200 quattro MC 165PS, keine Leistung, Tips
Hallo
Ich kaufe mir am Freitag einen 200 quattro mit dem MC Motor. BJ ist 1986.
Die Probefahrt hat ergeben dass der Motor nicht hochdreht, als ob der Turbo was hat, oder falschluft gezogen wird. Also Leistung hat er gerade wie mein 40kw Golf damals. Kann es sein dass er einfach kalt war?
Das Auto wurde restauriert, ist optisch wieder sehr schön und hat tolle Ausstattung und viele Ersatzteile dabei.
Habt Ihr ein paar Tipps dabei, auf was ich noch achten soll am Freitag?
Grüße
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von serdar187
400PS ist ne Hausnummer beim MC. Was hat er denn alles umgetauscht? Welcher Lader? Motronic oder anderer Megenteiler? AGA?Mit Chip und N75 Update komme ich auf ca. 1,4 bar Overboost. Das sind dann über 400NM Drehmoment und über 230 PS.
Gruß
Serdar
Darf ich mich hier kurz einklinken? Laut Vorbesitzer ist bei meinem 200 MC Q das gleiche update drin, dazu ein zweiteiliger krümmer, ne abt nockenwelle und der K24 Lader. Laut nachgerüsteter Ladedruckanzeige (von -0,8 bis 2 bar) geht der beim beschleunigen tatsächlich fast bis 1,5 bar hoch.
Kann ich davon ausgehen das der da wirklich an die 230 PS hat? Gibt es da bestätigte werte von nem Leistungsprüfstand? Würd ja selber mal rauffahren, aber fürn quattro zahlste da ja immer extra und macht nicht jeder.
Eine Analoge Ladedruckanzeige? Wo hast du die angeschlossen?
Bei 1.5 Bar Ladedruck müsstest du ja bei über 300 PS stehen ! mit KE-Jetronik unmöglich.
Ich hatte bei 1 Bar ca 235. bei 0.85 218.
Also 1,5 bar ist definitiv zu viel. Da kommt nur heiße Luft bei der K-Jettronik(nicht KE). Ich komm lediglich im 4. und 5. Gang im Overboost auf 1,4 bar. Haltedruck sollte 1 bar nicht überschreiten. Hast du am Wastegate rumgespielt?
Hab auch den zweiteiligen Abgaskrümmer vor geraumer Zeit eingebaut. Leistungsmäßig habe ich nichts gemerkt.
Sofern Abgasanlage original ist wirst du wohl nicht über ca. 240 PS haben wg. der K-Jettronic. Mit einem 100 Zeller als Beispiel könntest du paar PS mehr rausholen, da ein Turbo praktisch kein Abgasgegendruck benötigt. Die Streuung ist bei den MCs halt schon recht groß. Dass du mind. 230 PS hast, kann keiner so genau sagen, aber über 400NM Drehmoment dürften es schon sein.
Hab auch ne analoge Ladedruckanzeige, da laut Anzeige bei 2.0bar (1bar Überdruck) Schluss ist. Die kann mittels T-Stück am Schlauch zum Steuergerät angeschlossen werden.
Oh. Natürlich "K"- Jetronic ;-).
Overboost im MC?
Hm kann ich nicht beurteilen da bei mir das N75 entfernt wurde 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FluSh123
Oh. Natürlich "K"- Jetronic ;-).Overboost im MC?
Hm kann ich nicht beurteilen da bei mir das N75 entfernt wurde 🙂
Hast ein Dampfrad verpasst bekommen?
jupp.
würd das Ding rausschmeißen und nen Chip mit N75 Update verbauen
Ich hab den 200er vor paar Wochen verkauft. Ich fand das Dampfrad gut. Und er hatte richtig Power ...
Wieso hast den denn verkauft? Mit Chip und N75 Update hat er mind. genau so viel Power. Mit einem Dampfrad trickst du das Steuergerät mehr oder weniger aus. Das trägt nicht unbedingt zur Langlebigkeit des Motors bei.
Das ganze wurde von MTM so gemacht und gechippt. Die haben das schon richtig gemacht. Er hatte knapp 260 000 km drauf. Also was die langlebigkeit betrifft hat ers doch schon lange ausgehalten ;-).
Ich hab ihn verkauft weil es mir übern Winter den Heizungskühlre aufgefroren hat und die Bremsen total fertig waren und der Zahnriemen fällig war und er generell Wasser verloren hat (nicht ZKD). Servopumpe war kurz vorm exitus.
Und es kam jemand der mir bei weitem mehr bezahlt hat als ich vor 2 Jahren hingelegt hab wo ich ihn gekauft habe ;-).
Ich vermiss ihn zwar immer noch aber jetz kann ich mein Coupe endlich fertig machen 🙂
Wir haben die Motorkontrolleuchte im Kombiinstrument. Also zum Auslesen brauchen wir noch den Diagnosestecker zu finden, der die Diagnose einleitet.
Keine Ahnung wo das ist.
Du kannst auch einfach eine Sicherung in dein Kraftstoffpumpenrelais einstecken, welches
sich im Sicherungskasten befindet, um dies einzuleiten.
www.audi100-online.de/.../fehlerdiagnose.html
Gruß
Serdar
Irgendwie fängt die Kontrollleuchte nicht zu blinken an. Auf dem Relais steht 78, ich hoffe da gibts nur ein Relais mit so einer Sicherung oben drauf.
Zitat:
Original geschrieben von koffein
Irgendwie fängt die Kontrollleuchte nicht zu blinken an. Auf dem Relais steht 78, ich hoffe da gibts nur ein Relais mit so einer Sicherung oben drauf.
Das ist das ABS-Relais im Zusatzrelaisträger. Du musst im Sicherungskasten (unter der Motorhaube) schauen, dort gibt es lediglich ein Relais mit einer Öffnung für eine Sicherung. Dort ist bzw. darf keine Sicherung eingesteckt sein (nur kurzfristig für Diagnosezwecke). Beim MC2 hat sie die Nr. 215, ob es beim MC1 auch so ist, weiß ich nicht.
Gruß
Serdar
am anfang zeigt er 4444 an, was sich als falsch herausstellte. denn dann haben wir ihn warmgefahren und dannach sofort ohne neustart ausgelesen:
2111 wiederholte er immer. ohne endsignal.
Außerdem ist ein hochfrequentes Geräusch aus der Einspritzanlage links manchmal zu hören.
Leistung ist immer noch nicht da.