2009: TT TDI-s (210 PS)
Hallo zusammen,
habe eben in der AB gelesen, dass zusätzlich zum TT TDI ein TT TDI-s ab 2009 geplant sein soll mit 210 PS. Hab schon die Suche bemüht, aber nichts gefunden.
Ist da was dran? Soll dass die oftmals erwähnte 204 PS Bi-Turbo Variante sein? Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest nichts als TT TDI - S, eine S Version als Diesel gab es nie und wird es glaube ich auch nicht geben. Sieht man ja auch daran, dass der Q7 V12TDI, der eigentlich das S Modell ist und auch dessen Merkmale hat (Alu Spiegel etc.) auch nicht als S sondern einfach als Q7 V12TDI vermarktet wird.
Grundsätzlich kann es schon sein, dass Audi noch einen stärkeren Diesel nachschiebt, aber abwarten. Schließlich stand es ja in der Auto Bild! ;-)
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Oh mein Gott,mit der Karre kannste bei Mandy, Sandy oder Jenny aber Eindruck schinden .......... 🙄
Gruß Olli
Wart nur ab wie GEIL der klingen wird !!!!!!!! 😉
Emulex
Ich sag nur soviel zu dem Clubsport A3 an den See passt er😉
Der Motor wär sicher passender für den TT TDI gewesen (irgendwelche S im Namen kann man sich aber sparen, man muss mal am Boden der Tatsachen bleiben).
Ich muss ja noch gute 1,5 J Diesel fahren und würde der Motor demnächst kommen, würd ich wohl noch wechseln.
Aber man wird sehn was mit den ganzen Clubsport Fahrzeugen auf sich hat, ob jetzt wie beim TT Kleinserie oder doch Vorserienmodell zum RS, oder einfach PR-Auto um die Werbetrommel zu rühren...
Meine Güte, was ist denn mit Audi los? Haben die einen neuen Designer von D&W aus den 80ern eingekauft 😕 Ist ja grausam! Dann noch ein TDI-S mit 50 PS und Audi riskiert sein komplettes Image. Für den See OK, aber sonst?
Zitat:
Original geschrieben von afis
Schau dir die Veröffentlichungen dazu an, und die Verkaufszahlen von VW. Man hat beim Golf IV probiert den Namen GTI auszuschlachten um den Profit zu maximierenl, aber unter GTI hat keiner das gefunden, was man gesucht hat: was kleines kompaktes, schnelles und agiles. Stattdessen hat man einen relativ normalen TDI oder Benziner bekommen.Es geht nicht darum, ob ein Spitzenmodell ein Benziner oder Diesel ist, sondern was man unter dem Label des Spitzenmodells findet. Und unter einem Audi mit S oder RS sollte man kein ~200PS Diesel oder Benziner bekommen, sondern schon was besonderes, eben die Spitzenmodelle.
Ich habe nie behauptet, dass ein Audi S/RS meiner Meinung nach als TDI verkauft werden sollte.
Den Golf GTI TDI gab es übrigens schon als MK3, und der ist dem normalen GTI (nicht 16V) gründlich um die Ohren gefahren.
Wem die Bedeutung von "GTI" geläufig ist wird auch erkennen, dass diese Bezeichnung im Wortlaut eigentlich nicht zwangsläufig ein Benziner sein muss 😁
Was den von Dir genannten Golf IV angeht, auch da hatte der Kunde entgegen Deiner Aussage sehr wohl die Möglichkeit, beim GTI das zu finden was Du beschreibst (mit wesentlich mehr Auswahl als heute):
Golf GTI: 1,9 l Turbodiesel 81 kW (Verteiler-Einspritz-Pumpe)
Golf GTI: 1,9 l Turbodiesel 85 kW (Pumpe-Düse)
Golf GTI: 1,9 l Turbodiesel 96 kW (Pumpe-Düse)
Golf GTI: 1,9 l Turbodiesel 110 kW (Pumpe-Düse)
Golf GTI: 1,8 l 20V Turbo 110 kW
Golf GTI: 1,8 l 20V Turbo 132 kW (Sondermodell "25 Jahre GTI"😉
Golf GTI: 1,8 l 20V Turbo 132 kW
Golf GTI: 2,3 l V5 110 kW (eigentlich ein VR5)
Golf GTI: 2,3 l V5 125 kW (eigentlich ein VR5)
(Auflistung entstammt Wikipedia)
Man sollte nicht vergessen, dass VW (noch) immer für VolksWagen steht - und wenn z.B. in A 2/3 der Neuwagenkäufer zum Diesel greifen (aus welchen teilweise irrationalen Gründen auch immer), wäre man schön blöd, dieser Kundenschicht keine Topausstattungen anzubieten...
LG
TFFY
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Man sollte nicht vergessen, dass VW (noch) immer für VolksWagen steht - und wenn z.B. in A 2/3 der Neuwagenkäufer zum Diesel greifen (aus welchen teilweise irrationalen Gründen auch immer), wäre man schön blöd, dieser Kundenschicht keine Topausstattungen anzubieten...
ich glaube dagegen hat auch niemand was, das einzige was unpassend klingt ist einen 224ps motor mit S zu bezeichnen. wobei ich ja beim normalen S die 9% mehrleistung zur serie auch irgendwie unpassend fand, aber von mir aus sollen sie das logo draufpappen wo sie wollen.
derzeit scheint mir eh jedes modell von audi gut wegzugehen, so wohl auch dieses. die frage ist nur, ob das nicht langfristig am image knabbert, wenn dem S das besondere fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von pneunumerocinq
du meinst wie bei s-line ? was ist an diesem s besonders?
die s-line ist ja immer schon ein options-bundle gewesen, das ist ja mit beliebigen motorisierungen zu haben. aber an ein S-modell sollten imo höhere anforderungen gesetzt werden, davon gibts ja normalerweise auch nur eins. mir käme es einfach komisch vor, wenn ein potentieller TTSD dann gegen einen 123d antritt.
Das wäre auch lächerlich. Ein S Modell ist die Krönung der Motoren/Modellpalette bzw. sollte es sein. Und das jeweilige RS-Derivat soll das derzeit technisch machbare zeigen. Amen 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
die s-line ist ja immer schon ein options-bundle gewesen, das ist ja mit beliebigen motorisierungen zu haben. aber an ein S-modell sollten imo höhere anforderungen gesetzt werden, davon gibts ja normalerweise auch nur eins. mir käme es einfach komisch vor, wenn ein potentieller TTSD dann gegen einen 123d antritt.
Ich kann das Klammern an das "S" nicht ganz nachvollziehen, die Bezeichnung ist doch völlig wurscht, wenn man den Motor für sich interessant findet? Und wenn das Ding "Ecomotion GT" hieße...
Und wenn es einen TT gegen den 123d geben würde...wäre doch prima! Den 123d empfinde ich übrigens als das derzeit mach- und kaufbare Dieselaggregat in der Klasse der kompakten Fahrzeuge. Danach kämen erst die großen 3L-Diesel.
Servus zusammen,
also ich finde auch, daß sich ein gut200PS Diesel nicht genug von den anderen Motorisierungen absetzt, um ein S zu sein. Das wäre ja fast so als wenn BMW den 123D als M1 bezeichnen würde.
Gruß Martin