2005 Viano

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,

bin ganz neu hier. Wir sind auf der Suche nach einem Van. Marke eigentlich egal. Ein Multivan waer mein Favorit, aber dafuer reicht auch gebraucht das Budget nicht aus. Wir suchen eine Familienkutsche mit viel Raum fuer Ski/Fahrrad/Camping/Kletterausruestung und evtl. eine Moeglichkeit zur Uebernachtung, wenn Not am Mann ist.

Der momentane Favorit meines Mannes ein 2001 VW Transporter, aber den will ich auf keine Fall. Keine Airbags, quasi keine Innenverkleidung - halt ein Lieferwagen mit 8 Sitzen.

Dann haben wir am Wochenende einen Viano gesehen. Ende 2005 Erstzulassung, 120000 km, Ambiente Ausstattung, extra lang Version mit 5223 cm - Kostenpunkt knapp 20,000 Euro.

Ohne selber ein Autoexperte zu sein, sind mir die Probleme mit dem Vito/Viano bekannt. Wurden die Probleme irgenwann mal behoben, oder gelten die auch noch fuer neuere Versionen?

Und was meint ihr zu dem Preis? Muss dazusagen, dass wir in Italien (naehe Mailand) leben und im Allgemeinen die Autopreise hoeher liegen, als in Dtl.

Und sind 5223 cm zu lang? Praktisch fuer den Urlaub ist es sicher, aber es wird auch ein Auto fuer den tgl. Gebrauch. Da jedesmal ueber 5m durch die Gegend zu schiffen und einen geeigneten Parkplatz zu finden ist sicher nicht einfach. Ganz zu schweigen von den kleinen Italienischen Gassen. Wie verhaelt es sich den mit dem Wendekreis?

Mein Mann hat ihr gestern kurz probegefahren. Aber viel austesten konnten wir nicht.

Da wir auch gerne Skifahren, gibts da ja auch noch das Problem vom Heckantrieb. Hab verschiedene Meinungen darueber gelesen. Koennt ihr bestimmte Winterreifen empfehlen?

Vielen Dank fuer eure Antworten,
Gruesse aus Italien,
Susanne

13 Antworten

Liebe Susanne,

laßt die Finger davon...........!

1.) Schaut mal nach einem VW T4 der letzten 2 Jahre.......

2.) Ich bin Renault Espace Fan. Gibt es auch mit langem Radstand (Grande),. Benzin / Diesel, wie Du möchtest.........

Wo lebt ihr ? Am Lago Maggiore ?

LG Rolf 5.07.10

Zitat:

Wo lebt ihr ? Am Lago Maggiore ?

Ja, ca. 30 min entfernt. Gestern waren wir erst am Strand dort.

Den Grand Espace haben wir uns schon angeschaut. Mein Mann war nicht so ganz ueberzeugt. Mal schauen, der waere auch etwas guenstiger.

Ciao, Susanne

Hallo Susanne,
einen Viano aus Baujahr 2005 würde ich eher nicht nehmen. Die Baureihe 639 hatte anfänglich gigantische Qualitätsprobleme, die erst nach und nach abgestellt wurden. Vor Bj. 2007 würde ich also nicht zugreifen. Ist halt ein Kostenthema. Aber 20.000 € für ein Auto, das rostet wie der Teufel und ständig zickt ist immer noch zuviel. Der VW T5 war anfänglich ebenfalls eine Nervensäge, das ist also auch keine Lösung.

Der extralange Viano ist mir auch zu groß, das nervt schon. Zwar hat der Viano durch den Heckantrieb einen sehr kleinen Wendekreis, aber wenn die Parklücken zu klein sind hilft das auch nicht weiter. Der Lange reicht völlig aus und ist nur eine Handbreit länger als eine E-Klasse. Parktronic ist dennoch ein absolutes Muß.

Ich würde lieber zu einem VW T4 Multivan aus 2003 greifen. Dann kommt ihr gut mit eurem Budget hin und die Fahrzeuge sind ausgereift. Ab ca. 15.000 € gibt es hier schöne, gepflegte Autos. Durch die Rußfilter-Hysterie in D lohnt es sich vielleicht im Süddeutschen nach einem Auto ohne Filter zu suchen.

Du mußt aber unterscheiden zwischen langem und extralangem Aufbau.

Der lange hat den gleichen Radstand wie der kurze und ist dementsprechend sehr wendig. Der extralange hat einen längeren Radstand und das ist deutlich zu merken.

Der lange hat die günstigsten Wintereigenschaften bei den 639ern, denn der längere Hecküberhang belastet die Antriebsachse.

Die Rostprobleme der anfänglichen 639er sind offensichtlich und dürften bei einem gepflegten und geprüften Gebrauchten mit Händlergarantie für das beabsichtigte Einsatzgebiet nicht so kritisch sein.

Die T5 sind m.E. hinsichtlich der Motoren deutlich schlechter und die Karossen der polnischen Fertigung ebenfalls in Bezug auf Rost ganz und gar keine Musterknaben.

Gruß Reinhard

Ähnliche Themen

Unser Viano 2004 hat sicherlich einige Verarbeitungsmängel, vor allem in Bezug auf Klappergeräusche. Korrosion ist auch ein Thema, weil der Unterboden zu wenig Unterbodenschutz drauf hatte. Wir haben jetzt eine Entrostung des Unterbodens und der Schiebetür machen lassen, was gute 1000 Euro gekostet hat. Daimler hat immerhin 50% Kulanz übernommen.

Dennoch würden wir den Wagen wieder kaufen. Die Automatik schaltet butterweich, beim gesamten Antrieb kann der VW nicht mithalten. Das Sitzkonzept ist super (wir haben den 7-Sitzer), der Wagen fährt sich sehr handlich. Unterm Strich gibt es in dieser Größe für´s Geld kaum eine Alternative, die VW sind einfach überteuert.

Zitat:

Original geschrieben von griesgramix


Aber 20.000 € für ein Auto, das rostet wie der Teufel und ständig zickt ist immer noch zuviel.

dumme laberei.....

meiner rostet nicht und zicken tat er auch noch nie......

sicher rostet der ein oder andere vito/viano....aber viele eben auch nicht...und wieviele schreiben das dann hier rein?

wie viele fahren vielleicht einfach jeden tag damit hne mätzchen?

in meiner straße stehen 3 vito/viano als familienauto alle aus 2004/05 und kiner hat rost oder macken die ihn nerven....

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


in meiner straße stehen 3 vito/viano als familienauto alle aus 2004/05 und kiner hat rost oder macken die ihn nerven....

Wer suchet der findet....

Mußt dir einfach nur die Mühe machen in die Knie zu gehen und die Falze der Türen und Klappen von innen zu filzen oder die Stoßleisten an der Seitenwand abzunehmen. Im fortgeschrittenen Stadium mußt du dann nicht mehr lange suchen.

Aber versprochen : Die Kotflügel bleiben verschont (zumindest bis MOPF) 😁

Hallo Susanne,

also wir haben uns auch einen Viano Fun kompakt gekauft aus 2004. Ich muß sagen das ich sehr zufrieden bin. das einzig was ich wirklich bemängeln kann ist das er beim beschleunigen etwas laut wird.

Was den Rost betrifft muß ich sagen das die in Spanien nicht viel gegen den Rost machen. Daher habe ich vor dem Kauf genau hingesehen (speziell an den Türen und hinter den Zierleisten und Heckklappe).

Der Wagen hatte minimale (damit meine ich wirklich nur ganz leichte Verfärbung am Unterboden)Rostansätze. Ich habe dann 7 liter Tectyl (Hohlraumversiegelung) unter den Wagen, in alle Holme und Hohlräume und Türen gesprüht.

Ich denke, wenn man sich etwas damit befasst, und vorbeugt, ist das ein tolles Auto.

Ich habe mich auch für T5 interresiert, die aber nicht besser sind und dazu noch total überteuert.
Auch die letzten T4 haben natürlich einen Kultstatus, sind aber auch viel zu teuer.

Ich kann den Viano nur empfehlen (erst recht als Fun) und würde mir wieder so einen Kaufen.

Viel Spaß beim suchen
Grüße von der dänischen Grenze
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv



Zitat:

Original geschrieben von griesgramix


Aber 20.000 € für ein Auto, das rostet wie der Teufel und ständig zickt ist immer noch zuviel.
dumme laberei.....

meiner rostet nicht und zicken tat er auch noch nie......

sicher rostet der ein oder andere vito/viano....aber viele eben auch nicht...und wieviele schreiben das dann hier rein?

wie viele fahren vielleicht einfach jeden tag damit hne mätzchen?

in meiner straße stehen 3 vito/viano als familienauto alle aus 2004/05 und kiner hat rost oder macken die ihn nerven....

meine aussagen beziehen sich auf gespräche mit den besitzern (weil ja die nachbarn) und die gucken da auch jeden tag drauf und suchen....

und finden NIX!!!

Danke fuer eure Beitraege.

Wahrscheinlich schauen wir erstmal weiter. Nicht wegen der Rostgeschichten, sondern aufgrund des Hinterradantriebs (wir fahren regelmaessig in die Berge im Winter) und der ueber 5m Laenge. War ja das extra Lang Modell.

Gestern hab ich einen T4 mit 130,000 km gesehen. Gut erhalten, unter etwas 15,000 Euro. Aber es ist ein Feuerwehrauto. Also knallrot mit Aufschrift. Unten drunter ist er silber, aber das nuetzt mir ja auch nichts, werd den Lack doch nicht abkratzen. Da kommen dann sicher noch mal ein paar Tausend Euro fuers Umspritzen dazu. Es ist echt nicht einfach so ein Auto zu finden.

Danke aber fuer eure Antworten.

Schoene Gruesse aus der Hitze,
Susanne

Zitat:

Original geschrieben von kzoo


Danke fuer eure Beitraege.

Wahrscheinlich schauen wir erstmal weiter. Nicht wegen der Rostgeschichten, sondern aufgrund des Hinterradantriebs (wir fahren regelmaessig in die Berge im Winter) und der ueber 5m Laenge. War ja das extra Lang Modell.

Gestern hab ich einen T4 mit 130,000 km gesehen. Gut erhalten, unter etwas 15,000 Euro. Aber es ist ein Feuerwehrauto. Also knallrot mit Aufschrift. Unten drunter ist er silber, aber das nuetzt mir ja auch nichts, werd den Lack doch nicht abkratzen. Da kommen dann sicher noch mal ein paar Tausend Euro fuers Umspritzen dazu. Es ist echt nicht einfach so ein Auto zu finden.

Danke aber fuer eure Antworten.

Schoene Gruesse aus der Hitze,
Susanne

gegen nen guterhaltenen T4 (evtl: last edition) ist auch überhaupt nichts einzuwenden....

ausser kleinigleiten die nicht soo wild sind

Hallo Susanne,
du hast eine PN.
Ein Feuerwehrauto ist sicherlich nicht die richtige Lösung, das sind einfache, bestuhlte Kastenwagen mit Pappverkleidung und viel nacktem Blech. Würde mich wundern, wenn die überhaupt eine Klimaanlage haben.

Zitat:

Original geschrieben von griesgramix


Hallo Susanne,
du hast eine PN.
Ein Feuerwehrauto ist sicherlich nicht die richtige Lösung, das sind einfache, bestuhlte Kastenwagen mit Pappverkleidung und viel nacktem Blech. Würde mich wundern, wenn die überhaupt eine Klimaanlage haben.

beim T4 musste scon nen MV nehmen wie geschrieben am beten so einen und dann in lang...weiß aber nich obs den in lang gab...

http://www.bilder-hochladen.net/files/be8-2.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen