2005 W463 - Sitzverstellung entwickelt Eigenleben
Es wird nicht langweilig: Heute habe ich festgestellt, dass mein Schalter für die Sitzverstellung (Fahrerseite) nur funktioniert, wenn der Motor nicht läuft. Kein Witz.
Sobald der Motor läuft, fängt der Schalter an zu spinnen: Dann macht er z.B. die Sitzlehne nach vorn, wenn man nach hinten drückt und wenn man an dem Schalter die Lehne nach vorn fährt, passiert gar nichts mehr.
Sobald man den Motor wieder ausmacht (aber Zündung noch an oder aus, egal), funktioniert der Schalter wieder wie gewünscht.
Der Memory-Funktion, bzw. dem Memory-Schalter (1,2,3) ist es übrigens egal, ob der Motor läuft oder nicht. Die funktioniert immer korrekt und verstellt den Sitz wie gewünscht, bzw. gespeichert. Es kann also eigtl. nur am Verstell-Schalter selbst liegen.
Aber was ist das für ein crazy Verhalten? Bzw. was löst diese Fehlinterpretation der Schalterbetätigung aus? Hat jemand eine Idee?
20 Antworten
Auch wenn das Problem bei mir nicht vorhanden ist. Ich habe des öfteren gelesen das es am Türsteuergerät liegt, sowie an korrodierten Steckverbindungen. Es wurde dazu geraten die normale Sitzposition, sowie eine Sitzposition ganz hinten abzuspeichern. Bei den meisten ist es wohl vorgekommen das der Sitz nur vor, aber nicht mehr zurückgefahren werden konnte. Die gespeicherte Sitzposition funktionierte aber.
Ich kann für meinen Teil noch mal als Update reingeben, dass es durchaus einen Zusammenhang zur Feuchtigkeit geben könnte. Es war ja jetzt ein paar Tage fast komplett trocken. Und siehe da: Das Problem ist weg. Vermutlich bis zum nächsten längeren Regen. Ich werde noch mal schreiben, wenn ich das verifizieren kann.
Der Schalter hat ja eine W210-Teilenummer. Nämlich:
A 210 820 91 10 - links
A 210 820 90 10 - rechts
Und ist wohl neben dem 463 im 208er und eben im 210er verbaut. Dort liest man wiederum erstaunlich wenig von dem Problem. Entweder sind die mittlerweile sowieso alle Kernschrott. Oder da is sonst irgendwas noch anders... Ich tippe auf ersteres. 😉
EDIT: Obwohl... siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...llung-elektrisch-spinnt-t7314556.html
@hillebub fährt ja mittlerweile auch einen S210er.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 4. Oktober 2024 um 17:40:34 Uhr:
Ich kann für meinen Teil noch mal als Update reingeben, dass es durchaus einen Zusammenhang zur Feuchtigkeit geben könnte. Es war ja jetzt ein paar Tage fast komplett trocken. Und siehe da: Das Problem ist weg. Vermutlich bis zum nächsten längeren Regen. Ich werde noch mal schreiben, wenn ich das verifizieren kann.Der Schalter hat ja eine W210-Teilenummer. Nämlich:
A 210 820 91 10 - links
A 210 820 90 10 - rechtsUnd ist wohl neben dem 463 im 208er und eben im 210er verbaut. Dort liest man wiederum erstaunlich wenig von dem Problem. Entweder sind die mittlerweile sowieso alle Kernschrott. Oder da is sonst irgendwas noch anders... Ich tippe auf ersteres. 😉
EDIT: Obwohl... siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...llung-elektrisch-spinnt-t7314556.html
Der Bericht passt ja zu dem, was wir oben schon im Artikel bei Juliane Hehl hatten.
Und eben: guter Kontakt ist wichtig, damit die genannten Widerstandswerte passen. Wenn das Problem bei Feuchtigkeit wiederkommt, dann versuche wirklich mal die beiden genannten Sprays.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swissbob schrieb am 4. Oktober 2024 um 17:42:34 Uhr:
@hillebub fährt ja mittlerweile auch einen S210er.
Moin, mein S210 hat Multikontursitze, also Verstellung über Schalter in den Türen und seitlich der Wangen zur Mittelkonsole hin. Der Fahrersitz funktioniert tadellos, beim Beifahrersitz probiere ich es gern mal und frage mal meine Werkstatt. Das sind Autodidakten.
Grüße
Die grundlegende Problematik mit der Sitzverstellung hatte ich aber auch im Vorgänger ML55 und dort sind die Schalter unten am Sitz. Auch da ging das Memory immer nur rückwärts war dann halt auch vorwärts