2011er 650i billiger als 640i?

BMW 6er F12 (Cabrio)

Ich habe momentan einen 2008er 630i Cabrio (E64) und denke darüber nach, auf einen 2011er (F12) 6er Cabrio aufzurüsten. Da ich das Auto nur ca. 6.000km im Jahr bewegen werde, wird es wieder ein Benziner werden.

Wenn ich mich auf mobile.de umschaue, dann merke ich dass der 650i nicht teurer, sondern oft sogar billiger als ein ähnlich ausgestatteter 640i ist. Wenn ich die Suche auf Fahrzeuge bis €50k einschränke, dann finde ich ungefähr gleich viele 640i und 650i.

Der 650i verbraucht natürlich ein bisschen mehr, und die KFZ-Steuer ist auch höher, aber das dürfte in diesem Käuferkreis wohl kaum den Anlass geben. Versicherung kostet bei beiden glaube ich das gleiche.

Gibt es mit dem 650i vielleicht Probleme, die es mit dem 640i nicht gibt? Das könnte erklären warum es den 650i günstiger gibt ....

Für Eure Infos bin ich dankbar!

Beste Antwort im Thema

ja... mittlerweile haben glaube ich alle Deine Hinweise gesehen - sind ja auch kaum zu übersehen.
Die Realität? Quasi jeder N63 ist quasi schon kaputt wenn er von BMW kommt?

Vielleicht bleibt man bei den Fakten:
Es gibt Probleme mit den Injektoren - die aber genauso in zahlreichen anderen Motoren verbaut sind, in der Regel kostenlos von BMW kostenlos getauscht werden
Es gibt ein ominöses klackern bei manchen, wenn man die den Öleinfüllstutzen öffnet => ohne jeglichen Zusammenhang zu Schäden oder ähnlichem
Es gibt bei manchen einen erhöhten Ölverbrauch, wobei erhöht immer ein wenig Ansichtssache ist und ebenso gibt es auch diesen bei anderen Motoren.
Und wirklich sehr selten gabs es tatsächliche Motorschäden die aber fast immer auch von BMW auf Kulanz behoben wurden.

So, haben wir konkrete Zahlen? Nein, viel Hören-Sagen, Internetberichte aus den USA, Russland... Wo man weiß dass hier sehr oft an den Motoren gedreht wird, der Sprit nicht so dolle ist usw.

Dafür das es angeblich sooo oft vorkommt melden sich hier seeehr wenig Leute z.B. mit Motorschäden
Abgesehen davon weiß man bei 90% nicht sicher wie die Motoren betrieben werden, wie sie gewartet werden usw.

Also realistisch ist ganz einfach: Es kann JEDEN mit JEDER Maschine JEDERZEIT erwischen! Kein Motor hält unendlich und ist unzerstörbar!
Und glaub mir ich habe gerade im Motorenbau/Tuning schon einiges gebaut und erlebt... der beste Motor hilft einem nix wenn z.B. eine Kraftstoffpumpe den Dienst quittiert.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 5. April 2015 um 18:47:54 Uhr:



Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 5. April 2015 um 01:08:43 Uhr:


Der N63 weist offensichtlich viele konstruktive Mängel auf - da führt kein Weg und auch keine rosarote Brille vorbei.

Leider sind nicht nur bei diesem sondern auch bei anderen BMW-Motoren schlichte konstruktive Mängel hineinkonstruiert ....

eigentlich unfassbar für eine SOLCHE Firma!

So, und welche Motoren?
Etwas pauschal formuliert und nicht hinterlegt!
Tut mir leid, so ist der Beitrag nichts Wert.
Ich hatte bei 36 BMW -Fahrzeugen nur einmal ein Problem, und das war der damalige M5-3,8Liter-Motor der durch das Aufbohren von 3,5 Liter auf 3,8 Liter Problemem durch Risse in den Zylinderbänken bekam. Alle anderen von 2.0 D bis 850Csi (1994), div. M-Modellen etc., liefen absolut problemlos und zuverlässig. Gerade hier habe ich absolutes Vertrauen in BMW.

Und schon Dein erster Satz - "Tut mir leid" - der ist absolut unglaubwürdig.

Ich lad dich zu nem Kaffee ein, wenn er denn stimmen würde !!!!

Nur weil DU nicht so viel weißt wie andere, ist doch eine Meinungsäußerung nicht gleich "nichts wert".
Dummheit = Uninformiertheit siegt!

Schau nur mal auf das Wasserrohr beim N62 oder die Drallklappen bei den aktuellen Dieseln .....

In Analogie könnte ich jetzt auch sagen: "..bei 36 BMW-Fahrzeugen...." : nicht hinterlegt und viel zu pauschal formuliert - weil nicht mit Fakten belegt.

Es wäre z.B. interessant zu wissen, welche Laufleistungen Du bei den vielen Fahrzeugen realisiert hast usw.
Wenn ich jedes Fahrzeug nur 6 Monate fahre und entsprechend wenig km mit jedem einzelnen ableiste - dann komme ich in 18 Jahren z.B. auch auf die erklekliche Anzahl von 36 Fahrzeugen.

Betrachte bitte erst einmal was DU selber schreibst, bevor Du die Informationen von Anderen abqualifizierst.

DEIN Vertrauen will Dir auch Keiner nehmen - aber man sollte sich halt über die aktuellen Motore ein wenig mehr kundig machen .......
In dem Vertrauen auf frühere Qualitäten der BMW-Motore findet BMW ja heute auch noch so viele Käufer - doch irgendwann ist es mit dem Vertrauen dann auch vorbei - leider!

Übrigens: mein N62 ist jetzt über 600.000 km alt ..... trotz der konstruktiven Mängel

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 5. April 2015 um 20:33:40 Uhr:


Betrachte bitte erst einmal was DU selber schreibst, bevor Du die Informationen von Anderen abqualifizierst.

Heute morgen schon in den Spiegel geschaut?

Sorry, aber in dem Punkt nehmt ihr euch beide nicht viel 😁😁

Zitat:

@CommandeRip schrieb am 6. April 2015 um 10:49:44 Uhr:



Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 5. April 2015 um 20:33:40 Uhr:


Betrachte bitte erst einmal was DU selber schreibst, bevor Du die Informationen von Anderen abqualifizierst.
Heute morgen schon in den Spiegel geschaut?
Sorry, aber in dem Punkt nehmt ihr euch beide nicht viel 😁😁

Tja - ich habe im Konjunktiv geschrieben - DAS ist der grammatikalische Unterschied - den Du leider offen lesbar nicht bemerkt hast .........

Automobilforum oder Deutschstunde?
Das ist die Frage.
Naja, schaden kann es nicht.

Ähnliche Themen

Gemeinsame Sprache vereinfacht die Kommunikation ungemein .......

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 5. April 2015 um 20:33:40 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 5. April 2015 um 18:47:54 Uhr:


So, und welche Motoren?
Etwas pauschal formuliert und nicht hinterlegt!
Tut mir leid, so ist der Beitrag nichts Wert.
Ich hatte bei 36 BMW -Fahrzeugen nur einmal ein Problem, und das war der damalige M5-3,8Liter-Motor der durch das Aufbohren von 3,5 Liter auf 3,8 Liter Problemem durch Risse in den Zylinderbänken bekam. Alle anderen von 2.0 D bis 850Csi (1994), div. M-Modellen etc., liefen absolut problemlos und zuverlässig. Gerade hier habe ich absolutes Vertrauen in BMW.

Und schon Dein erster Satz - "Tut mir leid" - der ist absolut unglaubwürdig.
Ich lad dich zu nem Kaffee ein, wenn er denn stimmen würde !!!!

Nur weil DU nicht so viel weißt wie andere, ist doch eine Meinungsäußerung nicht gleich "nichts wert".
Dummheit = Uninformiertheit siegt!

Schau nur mal auf das Wasserrohr beim N62 oder die Drallklappen bei den aktuellen Dieseln .....

In Analogie könnte ich jetzt auch sagen: "..bei 36 BMW-Fahrzeugen...." : nicht hinterlegt und viel zu pauschal formuliert - weil nicht mit Fakten belegt.

Es wäre z.B. interessant zu wissen, welche Laufleistungen Du bei den vielen Fahrzeugen realisiert hast usw.
Wenn ich jedes Fahrzeug nur 6 Monate fahre und entsprechend wenig km mit jedem einzelnen ableiste - dann komme ich in 18 Jahren z.B. auch auf die erklekliche Anzahl von 36 Fahrzeugen.

Betrachte bitte erst einmal was DU selber schreibst, bevor Du die Informationen von Anderen abqualifizierst.

DEIN Vertrauen will Dir auch Keiner nehmen - aber man sollte sich halt über die aktuellen Motore ein wenig mehr kundig machen .......
In dem Vertrauen auf frühere Qualitäten der BMW-Motore findet BMW ja heute auch noch so viele Käufer - doch irgendwann ist es mit dem Vertrauen dann auch vorbei - leider!

Übrigens: mein N62 ist jetzt über 600.000 km alt ..... trotz der konstruktiven Mängel

Hm, ich mag es nicht, wenn Allgemein-Platitüden, wie "andere Motoren" gemacht werden. Belege es, wie jetzt geschehen, dann ist es ja gut und jeder kann sich seine eigenen Gedanken machen. Im übrigen fahre ich jetzt seit 34 Jahren BMW, und immer mehrere gleichzeitig. Natürlich muss ich meine Fahrzeuge nicht 600000 km lang fahren, da hat mir die Absetzbarkeit von Firmenfahrzeugen ( eigene Firma, kein Dienstwagen).immer geholfen, die früher zu wechseln. Warum, Kollege, Du allerdings so aggressiv hier reagierst und argumentierst, ist mir etwas schleierhaft. Und ja, ich habe Vertrauen in BMW-Motoren, ob es dir passt oder nicht, ist mir völlig piep schnurrz egal. Und nun fahr deinen N62 weiter und hoffentlich noch viele Kilometer ohne Probleme.

100 % Zustimmung!
Und das nicht nur weil es bei mir auch zufällig 34 BMW-Jahre sind 🙂

34 Jahre BMW-Fahrer, Respekt - dieses Alter habe ich noch nicht einmal erreicht. 😁

Ich verstehe den aggressiven Ton bei diesem Thema ehrlich gesagt nicht wirklich. Ich finde es auch immer witzig wenn ich N62 und "Wasserrohr" lese, komischerweise kenne ich keinen einzigen persönlich der dieses Problem hatte, mein BMW-Händler kennt übrigens auch keine Fälle. Hatte zwei Fahrzeuge mit einer Gesamtlaufleistung von 390.000 km. Finde dass gerade BMW für die Motoren geschätzt wird. Schäden passieren leider immer, bei jedem Hersteller.

Was dennoch nicht weiter erörtert wurde, warum es ein ähnliches Preisgefüge zwischen den Motoren gibt. Die Neupreise des 50i sollten ja doch höher gewesen sein. Sonst fallen die Fahrzeugwerte auch proportional zum Neuwert.

Zitat:

@BMW 540iA schrieb am 7. April 2015 um 17:02:33 Uhr:


..
Ich verstehe den aggressiven Ton bei diesem Thema ehrlich gesagt nicht wirklich. ...
Was dennoch nicht weiter erörtert wurde, warum es ein ähnliches Preisgefüge zwischen den Motoren gibt. Die Neupreise des 50i sollten ja doch höher gewesen sein. Sonst fallen die Fahrzeugwerte auch proportional zum Neuwert.

1. Dummes = uninformiertes Abqualifizieren regt eben meinen Widerspruch.

2. Wenn Du oder Deine Werkstatt niemanden persönlich kennen, der das Wasserrohrproblem beim N62 hatte - dann liegt das an Euch - ich kenne einige.

Außerdem - wenn es so Einzelfälle sein sollen - wieso gibt es dann einen Markt für ein spezielles Reparatur-Wasserrohr?????

Schau einfach mal in das 7er-Forum rein ......

3. Wenn auffälligerweise der 50er billiger als der 40er verkauft wird - dann ist nach den Gesetzen der freien Marktwirtschaft ja irgendetwas an diesem Motor nicht so ganz erstrebenswert .....

Diskreter Hinweis auf Schäden? Nachtigall ick hör Dir trapsen .....

Genau, das wissen die Händler... Man kann halt für einen gebrauchten 4.4 Liter V8-Benziner nicht so viel verlangen - alle wollen sparen und es muss Diesel sein!
Und 95% der Kunden suchen vor dem Autokauf in Foren nach Motorschäden... Es gibt sicherlich Leute die das tun, die meisten fahren aber einfach zum Händler, fahren Probe und kaufen oder lassen es.

Sorry, die Verblendung, sprich "rosa Brille" die unterstellt wird, klingt für mich hier genau nach dem Gegenteil.
Der der einfach nach Problemen sucht, sich an allem aufhängt und sich darüber aufregt. Selbst wenn ein Hersteller Kostenlos nachbessert/austauscht ist das einfach nur schlecht und mies.

Hinweisen und helfen wollen schön und gut, aber dieses fanatische missionieren, Meinung aufzwingen nervt und muss einfach nicht sein.
Kann man den Leuten die zufrieden sind und Spaß haben nicht einfach eben diesen lassen?
Muss man jeden gleich aggressiv angehen? Jede sachliche Herangehensweise sofort niedermachen und mit teils Wirren Thesen anfechten?
Aber so ist es im Internet eben...

ich hole mal diese alte Diskussion aus dem Forumskeller, weil ich aktuell an einem F12 mit dem N63 Motor interessiert bin

es müsste doch nach so vielen Jahren Leute im Forum geben, die ohne Probleme über 200Tkm auf dem 300kW N63 haben

Leute, meldet euch, sonst muss ich davon ausgehen, dass man tatsächlich die Finger von einem gebrauchten V8 6er Cabrio lassen muss, weil der Motorschaden vorprogrammiert ist

Auch ab 2012 nehmen sich der 640er und der 650er nichts. Das mag daran liegen, dass bereits der 640er völlig ausreichend motorisiert ist und leichtfüssiger wirkt da vorne leichter, die 130PS Mehrleistung zwar vorhanden sind, in der Praxis jedoch kaum eine Rolle spielen und somit das Kaufargument des stärkeren Motors hier für die meisten Käufer wenig zieht. Und es mag mancher den seidenweichen Lauf des Reihensechsers dem etwas krawalligen Charakters und Sounds des Achtzylinders vorziehen - wie ich auch.

Nimm einen N63 TÜ1, der hat alle Macken wegoperiert bekommen. Die Mehrleistung gegenüber einem 640i ist deutlich spürbar, und zwar in allen Bereichen, wobei der 640i auch kein schlechter ist, aber wenn 6er und Benziner,
dann 650er oder M6. Dann passt der Motor auch zur Optik, gerade weil der 6er ein kleines Schwergewicht ist.

Ich sehe den M6 gegenüber dem 650er nochmals als eine andere Hausnummer. Ein echter Sportler gegenüber einem flotten Cruiser, der 650er irgendwo dazwischen, ein wenig nicht Fisch und nicht Fleisch...

Gefahren bin ich sowohl 640 als auch 650.

Leistung des 640 für mich klar ausreichend.

Ich will aber das V8 Feeling haben.

Dass der 330kW Standfester ist, ist schon klar.

Aber der böse 300kW 650 ist heute, nach über 7 Jahren der Forumsdiskussion über Motorschäden im Preis deutlich unter dem 640 bzw. den guten 330kW 650 zu haben.

Daher meine Frage, ob es überhaupt jemanden hier gibt, der über 200Tkm auf dieser Maschine hat.

Denn die hier posten, hatten bei bei ca. 80-120 Tkm einen kapitalen Motorschaden.

Ersatzmotor 20 T€. Da wäre der Kaufpreisvorteil natürlich pulverisiert.

Und weiß zufällig einer, ob ein 300kW Tauschmotor aus 2015 genauso anfällig ist?

Schönes Wochenende an die BMW Gemeinde!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen