20 zoll an der va
Moin,
Ich hab mal ne Frage an euch :-)
Man findet zu meiner Frage zwar den ein oder anderen Eintrag im netz, jedoch nichts was meine Frage beantwortet.
Ich habe günstig 20 zoller bekommen und nun geht's darum sie möglichst schön passend zu bekommen.
Ich brauche jemanden der mit sagen kann welche et bei einer 8,5er Felge maximal möglich ist.
Vielleicht einfach schreiben ob und wenn ja welches Fahrwerk verbaut ist und welche et die Felge hat bzw auf welche et adaptiert wurde.
Mir geht's darum das die Felge eine et45 hat und ich bestimmt adaptieren muss damit die Felge nicht am federnbein schleift. Jedoch ist es eine 5x112 Felge und der dünnste Adapter ist meines Wissens nach 15mm dick. Das entspricht ja dann schon et 30.
Hoffe hier kann mir jemand helfen.
MfG Max :-)
19 Antworten
Hi,
also ich hab den y26se und meine achslasten sind auf der VA 1080 und auf der HA 1150, also auf der VA gibts 0 probleme mit dem 88er reifen.
So okay. Auch wenns nicht das Thema ist und mein TÜVer anscheind keine ahnung hat, hier nochmal ne Rechnung:
Achslast von meinem Omega auf der Achse 1 (VA):
Gesamt: 1055 / 2 = 527,5kg je Rad. entspricht LI86 bis 530kg
kurz: VA LI86
Achlast von meinem Omega auf der Achse 2 (HA):
Gesamt: 1230 / 2 = 615kg je Rad. Entspricht LI91 bis 615kg
kurz: HA LI91
(diese soll jedoch abgelastet werden, auf LI88 -> 560kg je Rad entspreche also 1120 je Achse)
Die erwähnten LI93 entsprechen 650!!!! KG und ich weiss nicht wieviel Waschmaschinenen ich mir aufs Dach schnallen soll um solch einen Index zu erfüllen. (Bzw denke ich der TÜV würde mir eine Solche veränderung, also die Waschmaschienen auf dem Dach, nicht eintragen ;-) )
1300kg Achslast brauch ich weder vorne noch hinten oder auf der 3. Achse.
Ich hoffe das Thema ist damit durch.
Meine Frage hat mir der Mahmut87 also Top beantwortet :-) Danke dafür!
EDIT.
Der y26se entspricht mit der 2,6er MAschiene sogar nur Index 89 ohne ablasten! Und zusätzlich ist er pro Rad nur 15kg über dem Limit. Was mit ablasten absolut kein Problem wäre. Da würde wahrscheinlich nichtmal nen Sitzplatz ausgetragen werden.
Hi,
kein Problem gerne... Also laut meinem Tüv prüfer würde ein Sitzplatz wefgallen, weshalb ich mich für die breiteren Reifen entschieden habe.
Viel Erfolg beim Schrauben und Eintragen danach.
Grüße
Ich werde das auch noch anders lösen. Bei mir wird nur ein Teil ausgetragen sodass ich ihn nichtmehr so schwer beladen darf. Ebenfalls wird mein Auto nachgewogen, weil der Omega durch zufall sogar weniger wiegt als eingetragen. Dies beringt auch nochmal fast 30kg, jedoch würde auch das nicht ausreichen. Mein TÜVer hat aber eine Tabelle in der er Geschwindigkeitsindex umrechnen kann. Ich fahre einen 88Y der bis 300 kmh zugelassen ist. Jedoch fährt der 2,2 dti laut papiere nur 190 kmh und somit hat der reifen bei geringerem Reifen auch eine höhere Tragfähigkeit. Jedoch muss man sich das auch vom Herrsteller bestätigen lassen. Das machen halt keine billig anbieter. Mein Reifenherrsteller jedoch schon :-) Habe eine Freigabe direkt vom herrsteller :-)
Und das genügt letztendlich für das eintragen.
Und danke :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maqsmk3
Mein TÜVer hat aber eine Tabelle in der er Geschwindigkeitsindex umrechnen kann. Ich fahre einen 88Y der bis 300 kmh zugelassen ist. Jedoch fährt der 2,2 dti laut papiere nur 190 kmh und somit hat der reifen bei geringerem Reifen auch eine höhere Tragfähigkeit.
Die Tragfähigkeit erhöht sich
nichtbei geringerem Vmax 🙁
2 Reifen mit 88Y haben von 1 - 270 km/h eine Traglast von 1120 kg
(bei Mindestluftdruck von 2,9 bar) ;
für Geschwindigkeiten darüber gibt´s Traglastabschläge 😰
Eine Erhöhung der Tragfähigkeit von PKW-Reifen ist nur für Fahrzeuge
mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit (bbH) von 60 km/h zulässig 😛