200000km was kann anstehen?

Audi A6 C6/4F

Hi Leute.

Hab nun meine 200tkm Marke geknackt und sollte ca. 10000km in 4 Wochen machen, habt ihr Erfahrungen ob irgendwas fällig wird bei den Kilometern? Service würde gerade gemacht meinerseits... Einfach los??

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

bei der Fülle von Infos zum Wagen und zum Motor sagt meine Kristallkugel das die nächsten 500.000 km oder 10 Jahre kein Defekt kommen wird 🙄

37 weitere Antworten
37 Antworten

ich würde mir an Deiner Stelle dieses Spritsparwunder gut aufheben und pflegen 🙂

Mein 2010er 4F braucht locker 2 Liter mehr und ich bin auch überwiegend ruhig (langsam) unterwegs.....

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 20. Juni 2019 um 15:30:46 Uhr:


ich würde mir an Deiner Stelle dieses Spritsparwunder gut aufheben und pflegen 🙂

Mein 2010er 4F braucht locker 2 Liter mehr und ich bin auch überwiegend ruhig (langsam) unterwegs.....

auf 7,5 l/100km kam ich nur bei der Fahrt von Stuttgart nach Osnabrück mit 140 und Tempomat- kein Beschleunigen und kaum bremsen… rollen lassen. Von Tankstelle zu Tankstelle waren es 7,3 l/100km
Aber das macht aber keinen Spaß auf freien Strecken mit wenig Verkehr 140 zu fahren 🙄

Da verbrauch ich doch lieber etwas über 8+ l 😁

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. Juni 2019 um 11:18:40 Uhr:


also Regelmäßiger Ölwechsel (alle 15 tkm), Getriebeölwechsel und die Riemen vorne beide tauschen.
Das wären die Sachen die bei mir auf der Liste stehen würden.

@pulsedriver75
Wie kommst Du mit einem 3l tdi quattro (TT ?) auf 6,5 -7 l Verbrauch ??

Hi der Sentinel
Fahre ihn schon seit ca 50tkm und mache alle 15tkm einen Ölwechsel seitdem es du mir geraten hast ??, das Getriebeöl würde bei 156tkm gewechselt denkst das ist wieder fällig? Und die Keilriemen hat mein Mechaniker gemeint sehen nicht schlecht aus , gibt's da einen fixen Zeitpunkt zu wechseln?
Danke an alle...

Wenn schon gewechselt bei 156 tkm dann reicht das wieder eine Weile.
Keilriemen habe ich pauschal bei 300 tkm gewechselt, waren noch die ersten und sahen gut aus. Kann auch nichts passieren wenn sie reißen...außer der Panne die meist dann kommt wenn man sie am wenigsten braucht.
Fixen Termin gibt es da nicht.

Ähnliche Themen

@derSentinel :
seit letzten Sommer komme ich auf meiner Hausstrecke regelmäßig unter 8 Liter Verbrauch weil dort seit der Zeit 100 und 130km/h Schilder aufgestellt wurden 🙁

Vorher lag ich "immer" über 9 Liter...... 6.5 Liter kann ich mir nicht vorstellen - es sei denn man ist als Verkehrshindernis unterwegs 🙂

@necodo :
der Keilriemen nennt sich eigentlich Keilrippenriemen. Ich würde mir weniger Gedanken um den Riemen machen aber der Schwingungsdämpfer (die große Antriebsscheibe davon) macht bekanntlich gerne mal Probleme. Bei meinem 4F ist das Teil bei ca. 180.000 km gerissen, der Reimen selbst sah immer noch gut aus. Wenn Du da vorbeugend was wechseln möchtest würde ich den Schwingungsdämpfer, die Umlenkrollen und den Spanner auf jeden Fall mit einplanen.

Wenn man die Riemen macht sollte man IMMER die Andruckrollen und Umlenkrollen mit machen !
6,5 l hab ich auch nur mit dem 4a/b 5Zylinder tdi geschafft... Reichweite mit einer Tankfüllung 1200 km wenn man "dahinrollen" lies.

klar, "man sollte immer" aber wer schon fragt was man alles bei 200.000km machen soll weiß das eventuell nicht.....

Ich hatte nie einen 4a/b, der erste 4F vom mir war auch der erste Wagen mit (relativ sparsamen) Dieselmotor seit den 80ern für mich. Davor hatte ich (6 Jahre lang) einen A4 B5 mit 2.8er Benzimotor, da ging unter 12 Litern gar nichts. Auch die ganzen 2 Liter Benzinmotoren in den Opels, vor meiner Audi-Zeit, waren auch wesentlich durstiger als die zwei 3.0 Audi-TDI's die ich bisher hatte.

Über 1000km Reichweite sehe ich regelmäßig im FIS aber meist tanke ich zwischen 800 und 900km weil ich dem BC nicht traue.....

Ich möchte jetzt den Verbrauch testen im Bezug auf den LMM.
Habe ihn fast leer gefahren und 20 Liter getankt.
Tageskilometer auf 0.
Fahrweise gemischt. Autobahn, Überland, mehr aber Überland…..
Wieviel darf er max. haben Durchschnittsverbrauch?

Zitat:

@quattrofun schrieb am 20. Juni 2019 um 21:59:46 Uhr:


Ich möchte jetzt den Verbrauch testen im Bezug auf den LMM.
Habe ihn fast leer gefahren und 20 Liter getankt.
Tageskilometer auf 0.
Fahrweise gemischt. Autobahn, Überland, mehr aber Überland…..
Wieviel darf er max. haben Durchschnittsverbrauch?

Was issn hier die Überschrift ??
Es gibt doch wirklich reichlich Threads zum Verbrauch !!??

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. Juni 2019 um 22:18:43 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 20. Juni 2019 um 21:59:46 Uhr:


Ich möchte jetzt den Verbrauch testen im Bezug auf den LMM.
Habe ihn fast leer gefahren und 20 Liter getankt.
Tageskilometer auf 0.
Fahrweise gemischt. Autobahn, Überland, mehr aber Überland…..
Wieviel darf er max. haben Durchschnittsverbrauch?

Was issn hier die Überschrift ??
Es gibt doch wirklich reichlich Threads zum Verbrauch !!??

Lieber Senti
Ich habe mich da glaub ich vertan😁
Vielleicht kannste mich in den passenden Thread verfrachten.
Danke.🙂

Danke der Sentinel.

Mir ist der Riemen für die Lichtmaschine mal abgesprungen. Sowas kann natürlich kann mal vorkommen und ist auch nicht wahnsinnig teuer. Die Batterie wird dann nicht mehr geladen, d.h. man kann nicht mehr ewig lange fahren und sollte alle Verbraucher wie Radio, Lüftung,... abschalten um noch weit zu kommen. Und die Servolenkung ist dann aus, nur der Bremsservo noch gegeben. Meine Frau hat den Wagen damals bis nach Hause gefahren, sie war grade unterwegs damit. Und ich habe ihn noch bis zum Freundlichen gefahren.

Was noch kommen kann: Sowohl bei meinem 4F wie auch bei dem A4, den ich davor hatte, wurden irgendwann die Hebevorrichtungen für die Scheinwerferreinigung undicht. Beim A4 waren es die Kolben, beim A6 die Leitungen. Das geht wegen dem recht hohen Arbeitsaufwand schon was ins Geld, waren bei den höheren CH Garagentarifen schon jeweils gegen 1000.

Ein älterer Wagen verliert aber auch weniger Wert. Insofern ist es nicht schlimm, wenn man mit der Zeit 1000 oder 1500 im Jahr für ungeplante Reparaturen im Schnitt anfallen.
Wenn man sich jetzt wieder einen 3 oder 4 Jahre jungen A6 mit 50 oder 80 Tkm holt, zahlt man ja auch ganz nett wieder drauf.

Ich hab meinem nut gut 120 Tkm gekauft. Meine Kalkulation war immer rund 200 Tkm fahren und dabei nicht mehr als 5000 für ungeplante Reparaturen ausgeben. Ich hab bis jetzt rund 3000 Euro für Ungeplantes ausgegeben und hab den Wagen nun 175 Tkm.
Inzwischen denke ich natürlich nun weiter. Das neue Zeil ist, dass ich ihn 300 Tkm fahre und auf denen insgesamt nicht mehr als 10000 Euro für ungeplantes ausgeben muss.

Das sind noch 120 Tkm, Ja, die Reparaturen werden tendenziell wohl zunehmen. Zumal ich die neuen Scheinwerfer auch in die 10000 rein rechnen werde. Anderseits verliert der Wagen durch zusätzliche 120 Tkm und 3 bis 4 Jahre vielleicht noch 2000 bis 3000, denn mehr als 6000 ist er nicht mehr wert und auch ein Fahrzeug mit 400 Tkm auf dem Tacho ist in fahrbereitem Zustand nicht wertlos.

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 21. Juni 2019 um 10:53:00 Uhr:


Mir ist der Riemen für die Lichtmaschine mal abgesprungen. Sowas kann natürlich kann mal vorkommen und ist auch nicht wahnsinnig teuer. Die Batterie wird dann nicht mehr geladen, d.h. man kann nicht mehr ewig lange fahren und sollte alle Verbraucher wie Radio, Lüftung,... abschalten um noch weit zu kommen. Und die Servolenkung ist dann aus, nur der Bremsservo noch gegeben. Meine Frau hat den Wagen damals bis nach Hause gefahren, sie war grade unterwegs damit. Und ich habe ihn noch bis zum Freundlichen gefahren.

Bei den V6 fährst du aber normal nicht mehr sehr weit weil da auch die Wasserpumpe darüber läuft und dir somit der Wagen heiß geht. 😉

Hat der quattro sowas wie ne Hardy Scheibe?

Ich habe bei einem Tempo von 120 mit Tempomat auf der Bahn mit meinem 3l Quattro einen errechneten Verbrauch von 7 l

Deine Antwort
Ähnliche Themen