? was willste den damit, bei dem schaden.😕...😉😛
.... ja abdeckung is da.... fürn astra mit netz, auf jeden fall und für die omi glaube ich auch.... nur ohne netz.
-a-
Mal so atok gesagt:
Stoßdämpfer re. (eventuell auch li.), Dreieckslenker, Spurstange(n), Voko re., Haubenöffner/halter re. und eventuell li., Scheini re., Stehblech (Radhaus) re - eventuell Repblech/Schlachter; ansonsten ausdengeln., Schloßträger re.- Kurz eventuell auch bis mitte, Motorhaube, Türen rechte Seite, Seitenteil (Repblech/Schlachter) hinten re.
Was die Blecharbeiten betrifft, kann man erst genaueres sagen, wenn das Fzg nakig ist und man das ganze Ausmaß richtig zu sehen bekommt. Träger vorne rechts, muß vielleicht etwas nachgerichtet werden. Ich gehe aber davon aus, das die äußere Karrosse, die meiste Unfallenergie geschluckt hat und es deshalb nicht erforderlich wird/ist.
Sollte also machbar sein und das ist es auch (aber vielleicht nicht an einem WE), auch wenn einige anderer Meinung sind (in doppelter Hinsicht gesehen). Es ist letztendlich eine Frage der Finanzen (manch einer hat halt nur ein Zwiebelleder in der Tasche) und der eigenen Zeit und derer die die ihre angeboten haben. Aber in HH wird ja grob vorgerichtet, wenn ich es richtig verstanden habe.
Na Ja ,
Wenn das Seitenteil vom Schlachtwagen noch gut ist, dann sind doch alle Teile bei Andree vorhanden.
Sogar die Frontscheibe kann man aus dem Schlachtwagen um bauen.
die größten Probleme sind doch nur das Rad Haus richten, das Seitenteil und den Schloss Träger einschweißen.
Alle andern Teile sind doch nur geschraubt.
Gut die Lackarbeiten und Spureinstellen kommen dann auch noch dazu.
Aber das ist dann ja schon alles.
Und wenn ich mir den Rost am Seitenteil ansehe ist es auch Zeit das da was gemacht wird. 😁
Soll ja nicht das Problem sein/werden, die Teile aus dem Schlachter in den Unfaller zu transferieren. Vorrausgesetzt sie werden großzügig und fachgerecht herrausgetrennt, aber davon gehe ich aus (Andree wird schon wissen was er da tut).
Die Teile einzuschweissen, ist auch nicht der Hit. Das was am meisten Zeit in Anspruch nimmt, sind die Vorbereitungs und Anpassarbeiten der Teile. Mal von den eventuellen Richtarbeiten des Radhauses abgesehen (gerade dengeln und so).
Ich persöhnlich würde es jedoch bevorzugen, dort auch mit einem Spenderradhaus aus dem Schlachter zu arbeiten. Aber wie gesagt, diese Entscheidung kann erst fallen, wenn man das gesamte Ausmaß sieht (in dem Fall Andree).