200 000 km
Heute kurz vor dem Morgengrauen, war es soweit.
Mein 420SEL, welcher erstmalig am 08.08.1990 zugelassen wurde,
hatte gegen kurz vor fünf Uhr seine "Einfahrphase", ohne größere Mängel in all den Jahren, absolviert.
Ab sofort könnte also, rein fiktiv, scharf geritten werden 😰
keine Angst, alle die mich kennen wissen, dass ich eher so ein ruhiger und besonnener Döspaddel bin 😛
Die Bilder, die teilweise während der Fahrt entstanden,
hat meine, wenn sonst auch sehr sympathische, Beifahrerin leider etwas verwackelt
und zudem mit so einem Muckelhandy aufgenommen.
Auf die Schnelle, bot sich aber keine andere Gelegenheit,
diesen doch nicht alltäglichen Moment für die Zukunft zu konservieren,
an dem ich natürlich auch gerne einige Freunde teilhaben lassen wollte 😉
Die 3 Bilder könnte man unterlegen mit:
1) Gleich ist es soweit…
2) nun ist es soweit…
3) und jetzt ist es schon vorbei…
ein viertes Bild zeigt wie der 126er nach gut 18 bald 19 Jahren
unter seiner harten Schale aussieht,
dieses Bild habe ich bei der alljährlichen „Osterinspektion“aufgenommen,
bei der eben auch unter anderen beide Fender demontiert werden
und in deren Zuge dann von Winter- auf Sommerreifen umgesattelt wird.
Viel Spaß beim gucken und allen noch einen schönen Abend 😉
Beste Antwort im Thema
Heute kurz vor dem Morgengrauen, war es soweit.
Mein 420SEL, welcher erstmalig am 08.08.1990 zugelassen wurde,
hatte gegen kurz vor fünf Uhr seine "Einfahrphase", ohne größere Mängel in all den Jahren, absolviert.
Ab sofort könnte also, rein fiktiv, scharf geritten werden 😰
keine Angst, alle die mich kennen wissen, dass ich eher so ein ruhiger und besonnener Döspaddel bin 😛
Die Bilder, die teilweise während der Fahrt entstanden,
hat meine, wenn sonst auch sehr sympathische, Beifahrerin leider etwas verwackelt
und zudem mit so einem Muckelhandy aufgenommen.
Auf die Schnelle, bot sich aber keine andere Gelegenheit,
diesen doch nicht alltäglichen Moment für die Zukunft zu konservieren,
an dem ich natürlich auch gerne einige Freunde teilhaben lassen wollte 😉
Die 3 Bilder könnte man unterlegen mit:
1) Gleich ist es soweit…
2) nun ist es soweit…
3) und jetzt ist es schon vorbei…
ein viertes Bild zeigt wie der 126er nach gut 18 bald 19 Jahren
unter seiner harten Schale aussieht,
dieses Bild habe ich bei der alljährlichen „Osterinspektion“aufgenommen,
bei der eben auch unter anderen beide Fender demontiert werden
und in deren Zuge dann von Winter- auf Sommerreifen umgesattelt wird.
Viel Spaß beim gucken und allen noch einen schönen Abend 😉
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
aaach... Du meinst das N30/1 😎Zitat:
Original geschrieben von jogfritz
Meines Wissens nach gibt es 2 Steuergeräte. das erste wie von dir beschrieben unter dem KI. dieses sollte in erster Linie für den Tempomat zuständig sein. Leider habe ich trotz umfangreicher Nachforschungen keine verbindung zum zweiten Steuergerät (ASR/ABS) vor der Windschutzscheibe im Motorraum finden können. Irgendwie müssen die beiden aber zusammenhängen da ja beide den Steller beeinflussen.
Gerne würde ich so vorgehen wie von dir beschrieben und erst mal das unterm KI austauschen. Dumm nur, wenn man kein Tauschgerät 🙁 hat!
Wie geht mann dann vor??In Hoffnung auf HILFE,
Jogi
(hatte keine Ahnung was Du wirklich gemeint hast 😁 da kümmert man sich einfach zu selten drum, wenn es funktioniert)habe mal eben 2 Bilder... eins mit Stecker und eins halt mit-ohne 😛 gemacht,
sitzt zwar zwischen Stirn- und Schottwand relativ trocken,
etwas Kontaktspray kann aber, gerade wenn das schon ewig zusammen gesteckt ist, nie schaden,
ergo...einfach mal schön abspritzen 😉ohne Möglichkeit zum Tausch ist natürlich dunkeltuten, da kann ich Dir dann auch keine Option anbieten 🙁
(evtl. aber Moritz, der liebe Moritz 😉)
und mal eben auf Verdacht irgendwo kaufen, ist mehr als sinnfrei, hierzu rate ich deshalb schonmal gar nicht.
Check man erst einmal den Stecker, ich lasse mir in der zwischenzeit die Haare wachsen 😎edit
während ich auf dem Luftfilter sitze und Bilder mache,
hinterher noch drehen muss und meinen Text fertig häkel, ist Moritz schon da 😉so wie wir uns verstehen, brauchen wird dieses Internet bald gar nicht mehr 😁
@ Moritz:
mensch das wäre echt klasse. Irgendwie werde ich mich hoffentlich mal erkenntlich zeigen können.
Hast du vieleicht auch das unterm Lenkrad??🙄🙄, das wäre ja unglaublich!
Vorher werde ich es jedoch erst noch mit Jörgs Tipp versuchen und den Steckern mit etwas Kontaktspray zuleibe rücken.
Aus der WIS kann ich auch noch über die Pinbelegung die Versorgungsspannung checken.
Danke in jedem Fall für eure Hilfe; das gibt wieder Hoffnung😁
in ewiger Dankbarkeit,
Jogi
Jou meld dich einfach per pn, dann weiß ich ja was los ist 😉
ich helfe gerne! 🙂
Grüße
Moritz
PS: ich suche noch eine Kotflügelinnenabdeckung für einen SEC 2. Serie, wenn da irgerndwer was herumfliegen hat.... 😉
Hallo Jörg,
auch von mir Glückwunsch zu den 200000 km !🙂
Ich muß noch ein bissl warten, hab erst 167000 drauf.
Gruß
Erwin
moin moin,
bezüglich N30/1 (der große Otto zwischen Stirn-/Schottwand) gebe ich mal folgendes Update,
nachdem ich den Stecker abgezogen hatte, habe ich eben gerade mal ne Runde durch Hamburg gemacht.
Also, ABS und ASR (nicht das Dreieck) leuchten, Tempomat steht wie gewohnt ab 40km/h zur Verfügung.
Update Ende 😉
@ Erwin
Betreff: Glückwunsch...
...da habe ich mal ne liebevolle PN gebastelt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
moin moin,
bezüglich N30/1 (der große Otto zwischen Stirn-/Schottwand) gebe ich mal folgendes Update,
nachdem ich den Stecker abgezogen hatte, habe ich eben gerade mal ne Runde durch Hamburg gemacht.
Also, ABS und ASR (nicht das Dreieck) leuchten, Tempomat steht wie gewohnt ab 40km/h zur Verfügung.
Update Ende 😉
Moin Jörg,
danke sehr für deinen schnellen Einsatz. Jetzt weiß ich zumindest dass -sollte der Tempomat nicht tun- dies nichts mit N30/1 zu tun hat.
Ich habe gestern schon mal die Stecker von N30/1 und vom Tempomat-Steuergerät unterm Lenkrad abgezogen und mit Kontaktspray behandelt. An beiden Steckern sehen die Kontakte jedoch astrein aus. Gebracht hat es allerdings nichts. Nach wie vor brennt nur die ASR-Lampe (nicht das Dreieck) sobald ich die Zündung einschalte oder der Motor läuft.
Am Wochenende werde ich mein Lenkrad vom Sattler zurückerhalten. Dann kann ich endlich den Tempomat testen. Neuer Schalter ist bereits eingebaut. Danach gehts weiter zum ASR.
Ich halt euch ganz sicher auf dem laufenden.
Jogi