200E zu heiß
Hallo zusammen,
Habe ein kleines Problem mit meinem Benz (M102 118PS BJ90). Seit dem die Außentemperaturen wieder gestiegen sind und ich seit Neustem beruflich bedingt jeden Morgen/Nachmittag im Stau stehe wird mein mein Motor öfter mal recht heiß. Ich mach dann natürlich schon frühzeitig die Heizung an damit er nicht zu heiß wird, habe ihn aber einmal so laufen lassen um zu gucken ob er immer weiter hoch geht und bei ca. 105°-110° die Heizung voll aufgedreht, weil ich nichts riskieren wollte.
Dadurch ließ er sich bisher auch ganz gut auf ca. 90°-95° runterkühlen. Dauerhaft ist das natürlich keine Lösung.
Ich habe bereits viel recherchiert und bin auf die Lüfterkupplung bzw. den Thermoschalter als mögliche Problemquellen gestoßen. Dabei hab ich auch herausgefunden, dass in meinem Motor gar keine Viskokupplung, wie ich gedacht hatte, sondern eine Magnetkupplung verbaut ist.
Mein Lüfter dreht sich die ganze Zeit in normaler Geschwindigkeit, bzw. entsprechend der Drehzahl. Normalerweise sollte sich die Magnetkupplung ab ca. 100° über den Thermoschalter einschalten (oder?), bei mir scheint das allerdings nicht zu funktionieren.
Ich habe auch bereits den Thermoschalter überbrückt, aber auch da tut sich nichts an der Lüfterkupplung.
Ist jetzt die Lüfterkupplung hinüber, die übrigens auch ein recht lautes Schleifgeräusch von sich gibt, oder gibt es noch eine andere Fehlerquelle?
Habt ihr sonst noch Ideen wieso er so heiß wird?
Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen?
Achja: Es ist übrigens eine Autogasanlage verbaut, falls das von Bedeutung ist.
Ich bin dankbar für jede Hilfe!
Grüße
23 Antworten
bei laufendem lauwarmen Motor sollte man den Lüfter mit einer gefalteten Zeitung anhalten können
wenn der Motor heiß ist sollte man es auch beim gas geben hören wenn der Lüfter eingekuppelt ist
Danek erstmal für die Antwort @sensor 1
Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich den "Zeitungstest" schon bei verschiedenen Temperaturen gemacht hab, also kalt-ca.110°.
Jedes mal konnte ich den Lüfter anhalten.
Solte die Zeitung nicht eigentlich zerfetzt werden, wenn er heiß ist?
Konnte auch kein Geräusch hören.
Bei der Magnetkupplung gibt's nur an und aus. Da kannst du mit einer Zeitung nichts prüfen. Wenn der Lüfter eingekuppelt ist, dreht er voll mit. Wenn du ihn doch anhalten kannst, wird wohl die Kupplung kaputt sein.
Hmm, hatte ich befürchtet @motylewi
Heißt das denn, dass der Lüfter sich gar nicht dreht wenn der Motor kalt ist und erst wenn er heiß ist?
Meiner dreht sich nämlich die ganze Zeit eben je nach Drehzahl.
Ähnliche Themen
Solange nicht eingekuppelt ist läuft der Lüfter halt lose durchs Schleppmoment mit, wenn er einkuppelt entfacht er einen Orkan, das ist nicht zu überhören.
Mal den Stecker am Thermoschalter abziehen und bei laufendem Motor im Kabel die beiden Pins brücken, geht dann immer noch nichts kanns die Magnetkupplung oder auch an der Stromversorgung (Kabel Sicherung) liegen.
Das mit dem Überbrücken vom Thermoschalter hab ich schon mal probiert, da tut sich nichts!
Die Sicherung werd ich mir mal angucken, mir fällt grade ein, dass ich in der Vergangenheit schonnmal Probleme mit defekten Sicherungen gehabt habe.
Ist dieses Schleifgeräusch denn ein Indiz dafür, dass die Magnetkupplung durch ist, oder ist das weniger dramamtisch?
Wenn das Schleifgeräusch defintiv von der Lüfterkupplung kommt könnte es auf einen Defekt hindeuten.
Ok dann werd ich die wohl als erstes mal austauschen und dann weitersehen.
Hat jemand vielleicht einen Tipp wo ich die günstig herbekomme, will eig. ungern sehr viel dafür ausgeben und bei MB direkt wird so ein Teil wahrscheinlich recht teuer sein.
Finde allerdings im Internet nichts Richtiges, sowohl bei kfzTeile als auch bei TeTaxiteile nur Viscokupplungen.
Das Einzige was ich dazu gefunden hab ist das hier
Ist das überhaupt das Richtige Teil. Kann irgendwie kaum was rausbekommen über diese Magnetkupplungen im Internet.
So hat die Magnetspule selbst wohl ausgesehen, so genau weiß ich das nicht mehr, zu lange her.
wenn der Lüfter bei jeder Temperatur mit einer Zeitung fest zu halten geht, ist da was Kaput
Magnetkupplung im Eimer
kein Strom
muss man halt checken
mal messen ob die Spule noch Durchgang hat
Zitat:
@motylewi schrieb am 28. April 2018 um 22:30:45 Uhr:
Bei der Magnetkupplung gibt's nur an und aus. Da kannst du mit einer Zeitung nichts prüfen. Wenn der Lüfter eingekuppelt ist, dreht er voll mit. Wenn du ihn doch anhalten kannst, wird wohl die Kupplung kaputt sein.
alles klar 😉 man natürlich auch mit anderen Hilfsmitteln versuchen den Lüfter zu bremsen
aber es ist Vorsicht geboten
Nicht nervös werden, wenn 110°C erreicht werden. Erst, wenn bei >115°C nichts passiert, müsstest Du mal schauen.
So nach längerer Zeit ein Update: Ich hatte leider in den letzten Wochen wenig Zeit und habe mich für den Übergang damit zufrieden gegeben die Heizung als Kühler zu benutzen.
Dann bin ich aber nochmal in Ruhe an das Thema herangegangen und hab auch nochmals den Thermoschlater überbrückt; und siehe da, die Lüfterkupplung funktioniert doch!
Hab also direkt nen neuen Thermoschalter bestellt und gestern eingebaut. Hab ihn dann warmlaufen lassen bis auf 100 Grad und der Lüfter kuppelte sich ein. Die Temperatur schien aber einfach nur nicht weiter hoch zu gehen und sank auch während der anschließenden Probefahrt kaum. Hab mir aber nichts weiter dabei gedacht.
Als ich dann heute morgen zur Arbeit über die Autobahn fuhr merkte ich, dass die Temperatur ungewöhnlich hoch war. Ich hatte bei gemütlicher Farweise mit ca. 100-120 kmh knapp hundert Grad im Fünften. Als ich dann später an eine Ampel kam wurde das ganze noch schlimmer und ich musste dann mal wieder die Heizung einschalten.
Dieses Problem hatte ich vorher nicht! Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
Ich werde am WE die Wasserpumpe und den Keilriemen erneuern, weil die beide fällig sind und schaue mal ob sich das Problem dann löst. Gleichzeitig dann natürlich auch das Kühlwasser neu. Vielleicht hängts ja auch damit zusammen.
Würde mich natürlich trotzdem über Lösungsvorschläge freuen!
Danke schonmal für eure Antworten
LG
wenn die Kupplung eingekuppelt ist und ich an der Ampel stehen muss, mache ich den Gang raus und gebe etwas Gas um die Drehzahl des Lüfters zu erhöhen, man sollte ihn dann auch fauchen hören