200TE, M102, Kaltstartschwierigkeiten, Funken an Kerzensteckern

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde,

mein 200Tee bringt mich zur Verzweifelung.
Morgens wenn ich meinen Benz zum ersten Mal starte, startet er ganz normal, und geht gleich wieder aus. Das geht dann so 5-6 Mal bis er sich dann faengt.
Da ich den gleichen nochmal als Limo habe, hab ich dann am Wochenende mal ein paar Teile getauscht (Zuendkabel, Verteilerkappe/Finger, Zuendspule, KPR, Uberspannungsschutzrelais, Motorsteuergeraet, Leerlaufsteller), leider ohne Erfolg.
Gestern Abend als ich das Auto im dunkeln laufen lies, ist mir aufgefallen, dass ploetzlich die Drehzahl runter geht, und es gleichzeitig an den Kerzenstecker blitzt (abwechselnd an allen vier).
Es sind aber keine auesserlichen Funken zu sehen, es leuchtet aus den Kerzenhoehlen...oje hoffentlich versteht hier einer was ich meine...
hat noch jemand ne Idee was hier faul ist? Ich tippe irgendwo auf einen Kurzschluss oder so.
Wie gesagt, alle zuendrelevanten Teile habe ich schon ohne Erfolg getauscht.

Danke schonmal fuer eure Antworten

Gruss
Michael

49 Antworten

ja, hatten wir schon 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hippenstiel


Moin, hab jetzt den Funkensprung in den Griff bekommen, war scheinbar doch die Verteilerkappe, war zwar neu, aber scheinbar hatte sie einen Haarriss, hab sie zurueck gebracht und eine neue bekommen, jetzt ist Ruhe.
Wie es aussieht habe ich aber noch ein Problem.
Jetzt laeuft er soweit, jedoch haelt er immer noch nicht das Standgas im kalten Zustand und geht laufend aus. Nach ca. einer Minute bleibt er zwar an, aber will immer wieder ausgehen, und faengt sich dann in letzter Sekunde.
Was koennte hier noch fuer ein Fehler vorliegen?

Meine Rede, alles durchgehen und siehe da Verteilerkappe.

Ich schrieb das bereits, denn ich hatte auch eine defekte Kappe, auch NEU.

Freut mich wirklich aufrichtig für Dich, daß wenigstens jetzt das Problem geklärt ist, leider habe ich in letzter Zeit massiven Ärger mit meinem, die Werkstätten bringen mich um den Verstand und ich habe bis jetzt 2600€ bezahlt...

Aber das gehört nicht hier her. 😁

Das zweite Problem bei Dir, könnte mit den Einspritzdüsen zusammenhängen, wenn diese Älter werden Tropfen sie gerne, anstatt zu "verteilen" (schlechte Gemischbildung) und dann ist bei einem kalten Motor ruckeln und ausgehen vorprogramiert.

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie



Zitat:

Original geschrieben von Hippenstiel


Moin, hab jetzt den Funkensprung in den Griff bekommen, war scheinbar doch die Verteilerkappe, war zwar neu, aber scheinbar hatte sie einen Haarriss, hab sie zurueck gebracht und eine neue bekommen, jetzt ist Ruhe.
Wie es aussieht habe ich aber noch ein Problem.
Jetzt laeuft er soweit, jedoch haelt er immer noch nicht das Standgas im kalten Zustand und geht laufend aus. Nach ca. einer Minute bleibt er zwar an, aber will immer wieder ausgehen, und faengt sich dann in letzter Sekunde.
Was koennte hier noch fuer ein Fehler vorliegen?
Meine Rede, alles durchgehen und siehe da Verteilerkappe.

Ich schrieb das bereits, denn ich hatte auch eine defekte Kappe, auch NEU.

Freut mich wirklich aufrichtig für Dich, daß wenigstens jetzt das Problem geklärt ist, leider habe ich in letzter Zeit massiven Ärger mit meinem, die Werkstätten bringen mich um den Verstand und ich habe bis jetzt 2600€ bezahlt...

Aber das gehört nicht hier her. 😁

Das zweite Problem bei Dir, könnte mit den Einspritzdüsen zusammenhängen, wenn diese Älter werden Tropfen sie gerne, anstatt zu "verteilen" (schlechte Gemischbildung) und dann ist bei einem kalten Motor ruckeln und ausgehen vorprogramiert.

@ MC Robie, haette nie gedacht, dass eine neue Verteilerkappe schon defekt sein kann, aber man lernt nie aus 🙂

Werde dann mal die Einspritzduesen in Angriff nehmen...

Was ist denn mit Deinem los?

hi Hippenstiel

bevor ich aber die gesamten Einspritzdüsen erneuerte - würd ich zuerst die preiswerteren  und leichter zu prüfenden Teile- wie Thermofühler und Benzindruckdose mal überprüfen- du hast doch die Teile zT an dem anderen Wagen, oder warst Du das nicht mit dem 2. MB ? .

Das Kerzenfunkenbild als Verteilerkappenprob überrascht- Gratulation und  Hut ab,  das Du DAS rausbekommen hast .

Ähnliche Themen

Hi Chauvi, danke, hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben 🙂
ja ich hab zwei 200er und ein 230er.
Welche Benzindruckdose meinst Du ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen