2010er 330d Knarzgeräusche
Mir geht es hier weniger darum, ob Eure 3er knarzen, sondern wie Ihr mit solchen Geräuschen umgehen würdet.
Also mein 2010er E91 hatte ein nerviges Scheibenknacken, das sehr gut behoben wurde. Wirklich top. Das hat natürlich bei mir die Ansprüche steigen lassen.
Was ich noch höre
1. Ein knarzen aus dem Kofferraumbereich. Die Kofferraumabdeckung kann es nicht sein, da ich sie rausgenommen habe und das Geräusch immer noch da ist. Man hört es bei allen Geschwindigkeiten. Was das sein könnte weiß ich nicht, wenn ich hinten "rumrüttle" höre ich nichts.
2. Ein Knarzen aus dem Amaturenbrett, Beifahrerseite in Richtung Außenspiegel. Genau lokalisieren kann ich das Geräusch leider auch nicht. Im Handschuhfach ist alles "fest".
3. Ein Klappern von vorne links. Klingt sehr komisch, so als ob ein Platikteil irgendwo anstößt. Man hört es auch nur wenn man mit ca 40 über Kopfsteinpflaster fährt. Oder zum Beispiel über eine Schwelle in unserem Parkhaus. Sonst (langsame oder sehr schnelle Fahrt) hört man nichts.
4. Ein "Reiben" vom Bremspedal. So als ob ein Lederriemen auf Metal reibt.
Würdet Ihr wegen dieser Sachen beim Händler vorstellig werden? Bzw. sind das Dinge die man so in Kauf nehmen sollte, oder muss der Wagen komplett ohne Innenraumgeräusche auch unebenste Straßen meistern? Im 5er meines Vaters hört man wirklich überhaupt gar nichts. Ist der 3er soviel schlechter verarbeitet?
Könnte ich beim Händler fragen, ob ich einen anderen 3er fahren kann für einen Tag um mal zu vergleichen? Oder machen die das nicht?
Bis auf das Knarzen im Kofferraum sind die anderen Geräusche auch nicht so nervig, da sie nicht immer auftreten, und dann auch nur sehr leise. Mit Radio oder offenen Fenstern hört man da nix. Nur bin ich leider ausgerechnet jemand, der sehr oft mit geschlossenen Fenstern und ohne Radio fährt. Ich denke viel übers Tagesgeschäft im Auto nach, da brauch ich kein Gedudel.
Bin insgesamt immer noch sehr zufrieden und habe den Kauf keine Sekunde bereut, was einfach am Sahnemotor liegt!
Beste Antwort im Thema
Naja auch wenn ich keine Millionen ausgegeben habe, ich finde ein Fahrzeug in dieser Preisklasse müsste "ruhig" bleiben im Innenraum. Der Leihwagen ist wie gesagt auch komplett frei von Knarz- und Knackgeräuschen.
DAS ist zum Beispiel für mich ein rotes Tuch, die Automatik (siehe anderer Thread) hingegen weniger. So hat jeder seine Probleme. Ich mein wenns nix anderes ist... 😁
13 Antworten
Danke für den Link. Wobei das wohl eher eine Hilfe ist dem Mechaniker besser beschreiben zu können, wo er suchen soll. "Do it yourself" Lösungen konnte ich für meinen Wagen da nicht ableiten.
Wie erfolgreich sind den die BMW Werkstätten so im Beheben von Knarzgeräuschen? Volvo hatte da selten bis nie Erfolg. Zumindest bei meinen Fahrzeugen.
Daher bin ich halt noch skeptisch ob sich der Aufwand lohnt (hinfahren, warten, Ersatzwagen, wieder hinfahren etc).
Gerade beim schrägen Auffahren auf Rampen (bsp-weise im Parkhaus) knarzt meiner auch merklich (der einzige Nachteil zu meinem alten A3). Ich lebe aber damit, keine Lust, dass alles auseinandergenommen wird und es anschließend mehr knarrzt und wackelt als vorher.
BTW, wenn man an der Ampel steht und der Scheinebwischer läuft, merkt ihr auch die Bewegungen/ Momente im Bremspedal? Kannte ich von meinen anderen Autos bisher auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von EllisDee81
BTW, wenn man an der Ampel steht und der Scheinebwischer läuft, merkt ihr auch die Bewegungen/ Momente im Bremspedal? Kannte ich von meinen anderen Autos bisher auch nicht...
Ist kein Fehler sondern ein Feature 🙂
Ist bei allen e9x so. Liegt anscheinend an irgendeinem Rele und kann nicht behoben werde.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
...
Ist bei allen e9x so. Liegt anscheinend an irgendeinem Rele und kann nicht behoben werde.LG
Wie kannst sowas behaupten das es bei allen E9X so ist?
Bei meinem gibts solches Geknarze nicht und hat es auch nicht gegeben 😁 ... ausser Knarzen an der VA 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Wie kannst sowas behaupten das es bei allen E9X so ist?Zitat:
Original geschrieben von soso2222
...
Ist bei allen e9x so. Liegt anscheinend an irgendeinem Rele und kann nicht behoben werde.LG
Bei meinem gibts solches Geknarze nicht und hat es auch nicht gegeben 😁 ... ausser Knarzen an der VA 😉
Das bezog sich dann wohl eher auf das Bremspedal...
Ist mir schon klar das hier um das Bremspedal und Knarzen handelt
Aber User soso2222 behauptet in seinem Post:
Zitat:
... Ist bei allen e9x so.
Das stimmt jedoch nicht. Hatte sowas bist dato nicht beobachten und wahr nehmen können in keinem E9X. Weder bei meinem E90 (benziner) noch E91 (diesel) noch E92 (benziner) in der Familie
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Ist mir schon klar das hier um das Bremspedal und Knarzen handelt
Aber User soso2222 behauptet in seinem Post:
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Das stimmt jedoch nicht. Hatte sowas bist dato nicht beobachten und wahr nehmen können in keinem E9X. Weder bei meinem E90 (benziner) noch E91 (diesel) noch E92 (benziner) in der FamilieZitat:
... Ist bei allen e9x so.
Hallo,
es handelt sich nicht um das Knarzen, sondern um die "Vibrationsübertragung" auf das Bremspedal von den Scheibenwischer.
Guckst du hier : Klick
und hier: Klick
LG
Also der Wagen ist jetzt bei BMW, als Ersatzwagen habe ich ebenfalls einen 3er bekommen. Zwar Benziner aber egal. Wichtig ist, hier knarzt und rüttelt überhaupt nichts. Gut, der Wagen ist ziemlich neu (4000km runter), aber nach einem Jahr dürfen die oben beschriebenen Geräusche ja noch nicht auftreten.
Na wie auch immer, der (wirklich sehr) freundliche Herr in der Annahme ist mit mir gefahren, und bestätigte die Geräusche. Der dann hinzugerufene Meister wirkte allerdings sehr mürrisch und sagte zu einigen Dingen "das sei normal". Ich werde jetzt da nochmal anrufen und vom Leihwagendreier berichten. Normal ist es also nicht.
Welchen technischen Kenntnisstand bzw. welche Ausbildung haben denn bei BMW die Herren in der technischen Annahme? Sicherlich nicht den der Herren in der Werkstatt, oder? Ich muss dazu sagen es handelt sich hierbei um eine große Niederlassung, die eine extra Halle für die Reparaturannahme haben.
Meiner "knackt" und "knarzt" auch an Stellen die ich überhaupt nicht genau lokalisieren kann. Aber mir ist es ebenfalls egal, weil auch ich keine Lust habe tagelang das Fahrzeug in die Werkstatt zu stellen, um im Endeffekt ihn "unbehandelt" wieder zurückzubekommen.
Mein E90 hatte das gleiche Phänomen und er war drei Tage in der Werkstatt und gebracht hat es überhaupt garnichts.
Naja auch wenn ich keine Millionen ausgegeben habe, ich finde ein Fahrzeug in dieser Preisklasse müsste "ruhig" bleiben im Innenraum. Der Leihwagen ist wie gesagt auch komplett frei von Knarz- und Knackgeräuschen.
DAS ist zum Beispiel für mich ein rotes Tuch, die Automatik (siehe anderer Thread) hingegen weniger. So hat jeder seine Probleme. Ich mein wenns nix anderes ist... 😁
Zitat:
Original geschrieben von EllisDee81
BTW, wenn man an der Ampel steht und der Scheinebwischer läuft, merkt ihr auch die Bewegungen/ Momente im Bremspedal? Kannte ich von meinen anderen Autos bisher auch nicht...
ja, mein gott, ich dachte schon ich haluziniere!
Zum Thema "knarzen": macht mal eure Türdichtungen und -rahmen sauber, kauft euch eine Dose Teflonspray (PTFE) und sprüht die Dichtungen damit ein, das meiste "knarzen" kommt davon wenn sich die Türdichtungen am Rahmen wetzen.