2004VFL 545i Klimafrage

BMW 5er E60

Moin Moin ,

Ich habe ein Heizungsproblem. Was mir aufgefallen ist , die Zusatzwasserpumpe hat ihren Geist aufgegeben. Das ist mir aufgefallen als ich Kühlmittel nachgefüllt hatte kurz mal hingehört nach Start und die Pumpe kam nicht nach ausmachen. Nun meine Frage .

Die Klima bleibt trotz voll aufgedreht kalt. Also eiskalt. Stelle ich sie auf Off kommt garnix durch. Stellmotoren funktionieren also vielleicht? Bei der Klima bin ich noch Anfänger was das schrauben angeht. Daher aus Jahreszeitgründen würde ich erstmal in die Werkstatt abgeben.

Zusatzwasserpumpe über den Jordan heißt Klima kalt ? Selbst nach langer Fahrt ? Oder gibt es noch andere Gründe? Die Klima ist auch lange nicht gewartet worden. Wenn diese nicht richtig befüllt ist oder das Gas leer? Kann diese auch keine Heiße Luft produzieren oder spielt das nur eine Rolle für Kaltluft?

120 Minuten Autofahrt und keine warme Luft. Thermostat sollte also offen sein. Vllt hat ja jemand eine Idee selbst wenn es nicht die Zusatzwasserpumpe ist und diese zum Beispiel nur die Standheizung beliefert

17 Antworten

Du solltest erst mal bei deiner Beschreibung Klima und Heizung unterscheiden.

Das sind 2 verschiedene Dinge.

Die Klimaanlage macht nie heiße Luft, die kommt nur über das Kühlwasser.

Daher würde ich erst mal gucken ob der Motor seine Soll Temperaturen erreicht.

Wenn das der Fall ist kann es auch an der Zusatz Wasserpumpe liegen.

Zusatzwasserpumpe ist übrigens auch diagnosefähig - es könnte ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein und deine Symptome (dass die Heizung nicht warm wird) passen auch zu einer defekten Zusatzwapu.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2023 um 11:02:30 Uhr:


Du solltest erst mal bei deiner Beschreibung Klima und Heizung unterscheiden.

Das sind 2 verschiedene Dinge.

Die Klimaanlage macht nie heiße Luft, die kommt nur über das Kühlwasser.

Daher würde ich erst mal gucken ob der Motor seine Soll Temperaturen erreicht.

Wenn das der Fall ist kann es auch an der Zusatz Wasserpumpe liegen.

Sry für den Fehler dann. Ich hab bei dem Thema Innenraumtemperatur echt null Plan. VSD ausbauen und einbauen , abstimmen . vom Steuergerät alles kein Problem. Aber der Kram überfordert mich im höchsten Maße immer wieder.
Das Fahrzeug erreicht seine Soll Temperatur. Hatte letztens Kühlflüssigkeit verloren. Dann einmal einiges erneuert. Thermostat plus WaPu + Riemen . Läuft auch alles. Nur da kommt halt kalte Luft aus der Klima und bei der derzeitigen Jahreszeit ist das echt kein Zuckerschlecken. Daher auch die Frage hier im Forum. Dann gehe ich mal der Zusatzwasserpumpe nach . Vielen Dank erstmal für den Hinweis. Wenn nach der Antwort noch vllt ein weiterer Tipp bleibt gerne immer einwerfen 🙂

Noch mal, aus der Klima muss kalte Luft kommen, zumindest beim Auto mit Verbrenner.

Die warme Luft kommt über einen Wärmetauscher über das Kühlwasser.

Damit das heiße KW auch in den Heizungswärmetauscher kommt ist in deinem Auto eine Zusatzwasserpumpe verbaut.

Diese schein gestört zu sein.

Da du mit Auslese und Programiersoftware umgehen kannst sollte eine Diagnose dieser Pumpe eigentlich kein Problem für dich dastellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ghm schrieb am 30. Januar 2023 um 11:07:46 Uhr:


Zusatzwasserpumpe ist übrigens auch diagnosefähig - es könnte ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein und deine Symptome (dass die Heizung nicht warm wird) passen auch zu einer defekten Zusatzwapu.

Ich hoffe die Bilder samt Fehler sagen etwas. Bei suche Online kommt die Zusatzwasserpumpe nun auch. Aber auch erst seitdem ich nun die Taste einmal gedrückt hatte. Vllt hilft dies ja etwas 🙂 ich habe zu danken

Meldung 1
Meldung 2

Ahh ein Carly Jünger der meint damit ein STGe Programmierer zu sein🙂🙂

Sorry, Carly ist Müll.

Ich dachte du wärst ein Tool, NCS usw. Experte.

Egal.

AUC irritiert vielleicht die Umschaltung Umluft das war´s.

Klima Unterspannung solltest du noch mal genauer prüfen. Aber dann gleich alle Spannungswerte.

Dürfte aber erst mal auf die Wärmeleistung keine Einschränkungen haben.

Einstellungen in der Klima stehen aber alle auf Warm oder?

Steuere doch mal direkt die Zusatzpumpe an.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2023 um 16:31:12 Uhr:


Ahh ein Carly Jünger der meint damit ein STGe Programmierer zu sein🙂🙂

Sorry, Carly ist Müll.

Ich dachte du wärst ein Tool, NCS usw. Experte.

Egal.

AUC irritiert vielleicht die Umschaltung Umluft das war´s.

Klima Unterspannung solltest du noch mal genauer prüfen. Aber dann gleich alle Spannungswerte.

Dürfte aber erst mal auf die Wärmeleistung keine Einschränkungen haben.

Einstellungen in der Klima stehen aber alle auf Warm oder?

Steuere doch mal direkt die Zusatzpumpe an.

Eigentlich bin ich ein WinOLS „Jünger“ und etwas Ecutek liebe ist auch dabei. Zusatzwasserpumpe macht nüscht. Wie oben beschrieben die ist über den Jordan. Wusste aber nicht genau ob diese im 545i für die Wärme im Innenraum eine Rolle spielt. Wie ich aber anhand der Meinungen hier merke „auf jeden Fall“ anscheinend. Wollte nur am Wochenende 5 Stunden in der Werkstatt nicht ohne Hoffnung verbringen während ich an andere Stellen weitersuchen muss. Carly finde ich eine gute Sache um schnell Übersichtlich unterwegs mal ne Information ziehen zu können und dazu kommt 😁 der nächste Kauf steht in Planung. Da sehe ich auch einen Vorteil. Einfach dran und los gehts. Kann jeder sehen , wie er möchte. Rest sollte man natürlich immer mit richtigen für den Gebrauch hergestellten Geräte abdecken.

Tut sie

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2023 um 19:27:39 Uhr:


Tut sie

Vielen Dank dir und auch den anderen beteiligten. Dann gehts mal in die Online Shops zum Kauf einer ZusatzWaPu und Samstag an die Bühne.

Danke danke 🙂

Wenn nur die Zusatzpumpe defekt ist, würde es aber trotzdem warm werden. Diese dient nur für Restwärme, Standheizung, und bei sehr nierdrigen Drehzahl zur Unterstützung. Was macht das Heizungsventil oder das IHKA selber.

Also ich hatte das Problem auch schon, dass der Wagen erst bei Drehzahlen jenseits der 3000 /min warm wurde, was bei 7er etwa 160 km/h entspricht. Drunter blieb es kalt. Bei einem 545i liegen die Drehzahlen ja ähnlich.
Wenn also die Zusatzwasserpumpe nachweislich schon nicht läuft, würde ich die zuerst wechseln.
Heizungsventil kann natürlich auch schuld sein... aber ich würde zunächst immer das reparieren was nachgewiesenerweise defekt ist.

Zitat:

@HanReaper schrieb am 30. Januar 2023 um 10:31:41 Uhr:



120 Minuten Autofahrt und keine warme Luft. Thermostat sollte also offen sein. Vllt hat ja jemand eine Idee selbst wenn es nicht die Zusatzwasserpumpe ist und diese zum Beispiel nur die Standheizung beliefert

Aber mit der Zusatzwasserpumpe würde ich auch anfangen.

Wechsel die zusatz wasserpumpe, dann dürfte das erledigt sein. Nimm aber original BMW teil, keine billige Zubehör Teile

Die Wasser Ventile, Fahrerseite in Höhe des Doms, die gehen auch gerne mal kaputt. Stehen dann aber auch im Fehlerspeicher.

Nur wenn sie einen Kurzschluß haben, wenn die klemmen oder verstopft sind wohl eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen