2001er V70 2.0T mit 257000km - trauen oder nicht?
Ich fahre seit zwei Jahren einen Nissan und beschäftige mich die ganze Zeit damit, herauszufinden, womit ich diesen ersetzen will. Schönes Hobby. 😁 Jetzt bin ich gerade wieder bei Volvo angelangt, nachdem es schwierig ist, in der Toyota-Ecke einen praktischen Benziner mit viel Wucht* zu erstehen. Problem: Unsere Auffahrt hat 35 Grad Steigung, ist 50m lang, und ich will diese gerne auch mit kaltem Motor meistern. Bisher scheint die einzige Lösung entweder viel oder altmodisch langhubiger Hubraum zu sein.
Dieser 2001er V70 sieht gut aus, Ledersitze, Automat (hilft bei der Auffahrt, verdirbt aber etwas den Spass am Fahren), aber leider eine sehr hohe Laufleistung. Was steht bei diesem Auto planmässig an Wartung an, wie zuverlässig ist der Motor, macht der auch Druck von unten heraus, und was muss ich besonders bei dieser Laufleistung alles beachten? Wäre schön, wenn mir hier jemand eine Schnelleinführung oder Links in das Thema V70 II geben kann! 🙂
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oli
So,ganz kurz: Jetzt habe ich ihn mir grad angeguckt, steh im Stau auf dem Nachhauseweg. Sieht toll aus! Fährt sich erstaunlich gut, zieht kräftig, AC ist kalt, Sitzheizung und Tempomat funktionieren. Verkäufer ist Ex-Mechaniker, der den Wagen nur kurz hatte. Will wieder Dieselpickup fahren. Negativ: Feucht unter Rücksitzen, Lenkung knarzt bei vollem Umschlag. Muss poliert werden. Neu: Stossdämpfer, ABS-Einheit. Grübel, grübel...Lieb Gruss
Oli
- feucht unter den Rücksitzen? -> 😰
- (ex-)Mechaniker hatte den Wagen nur kurz -> 😰
Ich will ja keine Panik machen, aber das liest sich merkwürdig. Ich habe in jungen Jahren mal ein "Traumauto" gekauft, von dem sich der Verkäufer (Mechaniker) nach kurzer Zeit nur schweren Herzens trennen wollte, weil er ein anderes "Traumauto" gefunden hatte, was er noch viel lieber haben wollte (sagte er). In Wirklichkeit hatte der Kamerad als Fachkundiger im Gegensatz zu mir erkannt, dass er sich eine Rostlaube gefangen hatte. Seitdem bin ich immer sehr skeptisch, wenn jemand etwas ganz schnell wieder loswerden will, was eigentlich ganz gut aussieht. Nun sind alle Autos in diesem Alter im Grunde eine Wette gegen den Pessimismus. Irgendetwas wird immer sein. Nur sollte es eben nicht gleich den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Gibt es da oben so etwas wie die Gebrauchtwagengutachten vom ADAC hier bei uns? Da kann man wenigstens sicher sein, keine absolute Möhre zu kaufen. Wie lange Motor, Getriebe und Co durchhalten, weiß ohnehin niemand.
Grüße vom Ostelch
31 Antworten
Knarzende Lenkung --> Servoölstand kontrollieren.
Feucht hinter den Sitzen kann vieles sein. Offenes Fenster im Regen bis hin zu verstopftem Ablauf des Schiebedachs oder undichte Kofferraumscheibendichtung/verklebung oder ausgelaufene Wasserflasche.
Rost ist nicht so das Thema bei Euch in Bergen, oder wie wird das mit dem Straßensalz und dem agressivem Küstenklima bei Euch gehandhabt?
Einig! Mich plagen die gleichen Gedanken. Der Wagen war unten am Öhlkühler feucht, da will er morgen zwei Simmerringe tauschen (mit Öl- und Filterwechsel). Hinten saßen beim vorigen Eigentümer offenbar frei erzogene Kinder. 😁 Eine deutliche Leckage zB am Seitenfenster hinten (habe ich mal an einem Avensis gesehen) fand ich nicht. Den einzigen Rost habe ich an der Motorraumfalz vr beim Stoßdämpfer (auch neu) und in geringem Umfang an den beiden rechten Wagenheberpunkten gefunden. Der Lack, Sitze, Lenkrad sahen richtig gut aus für die Fahrleistung. In Bergen wird extrem viel gesalzen, der Wagen kommt aber aus einer salzfreien Bergregion und wurde mal tectyliert. ~ADAC-Test kostet 300€, ist es ja möglicherweise wert... Ein anderes gutes Zeichen sind acht Qualitätsreifen. Jetzt meinte allerdings meine OHL gerade, dass sie ein Veto wg Kilometerstand im Ärmel hat.
Lieb Gruß
Oli
Die OHL soll halt nicht von ihrem Auto ausgehen 😉
Verschleißkosten bei alt vs. Wertverlust bei neu ist eh immer eine Gleichung mit sehr vielen Unbekannten. Falls es zu einer Zweitbesichtigung kommt: Guck mal, ob er bei laufendem Motor aus dem Ölmeßstabsröhrchen blau rausraucht. (Vorsicht, wenn hoher Druck im Motor herscht, kann Öl rausspritzen), das kann auf Verstopfung der Ölfalle hindeuten.
Danke für noch einen guten Tip! Das mit der OHL ist so eine Sache...ich will auch mit dem Thema fertig werden, und kann da ja weiter Autos online anschauen, ohne darüber reden zu müssen. 😁
Jetzt hat der Verkäufer gerade nochmal angerufen, und mir ein Angebot für 49000kr fertig registriert gemacht (6200€). Das ist richtig gut! Er hatte einen gebrochenen Fuss, und muss nochmal in's Krankenhaus, das war sein Motiv. Also schleiche ich mich noch einmal vorsichtig an die OHL ran 🙄 und schaue mir das Auto ein zweites Mal an, denke ich. Der Automatikwählhebel war etwas schwergängig, das hat aber vermutlich nichts zu sagen? Einfach nur anders als im Toyota.
Lieb Gruss
Oli
Ähnliche Themen
das mit dem schalthebel kannste nicht vergleichen. im rav4 meiner ohl hab ich immer angst das dingen in der hand zuhalten. ein volvo brauch ne harte hand quasi. passt schon. liegt meiner meinung am mechanismus. im toyo brauch ich den hebel nur "kicken" wohingegen im volvo muß ich die entriegelung, taste betätigen und dann ziehen.
frag deine ohl welchen km sie bevorzugt und lass ihn einstellen. mach ich auch immer. und ruhe ist.
meinen hab ich mit 163tsd km gekauft. ihren selbstredent nagelneu. also kein vergleich. reparieren und warten mußt du beide. wo ist also das problem. ausser das mit der ohl???
lg alex
Nur kurz zu dem Rücksitz:
Ich hatte das bei meinem V70 auch - war der Ablaufschlauch beim Schiebdach - den frei machen (lassen) und der Rücksitz ist wieder trocken!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bolzmichel
Nur kurz zu dem Rücksitz:
Ich hatte das bei meinem V70 auch - war der Ablaufschlauch beim Schiebdach - den frei machen (lassen) und der Rücksitz ist wieder trocken!Grüße
Olis Kandidat hat aber den Bildern nach zu urteilen kein Schiebedach. 😕
Nun haben solch "gereifte" Exemplare natürlich immer was. Sind ja keine Neuwagen. Ich wundere mich nur, dass jemand ein Auto mit zum Nachdenken anregenden Schönheitsfehlern verkauft, wenn diese leicht u beheben wären. Ich würde die Kiste ja vorher richtig aufpolieren. Die unsichtbaren Macken merkt man dann eh erst wenn es zu spät ist. Aber manchmal sieht man ja auch Verkaufsbilder mit völlig versifften Innenräumen, in denen man am Teppichboden ablesen kann, wo die Familie die letzten 5 Jahre in Urlaub war (und was es unterwegs zu essen gab). Aber vielleicht ist ja da oben im Norden bei der vielen Dunkelheit alles anders. Ein Zweittermin kann ja nicht Schaden!
Grüße vom Ostelch
Ich schaue ihn mir Freitag höchstwahrscheinlich nochmal an. Muss aber sagen...was ich so über die Zuverlässigkeit lese. 😰
www.carsurvey.org/reviews/volvo/v70/2001/single-page/
Habe mich vorher nie auf Detailniveau für die Volvos nach dem 940 interessiert. Was da an elektrischen Fehlern, Aufhängungs- und Sensorproblemen etc rapportiert wird... Auch nur 40. Platz der 11-Jährigen im TÜV-Report:
www.anusedcar.com/index.php/tuv-model/volvo-v70
Lieb Gruss
Oli
So, Update: Ich habe den Automechaniker gebeten, für das Treffen heute einen einfachen Zustandsbericht zu schreiben. Dabei hat er entdeckt, dass der Ölkühler ausgetauscht werden muss. Das macht er für einen Aufschlag in Form des Materialpreises, das Auto kann ich dann für 6200€ haben. Er hat auch entdeckt, dass die Bremsen und Stossdämpfer vorne neu sind, die Bremsklötze hinten noch eine Saison halten, und das sonst alles tropffrei und in gutem Zustand ist. Na denn...bin eigentlich sehr zuversichtlich, dass der Wagen Mitte nächster Woche meiner wird. In der Zwischenzeit habe ich allerdings entdeckt, dass ich einen winzigen Kombi mit Bumms für noch weniger Geld bekomme. Dass das nach-Autos-gucken nie aufhören wird, muss ich selbstredend der OHL vorenthalten. 😁
Lieb Gruss
Oli
köp inte en v40!
meine ohl hat einen v40, soweit solides auto, aber ohne das volvofeeling. mit dem v40 sind wir wegen der ladekante bereits an ladegrenzen gestossen, die der v70 locker weggesteckt hätte. die 70er sind zudem besser gegen rost geschützt.
Jau, habe ich schon in Anzeigen gesehen: Viele Autos, die um die Jahrtausendwende gebaut wurden, die jetzt schon neue Schweller brauchen. Ausserdem bin ich den V40 schon bei einigen Gelegenheiten gefahren: Das Cockpit ist mir mit meinen 192cm etwas zu eng, und der Kofferraum mit den riesigen Radkästen ist ein Witz. Aber 200PS sprechen einfach eine ganz andere Sprache. 😁 Bin 80% sicher, dass es der hier diskutierte V70 wird. Bin sehr gespannt, ob das bedeutet, dass ich in 2-3 Jahren Volvo verfluche, oder ob der Toyotavirus endgültig und nachhaltig vertrieben wurde.
Lieb Gruss
Oli
Würde mich für dich freuen, wenn es der V70 wird, stand auf den Bildern gut da 🙂
Ein V40 ist keine wirkliche alternative, für mich irgendwie kein richtiger Volvo 😛
Zitat:
Original geschrieben von scorsa76
Toyotavirus!? Ich dachte dagegen seien auto-affine Menschen immun! 😉
Es gibt auch Autos für Auto-affine seitens Toyota 😁
Ich würde auch eher vom V40 absehen und eher zu einem V70 tendieren.
Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Es gibt auch Autos für Auto-affine seitens Toyota 😁Zitat:
Original geschrieben von scorsa76
Toyotavirus!? Ich dachte dagegen seien auto-affine Menschen immun! 😉Ich würde auch eher vom V40 absehen und eher zu einem V70 tendieren.
Sicher, Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Camry würde mir auch zusagen. Gibt's aber nicht mehr in D und als Kombi schon gar nicht. Emotional spricht mich Toyota null an, solide Autos sind es wohl aber.
BTT von mir auch klares Voting pro V70!