2005er E350 und LPG?
Hallo Alle!
auch auf die Gefahr hin einen Suchfunktionshinweis zu ernten muss ich Euch trotzdem fragen. Ich habe mir die Augen schon wund gelesen und bin jetzt total verunsichert.
Ich habe mir einen E350 Baujahr 06/2005 gekauft und möchte den auf LPG umrüsten. Ich wohne in Radolfzell und habe zwei Umrüster in der Nähe gefunden, Weber in Konstanz und Boehler in Allensbach. Kennt Die jemand und können die den Wagen umrüsten/aufrüsten? Welche Anlage/Hersteller sind denn nun gut dafür? Ich habe das Gefühl, dass ich mit dem 350er einen gekauft habe, der kaum umgerüstet wird oder wurde und einen Umrüster zu finden der damit Erfahrung hat ist nicht leicht. Kann ich davon ausgehen, dass die Werkstatt es drauf hat wenn die einen 320er umgerüstet haben?
Vielen Dank für Euere Tipps!!
Viele Grüße, Gerd
Beste Antwort im Thema
So, jetzt war ich bei MB und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. 7 Fehler sind aufgezeichnet worden. Da bei MB bei der letzten Inspektion offensichtlich den Speicher nicht ausgelesen wurde ist nicht ganz klar welche alt sind und welche neu sind bis auf zwei Fehler bei denen "Aktuell und gespeichert" steht. Die Fehler haben wohl in erster Linie mit dem Gasbetrieb zu tun. Ein Aussetzer des Zylinder 6 und O2 Sonden Meldungen zu unplausiblen Werten. Der MB-Meister hat natürlich einen neuen Termin angesetzt bei dem alle Fehler "abgearbeitet" werden sollen. Zum Glück ist der Umrüster für meine Gasanlage um die Ecke der MB-Werkstatt und zum Glück war der heute auch da. Ihm habe ich den Ausdruck der Fehlerliste gezeigt. Er sagt, dass die Fehler teilweise von den Aussetzern der Gasanlage seit dem Umbau noch im Speicher stehengeblieben sein können, es sind ja auf jeden Fall auch ältere Fehler dabei. Zweitens kann zum Beispiel der Aussetzer der Zylinder 6 von den Zündkerzen bzw. der Zündkerze kommen, da bei Gasbetrieb ein höherer Verschleiss der selben auftritt. Darauf hatte er mich schon vor dem Umbau hingewiesen. Normalerweise ist ein Zündkerzentausch nach ca. 60000 KM notwendig, das sollte man locker halbieren bei Gasbetrieb.
Jetzt ist der Fehlerspeicher wieder leer. Der Umrüster hat mir empfohlen mal mind. 100 KM auf Benzin zu fahren, auch und vor allem auf der Autobahn. Das tut auf jeden Fall mal gut und ist sowieso auch eine Empfehlung von ihm von Anfang an gewesen. Das Kennfeld der Motorsteuerung verändert sich in der Regel auf Gasbetrieb, da das Gemisch ja immer zu mager ist. Das kann man entweder durch gelegentliches Fahren mit Benzin, also Autobahn mit zügigem Fahren, oder durch das Diagnosegerät zurückstellen. Bei meinem Motor hatten wir das von Anfang immer wieder kontrolliert und das Kennfeld war immer einwandfrei (+/- 0%). Also habe ich eher darauf verzichtet auf Benzin zu fahren. Jetzt mache ich das mal und vielleicht putzt es ja die Kerzen etwas und damit ist alles in Ordnung.
Es ist schon erstaunlich wie gut mich mein Umrüster berät und das finde ich toll. Bei MB heute konnte man praktisch nur sagen das sind die Fehler und die müssen wir abarbeiten. Nicht nur dass ich darauf 3 Stunden gewartet habe, wie genau er das machen will bei den Fehlern hat er nicht sagen können. Klar ist, dass die bei MB keine Ahnung von der Gasanlage haben, aber egal was man hat, mal kurz was machen und dann auch wirklich kompetent ist das eher selten. Freundlich sind die allerdings immer.
Ich gehe jetzt vor dem Termin bei MB am 12.01. nochmals zum Umrüster und wir lesen den Fehlerspeicher nochmals dort aus. Wenn dann nichts mehr Protokolliert ist oder es harmlos aussieht, dann streiche ich den Termin bei MB. Der Motor läuft einwandfrei. Wenn ich jetzt am 02.01. einen kleine Urlaubstour mache werde ich ja sehen ob es wieder Probleme geben wird. Ich bin aber zuversichtlich, dass es nur die letzten Wehen der Einstell- und Optimierungphase der Gasanlage waren.
So long
Viele Grüße
Gerd
P.S.: hier die Fehlerliste
0749 Selbstanpassung der Gemischbildung zur Anreicherung im Leerlauf für die linke Zylinderreihe ist über der zulässigen Grenze. (P0174) (Aktuell und gespeichert)
0629 Aussetzer (P0300) (GESPEICHERT)
0645 Aussetzer des Zylinders 6: KAT-schädigend (P0306) (GESPEICHERT)
0060 Stufenlose Nockenwellenverstellung (RECHTS): Fehlstellung der Auslass-Nockenwelle (P0015) (GESPEICHERT)
0908 G3/4 (O2-Sonde links, vor KAT): Signal unplausibel (P2414) (GESPEICHERT)
0912 G3/3 (O2-Sonde links, vor KAT): Signal unplausibel (P2415) (GESPEICHERT)
0856 Das Bauteil Y110 (Ventil Dreitellerthermostat) klemmt in geöffnetem Zustand.: Kühlmittelthemperatur steigt zu langsam. (P0128) (Aktuell und gespeichert)
52 Antworten
Hallo, hier noch ein kleines Update:
alles läuft wie geschmiert. Seit langem keinerlei Fehlermeldungen mehr bezüglich Gas und Motormanagement. Die Umschalttemperatur haben wir jetzt aktuell auf 20 Grad. Ist zwar noch nicht perfekt mit einer Umschaltzeit von 10 Minuten bei den Aussentemperaturen, aber ich bin glücklich einfach fahren zu können und keine leuchtenden Lämpchen mehr zu sehen.
Ich habe gelesen, dass es jetzt einen Gasumbau vom Werk bzw. von der MB-Werkstatt gibt. Leider hatte ich noch keine Zeit mehr darüber in Erfahrung zu bringen. Mich würde interessieren ob das auch eine Verdampferanlage ist und ob die speziell bei dem Motor (M272) eine gute Möglichkeit gefunden haben den Verdampfer in den Kühlkreislauf einzubauen. Evtl. gibt es dann Teile von MB die ich bei meinem verwenden kann um die Umschaltzeit noch herunter zu bekommen. Vielleicht einen Flasch (so wie es "GasAntrieb" macht), mit dem der Verdampfer direkt in den Kühlkreislauf des Zylinderkopfs einbauen kann. Hat jemand dazu Infos?
Schöne Grüße
Gerd
Hallo Gerd,
es freut mich, daß du jetzt endlich einigemassen Fehlerfrei fahren kannst. Die Fahrzeuge welche ab "Werk" mit Gas angeboten werden, sind im ersten Step nur die A- ,B- und kleine Motoren der C-Klasse.
Also leider noch nichts für den 350er. Die verbauten Anlagen kommen von BRC.
Falls du durch Zufall mal in unserer Nähe bist, dann baue ich dir die Kühlwassereinbindung um, wir haben mittlerweile eine noch bessser funktionierende Variante gefunden.
Mfg aus Dresden + einen schönen Sonntag
Carsten Gehrke
Hallo Carsten,
ich bin Dir sehr dankbar für Dein Angebot. Ich gebe Dir rechtzeitig bescheid wenn ich bei Dir vorbeikomme. Alleine schon aus dem Grund des Wiederverkaufs des Wagens, auch wenn das sicher nicht so schnell passieren wird, will ich das perfektionieren.
Sonnige Grüsse aus Radolfzell
Gerd
@Gerd
Hab da mal noch ne Frage an Dich.Merkst du bei deinem Auto einen Leistungsverlust/Drehmomentverlust.
Gruß Uwe "derauchaufGasfährt"
MB CLK 230K
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GasAntrieb DD e.K.
Die Fahrzeuge welche ab "Werk" mit Gas angeboten werden, sind im ersten Step nur die A- ,B- und kleine Motoren der C-Klasse.
Also leider noch nichts für den 350er. Die verbauten Anlagen kommen von BRC.
Hallo GasAntrieb DD e.K., kannst Du mir eine Referenz/Link bei MB nennen?
Ich warte sehnsüchtig auf einen Umbau meines S211 350er.
Wofür steht BRC?
Gruß
Hallo hkais,
es gibt zur Zeit noch nichts öffentliches dazu, weder Prospekte noch Angebote. Wie schon geschrieben ist die Variante von Mercedes nur für die 4 Zylindermotoren angedacht.
Falls du einen ordentlichen Umbau wünschst, welcher deinem qualitätsanspruch gerecht wird, dann kann ich dir trotzdem helfen. Meine Kontaktdaten findest du in meinem Profil, wenn du auf die Flamme drückst Bilder und Preise unter: http://stores.shop.ebay.de/Vortrieb-Dresden__W0QQ_armrsZ1
Mfg Carsten Gehrke
Hallo Carsten,
gibt es die Möglichkeit die Wasseranbindung des Verdampfers hier mit Bildern darzustellen?
Danke!
Conner
Hallo Conner,
nimms mir bitte nicht übel, aber das werde ich nicht tun. Diese Art der Einbindung des Verdampfers hat mich viel Zeit und damit Geld gekostet, so daß ich diese Lösung nicht veröffentlichen werde.
Bei speziellen Fragen bezüglich deines Fahrzeuges kannst du mich gern anrufen.
Mfg Carsten Gehrke