ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 200E Lpg

200E Lpg

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 6. September 2018 um 8:00

Hallo,ich habe einen 200E Limo von 1990 als schalter.

Wollte diesen demnächst zulassen und dann in 2 Jahren auf H-Kennzeichen.

Es soll erst mal ein Minikat rein wegen steuern und dann eine Gasanlage.Wie sieht es mit H-Kennzeichen aus bezüglich der lpg anlage?

Also soll mein Daillydriver werden..

Und hatte vor H&R 45-55mm Federn und Avantgardegrill und die eloxierten 16" 8 Loch, sonst alles Serie belassen.

Praktisch klassisches "Tuning" Optik.

Momentan ist er komplett original und soll bis auf die "Kleinigkeiten"so bleiben.

Aber ich kenne mich mit dem H Gutachten nicht aus wie es gemacht wird..Hab was gehört das teile spätestens nach 10 Jahren eingebaut sein sollten oder Beläge um H-Kennzeichen zu bekommen.

Ähnliche Themen
77 Antworten
am 10. Oktober 2018 um 11:34

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 9. Oktober 2018 um 20:05:43 Uhr:

Kennt jemand zufällig den Farbton wenn er die Bilder sieht..

Jo, kenn ich. ;-)

Also bei Gasanlagen ist idr. kein H Kennzeichen möglich, außer sie sind vor min. 20 Jahren verbaut worden.

Heute eine "zeitgenössische Anlage" wie vor 20 Jahren zu verbauen, geht nicht, da bei den Neuabnahmen Richtlinien und Bestimmungen geändert wurden, sprich, eine Anlage wie vor 20 Jahren, bzw. eine 20+ Jahre alte Anlage bekommt man heute nicht mehr eingetragen.

Avantgardgrille & Tieferlegungen gab es hingegen schon vor über 20 Jahren, Klarglasscheinwerfer nicht.

am 10. Oktober 2018 um 13:00

Also von 200 zu 250 wirst du nicht allzuviel unterschied in Sache "Kraft" merken (meine Meinung aber nur).

 

Ich würde ja lieber schöne Kreuzspeichen nehmen - die Amgs oder gullis hat ja gefühlt jeder drauf.

Farbton ist rauchsilber. Hatte exakt den gleichen als 200 e. Hatte auch klr nachgerüstet. Die Nummer von dem Farbton fängt glaub ich mit 7 an... Ich schau nochmal in meinen Unterlagen. Rauchsilber 702. Habs gefunden. Rentner metallic :)

Themenstarteram 10. Oktober 2018 um 14:22

Rauchsilber (702) mein Fzg,aber die Stosstangen meine ich..

Ok 250d eistung wie meiner reicht.

Fahre eh zw 110-140 km/h auf der Bahn.

Wenn ich in den Süden fahre speziell A3 Köln-Frankfurt das mich kein lkw schiebt,;)

Avantgardegrill federn räder ist ok für das H-Kennzeichen.

Räder 8 loch glanz in 16" auch dezent

Klar wären 3tlg bbs am besten,aber unbezahlbar.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 10. Oktober 2018 um 14:01:58 Uhr:

Also bei Gasanlagen ist idr. kein H Kennzeichen möglich, außer sie sind vor min. 20 Jahren verbaut worden.

Heute eine "zeitgenössische Anlage" wie vor 20 Jahren zu verbauen, geht nicht, da bei den Neuabnahmen Richtlinien und Bestimmungen geändert wurden, sprich, eine Anlage wie vor 20 Jahren, bzw. eine 20+ Jahre alte Anlage bekommt man heute nicht mehr eingetragen.

Avantgardgrille & Tieferlegungen gab es hingegen schon vor über 20 Jahren, Klarglasscheinwerfer nicht.

@Mark-86

Das ist eine Falschinformation.

Was du meinst ist die ECE R115 Regelung. Die gilt erst ab EURO 3 Abgaseinstufung.

Man bekommt für EURO 2 und vorher jede Anlage nach R67 Abnahme eingetragen, weil die Überwachungsorganisationen für diese noch AGGs ausstellen.

Also auch eine zeitgenössische von vor 20 Jahren.

 

Umrüstung problemlos möglich.

 

Erst ab EURO 3, muss für das Fahrzeug ein Umrüstkit nach ECE R115 vom Hersteller existieren.

Themenstarteram 10. Oktober 2018 um 14:31

Euro 1 wäre es ja ab Werk..

Aber wie gesagt hat sich erledigt werde nicht umbauen.

Auf der Bahn ist er eh Sparsam wenn man normal fährt. 7-8 liter müsste es sein..

Ich werde Diesel nehmen wegen Lust auf den Diesel W124 ohne Turbo.Mopf 1

Zitat:

@Mark-86

Das ist eine Falschinformation.

Was du meinst ist die ECE R115 Regelung. Die gilt erst ab EURO 3 Abgaseinstufung.

Man bekommt für EURO 2 und vorher jede Anlage nach R67 Abnahme eingetragen, weil die Überwachungsorganisationen für diese noch AGGs ausstellen.

Also auch eine zeitgenössische von vor 20 Jahren.

Umrüstung problemlos möglich.

Erst ab EURO 3, muss für das Fahrzeug ein Umrüstkit nach ECE R115 vom Hersteller existieren.

Danke für die Aufklärung. Müsstest dann nur den Tank neu prüfen lassen...

Ja wenn man ne gebrauchte Anlage einbaut.

Aber die Anlagen gibt es auch in neu.

 

Nur für die T-Modelle wird es problematisch. Mir ist zu Ohren gekommen dass es wohl keine neuen stehenden Reserverad-Tanks mehr gibt.

am 11. Oktober 2018 um 5:33

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 10. Oktober 2018 um 16:22:08 Uhr:

Rauchsilber (702) mein Fzg,aber die Stosstangen meine ich..

Du meinst die Komplementärfarbe zu 702?

Das ist Muschelgrau 7176

Themenstarteram 11. Oktober 2018 um 7:24

Ne..Die jetzt auf dem Bild drauf sind,das sind ja andere aber der Farbton ist nicht der gleiche zu Rauchsilber

Ich brauche Stoßstangen zu Rauchsilber Mopf1..

Und wenn ich diese jetzigen verkaufe oder evtl tauschen kann g.g welche die beim Rauchsilber verbaut sind,da würde ich gerne erfahren welcher Farbton das jetzt ist.Könnte zu den Blau-schwarzen modell gehören incl Klimaanlage die vordere stosstange..

am 11. Oktober 2018 um 8:43

Also mein Vormopf hat Rauchsilber und die Zierleisten und die Absetzungen auf der Stoßstange sind in Muschelgrau.

So kam der original als Elegance. Und ich mein die Beplankung beim 124 wär auch in 7176. Kann mich da aber irren.

Lackierte gebrauchte Stoßstangen in gut zu finden, ist eher ein Wuschdenken, zumindestens muschelgrau habe ich für vorn gesucht, entweder bekommt man defekte oder zermackte angeboten und/oder die sind zu teuer. Solltest Dir überlegen, ob Du eine Lackierer für Dein Stoßsatngen findest.

Der 250d ist immernoch eine lahme krücke.

Verbraucht aber nur 6l auf 100 km.

Wenn man über die kassler berge fahren will nimmt man besser die lkw spur. Und im Schwarzwald ist der wagen auch eher ungeeignet.

Alles erfahrungswerte

Themenstarteram 11. Oktober 2018 um 16:51

@Lipton..

Hat er so wenig kraft das er unter 100 km/h "abkackt"bergauf?

Ich meine der Verbrauch ist nicht soviel höher beim 200E auf der Bahn..

@Mawi..

Ja schwierig aber vielleicht habe ich ja Glück.

Würde gerne die vorhandenen abgeben da eh vordere für Klima fzg..

@Dem-Anton

Ich brauche ja dieselben wie die Beplankung.

Aber welche farbe haben meine jetzigen stosstangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen