200kW++ Frage

Audi TT RS 8S

Hi Leutz,

ich hätte da ne Frage bezüglich der kW Leistung einiger Mitglieder hier.

BurnouTT und TTR-Wotan haben z.B. über 200kW und einige von Euch nur 190kW oder sogar drunter.

Wie kommt das? Ich meine wenn ich mal meinen TT chippen lassen will, dann such ich mir natürlich nen seriösen Tuner aus, bei dem ich mir sicher gehen kann, da wird kein Mist gebaut und meine Maschine wird standhaft sein. Wenn ich jetzt aber zwischen zwei seriösen Tunern aussuchen kann, wobei der eine mir 190kW und der andere 200kW verspricht (und sagen wir auch wirklich dann bringt), wieso gehen dann nicht einfach "alle" zu den 200kW Tunern? Sind denn diese 10kW wirklich so viel teurer?

Ich habe noch zu wenig Erfahrung, da ich selbst leider keinen Turbo Motor fahre, noch nicht ;-)

Würde mich gerne informieren lassen von Euch, gerade von denen die "absichtlich" "nur" die 190kW Methode gewählt haben und von denen mit über 200kW.

Ich rede hier von reinem Chip-Tuning, also sonst keine weiteren großen Veränderungen. So Kleinigkeiten dier hier üblich sind können ja ruhig verbaut werden.

Danke schonmal

ALA

12 Antworten

Hi, also standfest auf 200kW ohne weiters Tuning zu kommen ist schwer. Ich habe neben offenem Filter vor allem eine andere Abgasanlage verbaut (Bastuck) + andere Schläuche (Samco, vorher / nachher + 2 kW). Chiptuning ist von MTM, auf Prüfstand und in Fahrt mit Meßgerät optimiert. Ladedruck ist damit im Overboost 1.69 bar, bei Volllast 1.3 bar. Mit reinem Chiptuning ist je nach Auslegung (Drehmoment oder Leistung) denke ich bei einem Standardgerät so zwischen 185 und 190 kW standfest drin, ohne den Ladedruck zu hoch zu treiben. Gruß Herbert

Hi ALA,
erst mal Korrektur. Bei mir sinds 200 kw. Nicht mehr. Zumindest nix Offizielles. Aber auch nicht weniger.

Vielleicht gibt es Chipper, die das nur mit Softwareänderung hinbekommen. Mir wars zu heikel und die Beratung vom Tuner entsprechend. Es funzt ja auch schon eine ganze Weile:

-Optimierung und Überarbeitung der elektronischen Kennfeldzündanlage
-Erhöhung des Ladedruckes um ca. 0,25 bar
-Anpassung der elektronischen Kennfelder an den erhöhten Ladedruck
-Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen durch Alu- Luftführung
-Montage eines strömungsoptimierten Druckrohres (poliert)
-Verstärkung des Luftansaugbereiches
-Modifizierung der Zünd- und Einspritzanlage
-Montage ES - Auspuff ab Kat

Fazit: ICH denke, chippen ohne begleitende Maßnahmen hat seine Grenzen.

Vielleicht ist jemand anderer Meinung, lasse mich gerne überzeugen.

Gruss

Hi,

danke Euch.

Also mit normalem chippen kann man den 165er auf theoretisch standhafte 185kW bringen?

Ist denn beim seriösen chippen nicht sowieso diese ganzen Anpassungen und Ladedruckerhöhung dabei?

Ich meine wenn ich jetzt z.B. nen 2002er 165er habe mit relativ wenig km und ich gehe zum seriösen Tuner und will mein Fahrzeug chippen lassen. Sagen wir für 1300Eur. Ist da nicht alles dabei dann?

Ich persönlich würde dann auch eine andere Abgasanlage (Favorit Eisenmann), andere Schläuche und Luftfilter verbauen. Wären dann diese 200kW nicht drin? Natürlich alles auf einander angestimmt. Oder kostet das zusätzlich?

ALA

Zitat:

Original geschrieben von TTR-WOTAN


Hi ALA,
erst mal Korrektur. Bei mir sinds 200 kw. Nicht mehr. Zumindest nix Offizielles. Aber auch nicht weniger.

Vielleicht gibt es Chipper, die das nur mit Softwareänderung hinbekommen. Mir wars zu heikel und die Beratung vom Tuner entsprechend. Es funzt ja auch schon eine ganze Weile:

-Optimierung und Überarbeitung der elektronischen Kennfeldzündanlage
-Erhöhung des Ladedruckes um ca. 0,25 bar
-Anpassung der elektronischen Kennfelder an den erhöhten Ladedruck
-Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen durch Alu- Luftführung
-Montage eines strömungsoptimierten Druckrohres (poliert)
-Verstärkung des Luftansaugbereiches
-Modifizierung der Zünd- und Einspritzanlage
-Montage ES - Auspuff ab Kat

Fazit: ICH denke, chippen ohne begleitende Maßnahmen hat seine Grenzen.

Vielleicht ist jemand anderer Meinung, lasse mich gerne überzeugen.

Gruss

Hi TTR Wotan,

ich war auch bei B&B die machen einen guten Eindruck.
Aber 200kw bei einer LD anhebung von 0,25 Bar?
Das kann ich nicht glauben irgend wie.
Ich weis das auch andere Faktoren eine rolle spielen bei einer Leistungssteigerung.
Warst du schon im Prüfstand?

Gruss
Gianni

Hi,

ich glaube auch nicht das Standfeste 200Kw nur durch Chippen zu erreichen sind,da bedarf es schon ein paar anderer Zutaten um das zu realisieren...

GiannisTTS,

Jo LPS hat die Daten bestätigt. Ich habe eher etwas mehr. Wie ich schon sagte aber nicht offiziell. Ist ja auch ziemlich viel an der Peripherie gemacht. 0,25 bar mehr reichen da vollkommen.
Werde im Frühjahr noch mal genaue Daten messen. Überlege auch noch anderen LLK und Rennkat sowie das BB Druckrohr zu verbauen. Dann muss die Software noch mal angepasst werden. Schaun wir mal. Werde dann die exakten Daten noch mal posten.

@ALA,

mit chippen kannst Du ihn bestimmt auch auf mehr als 185 standhafte kw bringen. Ausser mir hat ja noch keiner was gesagt dazu...
Hat auch immer was mit Pflege und Wartung, warm- und kaltfahren usw. zu tun.
Tu mir einen Gefallen und lass das seriös vor dem Tuner weg. Die namhaften und in diesem Forum behandelten Tuner halte ich alle für seriös. Insofern empfinde ich das nicht unbedingt als "Positivmerkmal" da über die "unseriösen" hier sowieso keiner redet. Jeder hat da so seine Erfahrungen, Der Eine findet x gut, der Andere ist mit Y super zufrieden...

Lass Dich mal (tel.) beraten. Gibt genug, die Dir gerne am Tel. erklären, was Du für wieviel Geld bekommst.

Gruss Claus

@ALA
Ich denke mal daß man das nicht so sehen kann, daß man sich fragt, warum nicht alle zu dem selben "guten" Tuner gehen, der die meisten PS rausholt. Es gibt eben nicht nur einen sondern ein paar seriöse Chiptuner und jeder sucht sich den, den er meint oder der vielleicht in der Nähe liegt. Du kaufst deine Milch vielleicht im Aldi und dein Nachbar im Penny. Vielleicht will ja nicht jeder die Leistung bis aufs letzte ausreizen und bleibt deshalb lieber etwas weiter unten damit. Ist eben jedem seine eigene Sache.

marcel-b, ich will hier nicht vom Thema ablenken, aber wenn Du den JL 12 ordentlich untergebracht hast, sag mal Bescheid. Ich tendiere immer noch zum Reserverad, trotz akustischer Trennung... Hat noch keiner ausprobiert, oder ?

gruss Claus

Nur Messprotokolle vom Prüfstand zählen.... 😉

Mal ganz ehrlich, aber ich finde selbst 225PS noch nicht zeitgemäß! Des is meiner ansicht nach viel zu viel aus 4 töpfen und 1,8 liter hub! Und dann noch tunen? Bei uns in der City fährt ein S3 rum mit 307 PS auch aus dem 1,8l motor, da frage ich mich wie lange geht des noch gut. Ich würde mal bei den 225PS bleiben und hoffen dass alles gut geht!

Das hält ohne Probleme. Der 1.8T hat wirklich hochfeste Motorenteile verbaut bekommen. Nur die Abstimmung (Chip) muss 100% passen. Der hat gute Pleuel drin, geschmiedete Kurbellwelle und gute Kolben, mit dicken Bolzen und guten Kolbenböden. Nur die Köpfe haben etwas Probleme.

Ich denke daß im Serienzustand ca. 190 KW absolut Standfest möglich sind. Wieviel Ladedruck dafür notwendig ist, muss jeder TUNER entscheiden und auch versuchen. Der eine schafft es nur mit 1,6 Bar und der andere mit 1,4 Bar.

Mit anderer Abgasanlage in schönem 70mm Edelstahl (z.B. Bastuck wie bei mir) sind da schon 200 KW drin.

Mein Kumpel fährt mitlerweile mit gemessenen 272 PS und 440 Nm schon seit ca. 2 Jahren. Nur Chip, Samco Ansaugschlauch und Bastuck.

Worin liegen eigentlich die genauen technischen Unterschiede zwischen dem 180 PS und dem 225 PS Motor?
Außer Turbo und LLK... das weiß selbst ich.
🙂

Deine Antwort