20000der Inspektion Ford Kuga 1.5 Ecoboost

Ford Kuga DM3

Hi, unser "Dicker" hat jetzt ein Jahr auf dem Buckel und auch gleichzeitig die 20000km Marke erreicht, was dann hieß: 1.Inspektion.
Würd mich mal interessieren, was ihr so für die 1.Inspektion beim Ecoboost bezahlt habt. Mein FFH hatte am Telefon von 250 Euro geredet, auf Rechnung standen 334, 32 Euro , nach Beanstandung wegen Auskunft am Telefon waren es Schlussendlich 300 Euro!
Meine Schwiegereltern zahlten bei sich ( derer Kuga ist bis auf PS und das er 4 Wochen "älter" ist , identisch mit unserem) 250 Euro!
Wie sind so eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Leute, wollte nur mal den Schnitt bei der 1.Inspektion wissen.Wer hier wie finanziert hat, interessiert nicht.
Und eins ist klar: kein Hersteller verschenkt was!
Die Händler verdienen am meisten bei den Inspekrionen

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Olli19801980 schrieb am 25. Oktober 2017 um 07:44:08 Uhr:


man gut, dass wir 4 Jahre lang die Inspektion kostenlos dabei haben.

Also doch nicht kostenlos. 😛

Natürlich, ist ja bei unserer "Finanzierung" halt einfach mit dabei. 🙂

Zitat:

@es-el schrieb am 26. Oktober 2017 um 11:52:32 Uhr:



Zitat:

@Olli19801980 schrieb am 25. Oktober 2017 um 07:44:08 Uhr:


man gut, dass wir 4 Jahre lang die Inspektion kostenlos dabei haben.

Also doch nicht kostenlos. 😛

Zitat:

@Olli19801980 schrieb am 26. Oktober 2017 um 07:44:18 Uhr:


Natürlich gehört mir das Auto dann!

Wir haben 4 Jahre "Finanzierung" mit 500 Euro Rate pro Monat, und 50.000km im Jahr (fahren wir nie, aber extra so hoch gesetzt), nach den 4 Jahren bleibt eine Restzahlung von 7000 Euro, die wir dann zahlen können und dann gehört uns das Auto (Kosten sind 36000 und anzahlen tun wir 8000). Die 7000 Euro zum Schluss werden wir natürlich auf jeden Fall zahlen, denn der Restkaufwert (zu dem der Händler den Wagen dann zurücknehmen muss, also die 7000 Euro) ist natürlich bei unserem Auto deutlich höher, dürfte so bei 20000 oder so eher liegen.

Das heisst, wir können nach den 4 Jahren überlegen, zahlen wir 7000 (was wir eh tun) und verkaufen ihn dann an den Händler oder Privat für ca. 20000 und holen uns was neues ODER zahlen wir die 7000 Euro und behalten ihn weiterhin. War für uns ein Super Deal den uns der Händler gut erklärt hat. Die 7000 Restkaufswert haben wir glücklicherweise auch dann jetzt schon zusammen, wenn wir unser derzeitiges Auto die Tage verkaufen.

Hoffe das reicht zum Verständnis.

Zitat:

@Olli19801980 schrieb am 26. Oktober 2017 um 07:44:18 Uhr:



Zitat:

@kuganeu schrieb am 26. Oktober 2017 um 04:09:26 Uhr:


blos gehört einen das Auto nicht!

Lassen wir sie einfach labern.... Nennen wir es einfach so. Man muss sich eben was leisten können.. Wenn man dann schon bei den Inspektionen das zittern bekommt.... Wer sagt, das er kein Geld verbrennt, der leidet unter realitätsverlust.. Ist nicht persönlich, aaaber meine freie Meinung....

Was willst mir sagen?

Zitat:

@AndreasDott schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:41:50 Uhr:



Zitat:

@Olli19801980 schrieb am 26. Oktober 2017 um 07:44:18 Uhr:


Natürlich gehört mir das Auto dann!

Wir haben 4 Jahre "Finanzierung" mit 500 Euro Rate pro Monat, und 50.000km im Jahr (fahren wir nie, aber extra so hoch gesetzt), nach den 4 Jahren bleibt eine Restzahlung von 7000 Euro, die wir dann zahlen können und dann gehört uns das Auto (Kosten sind 36000 und anzahlen tun wir 8000). Die 7000 Euro zum Schluss werden wir natürlich auf jeden Fall zahlen, denn der Restkaufwert (zu dem der Händler den Wagen dann zurücknehmen muss, also die 7000 Euro) ist natürlich bei unserem Auto deutlich höher, dürfte so bei 20000 oder so eher liegen.

Das heisst, wir können nach den 4 Jahren überlegen, zahlen wir 7000 (was wir eh tun) und verkaufen ihn dann an den Händler oder Privat für ca. 20000 und holen uns was neues ODER zahlen wir die 7000 Euro und behalten ihn weiterhin. War für uns ein Super Deal den uns der Händler gut erklärt hat. Die 7000 Restkaufswert haben wir glücklicherweise auch dann jetzt schon zusammen, wenn wir unser derzeitiges Auto die Tage verkaufen.

Hoffe das reicht zum Verständnis.

Zitat:

@AndreasDott schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:41:50 Uhr:



Zitat:

@Olli19801980 schrieb am 26. Oktober 2017 um 07:44:18 Uhr:

Lassen wir sie einfach labern.... Nennen wir es einfach so. Man muss sich eben was leisten können.. Wenn man dann schon bei den Inspektionen das zittern bekommt.... Wer sagt, das er kein Geld verbrennt, der leidet unter realitätsverlust.. Ist nicht persönlich, aaaber meine freie Meinung....

Ähnliche Themen

Nach meiner Berechnung habt Ihr 39.000 € nach vier Jahren inclusive. Anzahlung und Restzahlung bezahlt. Zieht man für die vier Jahre mal die Wartung in Höhe von ca. 500 € ab, seid Ihr immer noch bei 34.000 €. Da habe ich aber weniger bezahlt. Ford wird immer Geld verdienen, vor allem an allen Finanzierungsarten, auch bei 0%.

So ist es.

ich weiss nicht woher du deine Berechnung nimmst, wir zahlen insgesamt 36300 Euro, 8000 davon zahlen wir an und 7000 haben wir davon als restrate, der Rest verteilt sich 48 Monate. und du kannst das doch gar nicht vergleichen, es sei denn du hast das exakt gleiche Auto bestellt, was man erstmal ganz im Detail prüfen müsste.

Und natürlich wäre eine Barzahlung am Ende immer besser als eine Finanzierung, aber wir haben derzeit keine 36000 auf der Kante, wir haben aber (oder zumindest ich) einen gut bezahlten Job, der uns hohe monatliche Raten erlaubt.

Zitat:

@cc1958 schrieb am 26. Oktober 2017 um 16:21:13 Uhr:


Nach meiner Berechnung habt Ihr 39.000 € nach vier Jahren inclusive. Anzahlung und Restzahlung bezahlt. Zieht man für die vier Jahre mal die Wartung in Höhe von ca. 500 € ab, seid Ihr immer noch bei 34.000 €. Da habe ich aber weniger bezahlt. Ford wird immer Geld verdienen, vor allem an allen Finanzierungsarten, auch bei 0%.

Leute, wollte nur mal den Schnitt bei der 1.Inspektion wissen.Wer hier wie finanziert hat, interessiert nicht.
Und eins ist klar: kein Hersteller verschenkt was!
Die Händler verdienen am meisten bei den Inspekrionen

Zitat:

@JanJotter schrieb am 27. Oktober 2017 um 08:44:07 Uhr:


Leute, wollte nur mal den Schnitt bei der 1.Inspektion wissen.Wer hier wie finanziert hat, interessiert nicht.
Und eins ist klar: kein Hersteller verschenkt was!
Die Händler verdienen am meisten bei den Inspekrionen

Sehe ich auch so, danke. Sorry, das wir so ausgeschweift sind :-)

Bis auf den Beitrag hier mit den 500 Euro beim Fiesta liegen ja die Preise in etwa so bei 250 - 350 Euro!
Da die Herstellervorgaben immer die gleichen sind, werden es wohl die unterschiedliche Arbeitslöhne, sprich Kosten/Arbeitsstunden sein.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:41:52 Uhr:


Bis auf den Beitrag hier mit den 500 Euro beim Fiesta liegen ja die Preise in etwa so bei 250 - 350 Euro!
Da die Herstellervorgaben immer die gleichen sind, werden es wohl die unterschiedliche Arbeitslöhne, sprich Kosten/Arbeitsstunden sein.

so wird es sein, ist wie beim Tanken... Hier 1,10€ für den Diesel, und 5 kilometer weiter, aufeinmal 1,18€...

Tankstellen richten sich immer nach dem direkten Wettbewerb der in ihrem jeweiligen Umkreis liegt. Es gibt Brands die die Preise vorgeben und andere, die folgen.

Zitat:

@AndreasDott schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:58:17 Uhr:



Zitat:

@JanJotter schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:41:52 Uhr:


Bis auf den Beitrag hier mit den 500 Euro beim Fiesta liegen ja die Preise in etwa so bei 250 - 350 Euro!
Da die Herstellervorgaben immer die gleichen sind, werden es wohl die unterschiedliche Arbeitslöhne, sprich Kosten/Arbeitsstunden sein.

so wird es sein, ist wie beim Tanken... Hier 1,10€ für den Diesel, und 5 kilometer weiter, aufeinmal 1,18€...

Ich war gestern zur ersten Inspektion , gekostet hat diese mit Oil vom FFH 330 Euro davon alleine 120Euro Oil.... Dafür wurde meine Anhängerkupplung mit 1237 Euro teurer als vorher mit 1190 Euro angeboten...Leider weis ich immer noch nicht den Stundensatz weil der wohl unterschiedlich wäre je nachdem was gemacht wird....

Ja ja, immer wieder das Thema mit dem Ölpreis... Ich bringe mein Öl in Absprache mit meinem FFH selber mit, zahle für 6 l (5+1) Castrol MAGNATEC STOP-START 5W-30 A5 knapp 50 Euro. Und mein FFH berechnet mir nicht einmal Altölentsorgung, was sehr entgegenkommend ist.

Die unterschiedlichen Stundensätze habe ich auch. Inspektionsarbeiten werden mit 89 Euro/h (netto) verrechnet, andere Arbeiten (z. B. Klimadesinfektion etc.) mit 99 Euro/h (netto). Es sollte aber aus deiner Rechnung hervorgehen, welche Arbeiten mit welchen Stundensätzen verrechnet werden.

"Castrol MAGNATEC STOP-START 5W-30 A5 "
Wie viel Öl wird für einen Wechsel benötigt?

lucky_68

Deine Antwort
Ähnliche Themen