Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Die RS5-Felgen sehen schon richtig geil auf dem a6 aus. Beim Avant BiTurbo liege ich aber bei 1380 oder 1360 kg Achslast. Ich müsste also 60 kg ablasten.
Außerdem brauche ich 97Y, 95Y würden bei mir nicht reichen. Damit würden die meisten 245er auch wegfallen und Nankang o.Ä. kommen nicht in Frage.
Gar nicht funktionieren beim A6 die RS6-Felgen ohne Blecharbeiten.
Ja ich hab den 3 l tdi Quattro mit 204 ps und dsg, meine achslast liegt hinten bei 1330 kg das wären 30 kg zu viel das lastet die Dekra bestimmt ab.beim bitu glaube ich eher nicht
Dekra kannste vergessen, zumindest im Westen.
West nur TÜV/
Ost nur Dekra.
Amtlich anerkannte Prüfstelle. Nur bei Werksferien oder Felgen ohne ABE!
Ähnliche Themen
Hallo Allerseits,
wer kann mir helfen? – Ich habe jetzt schon etliche Stunden damit verbracht für mein Auto 20Zoll-Felgen zu finden.
Ich habe einen Audi A6 4G 3,0TDI mit 320 PS (TSN: 0588 HSN: BBZ000230)
Die verschiedenen Konfiguratoren spucken immer diverse Felgen aus – wenn man aber genauer in die Gutachten sieht, scheitert es zumeist an den 356er-Bremsscheiben, bzw an den 330er hinten. Oder man muss etwas an der Karosserie machen.- Oder an der zulässigen Achslast.
Lt . dem Audihändler wo ich den Wagen gekauft habe, darf ich alle Original-Audi-Felgen mit 8,5J x 20 ET 43 oder 45 ohne Probleme fahren – stimmt das?
Sogar 8J x 17 ist erlaubt (fahre ich als Winterrad) -
Das Problem mit den Bremscheiben verstehe ich überhaupt nicht – Warum darf ich 17er Audifelgen fahren und 20er Zubehörfelgen nicht?
Ich wäre sehr dankbar wenn Ihr mir ein paar Felgen nennen könntet, die ich ohne große Probleme fahren darf.
Optisch gefallen mir folgende ganz gut:
Platin P76
R+H WM flowforming
BBS SX
AXION AX5, Borbet BLX
Vielleicht gibt es ja etwas ähnliches, was ich auch fahren darf.
Vielen Dank im voraus.
Beste Grüsse
Ralf Kellermann
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 Zoll Aluräder für 3,0TDI mit 320PS' überführt.]
Nichts dabei gewesen?
https://search.motortalk.net/?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 Zoll Aluräder für 3,0TDI mit 320PS' überführt.]
Zitat:
@pagode555 schrieb am 18. März 2018 um 23:15:44 Uhr:
Hallo Allerseits,wer kann mir helfen? – Ich habe jetzt schon etliche Stunden damit verbracht für mein Auto 20Zoll-Felgen zu finden.
Ich habe einen Audi A6 4G 3,0TDI mit 320 PS (TSN: 0588 HSN: BBZ000230)Die verschiedenen Konfiguratoren spucken immer diverse Felgen aus – wenn man aber genauer in die Gutachten sieht, scheitert es zumeist an den 356er-Bremsscheiben, bzw an den 330er hinten. Oder man muss etwas an der Karosserie machen.- Oder an der zulässigen Achslast.
Lt . dem Audihändler wo ich den Wagen gekauft habe, darf ich alle Original-Audi-Felgen mit 8,5J x 20 ET 43 oder 45 ohne Probleme fahren – stimmt das?
Sogar 8J x 17 ist erlaubt (fahre ich als Winterrad) -
Das Problem mit den Bremscheiben verstehe ich überhaupt nicht – Warum darf ich 17er Audifelgen fahren und 20er Zubehörfelgen nicht?Ich wäre sehr dankbar wenn Ihr mir ein paar Felgen nennen könntet, die ich ohne große Probleme fahren darf.
Optisch gefallen mir folgende ganz gut:
Platin P76
R+H WM flowforming
BBS SX
AXION AX5, Borbet BLX
Vielleicht gibt es ja etwas ähnliches, was ich auch fahren darf.Vielen Dank im voraus.
Beste Grüsse
Ralf Kellermann[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 Zoll Aluräder für 3,0TDI mit 320PS' überführt.]
Hallo Ralf,
ich habe mir auch Felgen aus dem Zubehör geholt, weil ich:
1. 9x20 Zoll wollte (wenn es geht ET kleiner 40)
2. was anderes wollte als Audi Felgen welche man überall sieht
3. preislich wollte ich kein Vermögen ausgeben
So bin ich auf die Proline PXK gekommen und diese ist auch für deinen BiTu freigegeben.
Die Felgen welche du aufgezählt hast, sind nicht ganz so mein Geschmack. Aber das liegt auch immer im Auge des Betrachters und ich Geschmacksache. Aber von denen welche du aufgelistet hast, finde ich die R&H noch am besten.
Das Problem mit Bitu ist der Bremssattel, manche Felgen sind so geformt, dass sie nicht passen und schleifen würden. Es liegt nicht an der Größe der Bremsscheibe.
Und manche würden vielleicht passen, sind aber einfach nicht freigegeben, warum auch immer.
Ansonsten helfen dir die meisten Felgenkonfiguratoren der Onlineshops weiter.
Grüße
Enrico
Notfalls 9x20 ET 40 kaufen und 5-10mm Platten dran... Das sollte auch das Platzproblem mit dem Sattel lösen.
Von 5mm-Platten rate ich grundsätzlich ab, denn diese haben kaum bis keine Mittenzentrierung. Höhneschlag oder Unwucht sind die Folge, da die Felge nur über die 5 Radschrauben zentriert werden muss.
Habe 9x20 ET 37 (vom S7) und es ginge sogar noch etwas mehr, um stimmiger zu sein. Aber viel geht nicht. Vermute mal 4 bis 7mm wenn man nicht mehr als 20mm Tieferlegung möchte (AAS Dynamic)
Bisher bin ich auch Sommer und Winter die 20" Felgen mit 255er Bereifung gefahren und auch vorne und hinten mit 20er Platten. Zudem ist meiner über VCDS ca. 25mm tiefer rundrum. Mehr Spurverbreiterung würde ich auch nicht machen, denn vorne kann schon mal die Schraube oben in der Mitte schleifen, wenn man mit stärker eingeschlagener Lenkung über nen Buckel fährt.
Für den kommenden Sommer fahre ich auch 9x20 ET37 mit 255er Reifen. Damit stehen die Räder 6mm weiter drinnen, was für mich vermutlich ok sein wird. Hinten fand ich optisch die ET25 schon fast ein wenig prollig, weil oben abgedeckt aber vorne und hinten etwas vorstehend. Die Vorderräder könnten evtl. etwas schmal wirken mit den 9". I will see. 😉